27. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 27. Jänner nach 27. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Jänner“ durch „. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 27. Jänner nach 27. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Jänner“ durch „. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Seit 2005 wird der [[w:Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] begangen. Die Plattform [[w:Jetzt Zeichen setzen!|Jetzt Zeichen setzen!]] organisiert seit 2011 an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung am Wiener Heldenplatz.
* Seit 2005, dem 60. Jahrestag der Befreiung des [[w:KZ Auschwitz-Birkenau|Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau]], wird der [[w:Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust|Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust]] begangen. Die Plattform [[w:Jetzt Zeichen setzen!|Jetzt Zeichen setzen!]] organisiert seit 2011 an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung am Wiener Heldenplatz.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Zeile 12: Zeile 12:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1956]]: Der 200. Geburtstag von [[w:Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang Amadeaus Mozart]] wird zum Anlass für die erste [[w:Eurovision|Eurovisionssendung]] aus Österreich genommen. Sie erfolgt aus dem [[w:Haus für Mozart|Festspielhaus]].<ref>[http://www.telekom-einst.at/geschichteseiten/gs-1950-99/1956-01-27-ersteEurovisionsSendung.pdf Erste Eurovisionssendung aus Österreich] im Telecommuseum in Ried abgerufen am 16. Juli 2023</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===