8. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 8. September nach 8. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. September“ durch „. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 8. September nach 8. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. September“ durch „. September – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[1947]]: Im großen Schwurgerichtssaal des Grazer Straflandesgerichtes beginnt der sogenannte ''Liebenauer Prozess'' gegen vier Mitglieder des Lagerpersonals des [[w:Zwangsarbeiterlager Graz-Liebenau|Zwangsarbeiterlagers Graz-Liebenau]]. Am Ende des Prozesses lauten die Urteile: zwei Todesurteile, eine Haftstrafe und ein Freispruch.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3176345/ Lager Liebenau: Tagung beleuchtet Prozess] auf [[ORF-Steiermark]] vom 3. Oktober 2022 abgerufen am 10. Oktober 2022</ref>
===Tirol===
===Tirol===
* [[1933]]: Von [[Wörgl]] brechen rund 75 Personen, auch Frauen und Kinder, unter der Führung vom Ex-Minister [[w:Andreas Thaler|Andreas Thaler]] zur Reise nach Brasilien auf. Die Auswanderer gründen dort die Siedlung [[w:Treze Tílias|Treze Tílias-Dreizehnlinden]].<ref>{{ANNO|ibn|07|09|1933|5|Die Siedlungsaktion des Minister Thalers|HERVORHEBUNG= Thaler}}</ref>
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===