17. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 17. Juni nach 17. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juni“ durch „. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 17. Juni nach 17. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Juni“ durch „. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1917]]: In [[Großmittel]] explodiert eine große Menge italienischer Beutemunition, die in einer Kettenreaktion auch weitere Munitionslager und einen -zug explodieren lassen. Nach ersten offiziellen Meldungen wird nur von sechs Toten und 330 Verletzten gesprochen. Diese geringen Zahlen lassen sich nicht lange halten, denn die Explosion wurden im Glauben an ein Erdbeben bis in [[w:Bayern|Bayern]] wahrgenommen. Späteren Quellen nach werden die Opfer mit 300 bis 400 Toten angegeben.<ref>Herbert Schanda: ''Die Explosion am Mittel'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Wiener Neustadt 33/2020</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[2020]]: Erstmals wird von einer Behörde ein [[w:Wolf|Wolf]] nach einem Gutachten des Wildbiologen [[w:Klaus Hackländer|Klaus Hackländer]] zum ''Problemwolf'' erklärt und zum Abschuss freigegeben. Nach dieser Definition wird ein einzelner Wolf, der 25 Nutztiere innerhalb eines Monats trotz zumutbarer Schutzmaßnahmen oder in nicht schützbaren Bereichen tötet oder verletzt.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3053558/ „Problemwolf“ zum Abschuss frei] auf ORF-Salzburg vom 17. Juni 2020 abgerufen am 18. Juni 2020</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2023]]: Wie in fast allen Jahren seit 1996 findet wieder eine [[w:Regenbogenparade|Regenbogenparade]] statt. Eine Stunde vor Beginn nimmt die Polizei nach mehreren Hausdurchsuchungen drei Tatverdächtige im Alter von 14 bis 20 Jahren, die einen Anschlag planten, der vermutlich der Parade gilt, fest. Diese Festnahmen werden jedoch erst am nächsten Tag der Öffentlichkeit mitgeteilt.<ref>[https://www.tips.at/nachrichten/oesterreich/oesterreich-welt/608957-verfassungsschutz-verhindert-anschlag-auf-wiener-pride Verfassungsschutz verhindert Anschlag auf Wiener Pride] auf tips.at vom 18. Juni 2023 abgerufen am 19. Juni 2023</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===


Zeile 26: Zeile 32:


{{Commonscat|17 June|17. Juni}}
{{Commonscat|17 June|17. Juni}}
----
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2672}}


[[Kategorie:Tag im Juni]]
[[Kategorie:Tag im Juni]]