22. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 22. Mai nach 22. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Mai“ durch „. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
(Änderung 199899 von Karl Gruber (Diskussion) rückgängig gemacht.)
K (Karl Gruber verschob die Seite 22. Mai nach 22. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Mai“ durch „. Mai – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1969]]: Mit der [[w:Straßenverkehrsordnung 1960|3. Straßenverkehrsnovelle]] {{§|38|StVO 1960|RIS-B|DokNr=?}} wird das ''Grün-Blinken'' von Ampeln, das schon seit [[1959]] teilweise angewandt wurde, gesetzlich geregelt und damit vereinheitlicht.
* [[2016]]: Die [[w:Stichwahl des Bundespräsidenten|Stichwahl des Bundespräsidenten]] ergab nach der Urnenauszählung [[w:Norbert Hofer|Norbert Hofer]] als Gewinner. Die Briefwahlauszählung ergab  [[w:Alexander Van der Bellen|Alexander Van der Bellen]] als Sieger. Diese Wahl wurde jedoch am [[1. Juli]] nach der Wahlanfechtung durch den Verfassungsgerichtshof aufgehoben.
* [[2016]]: Die [[w:Stichwahl des Bundespräsidenten|Stichwahl des Bundespräsidenten]] ergab nach der Urnenauszählung [[w:Norbert Hofer|Norbert Hofer]] als Gewinner. Die Briefwahlauszählung ergab  [[w:Alexander Van der Bellen|Alexander Van der Bellen]] als Sieger. Diese Wahl wurde jedoch am [[1. Juli]] nach der Wahlanfechtung durch den Verfassungsgerichtshof aufgehoben.
* [[2019]]: Mit der Entlassung von  [[w:Herbert Kickl|Herbert Kickl]] erfolgt die erste Ministerentlassung durch den Bundespräsidenten [[w:Alexander Van der Bellen|Van der Bellen]] in der Zweiten Republik.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2010297-FPOe-stimmt-fix-Misstrauensantrag-gegen-Kurz-zu.html FPÖ widerspricht Kickl: "Noch keine Entscheidung"] in der Wiener Zeitung vom 21. Mai 2019 abgerufen am 22. Mai 2019</ref> Gleichzeitig werden vier Experten Zu Ministern eines Übergangskabinettes angelobt.<ref>[https://derstandard.at/2000103607708/Die-Uebergangsminister-in-Kurzportraets Die Übergangsminister in Kurzporträts] im Standard vom 22. Mai 2019 abgerufen am 22. Mai 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1976]]: In [[Mattersburg]] wird das [[w:Kulturzentrum Mattersburg|KUZ Mattersburg]] eröffnet. Etwa 25 Jahre später rettet es eine Unterschutzstellung durch das Bundesdenkmalamt vor dem Abriss.<ref>[https://www.docomomo.at/cms/wp-content/uploads/2019/02/2018_mattersburg_kulturzentrum.pdf  Kulturzentrum Mattersburg] (PDF) von 20. Oktober 2018 abgerufen am 17. August 2021</ref>.
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1896]]: Der ''Alpine Rettungsausschuss Wien'', der Vorgänger des [[w:Österreichischer Bergrettungsdienst|Österreichischen Bergrettungsdienstes]], wurde gegründet. Auslöser war eine Lawine im [[w:Rax|Raxgebiet]] am [[8. März]] des selben Jahres, die die drei Wiener Bergsteiger ''Josef Pfannl'', ''Max Schottik'' und ''Fritz Wannieck'' mitriss und tötete.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2761859/ Alpingeschichte nach Katastrophe] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 8. März 2016 abgerufen am 10. März 2016</ref>
* [[1896]]: Der ''Alpine Rettungsausschuss Wien'', der Vorgänger des [[w:Österreichischer Bergrettungsdienst|Österreichischen Bergrettungsdienstes]], wird gegründet. Auslöser ist eine Lawine im [[w:Rax|Raxgebiet]] am [[8. März]] des selben Jahres, die die drei Wiener Bergsteiger ''Josef Pfannl'', ''Max Schottik'' und ''Fritz Wannieck'' mitreisst und tötet.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2761859/ Alpingeschichte nach Katastrophe] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 8. März 2016 abgerufen am 10. März 2016</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[2004]]: Am Flugfeld in [[Mariazell]] findet im Rahmen der ''Wallfahrt der Völker'' eine Messe statt, an der etwa 80.000 Gläubige aus Österreich und den Nachbarländern teilnehmen. Der ORF überträgt den Wallfahrtsgottesdienst europaweit.<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20040512_OTS0126/orf-programmschwerpunkt-mitteleuropaeischer-katholikentag-und-wallfahrt-der-voelker-nach-mariazell ORF-Programmschwerpunkt: Mitteleuropäischer Katholikentag und "Wallfahrt der Völker" nach Mariazell] auf OTS-APA vom 12. Mai 2004 abgerufen am 5. Oktober 2021</ref>
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
=== Außerhalb Österreichs ===


== Geboren ==
== Geboren ==
<div about="wd:P569">
* [[Hertha Ladenbauer-Orel]] (* [[1912]] in [[Linz]], † [[3. Jänner]] [[2009]] in [[Wien]]), Archäologin
</div>


== Gestorben ==
== Gestorben ==
Zeile 29: Zeile 41:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2581}}


[[Kategorie:Tag im Mai]]
[[Kategorie:Tag im Mai]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im Mai]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag|0522]]