13. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Karl Gruber verschob die Seite 13. Dezember nach 13. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“
K (Karl Gruber verschob die Seite 13. Dezember nach 13. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Dezember“ durch „. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1916]]: Im österreichisch-italienischen Alpingebiet forderten Lawinen an die 5.000 Opfer<ref>[http://orf.at/stories/2370705/2370706/ Warmfront nach neun Tagen Schneefall] auf [[w:ORF|ORF]] vom 13. Dezember 2016 abgerufen am 14. Dezember 2016</ref>. Betroffen waren vor allem Soldaten sowohl von [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] und [[w:Königreich Italien (1861–1946)|Italien]], die im Zuge des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gegeneinander kämpften. Bezeichnet wird der Tag als der ''Weiße Freitag''.<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/White_Friday_(1916) White Friday (1916)] in der englischen WIipedia abgerufen am 14. Dezember 2016</ref>
* [[1838]]: Die Direktion der [[w:Oesterreichische Nationalbank|Nationalbank]] beschließt, die Herstellung von Banknoten auf das System des Iren ''John Oldham'', nämlich das bis heute übliche [[w:Tiefdruckverfahren|Tiefdruckverfahren]] umzustellen.<ref>[https://www.oenb.at/Ueber-Uns/Bankhistorisches-Archiv/Archivbestaende/II-3-c-Oldham-sches-System.html Oldham’sches System] am Portal der OeNB abgerufen am 25. August 2022</ref>  Um vor allem die damalige Männerwelt auf die neuen Sicherheitsmerkmale aufmerksam zu machen, schlägt der verantwortliche Oberbuchhalter [[Franz Salzmann Edler von Bienenfeld]] vor auf die Banknoten nackte Frauen aufzudrucken. Der Vorschlag findet aber keine Anerkennung.<ref>Peter Blau: ''Kopfnussfrage'' in ''Was gibt es Neues'', 2014, ([https://books.google.at/books?id=Zcl3DwAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=Was+gibt+es+neues&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=snippet&q=salzmann%20je%20mehr%20nackte%20Frauen&f=false Online-Vorschau/Ausschnitt]) abgerufen am 29. August 2022</ref>
* [[1914]]: [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] erklärt die Generalmobilmachung.
* [[1916]]: Im österreichisch-italienischen Alpingebiet forderten Lawinen an die 5.000 Opfer<ref>[http://orf.at/stories/2370705/2370706/ Warmfront nach neun Tagen Schneefall] auf [[w:ORF|ORF]] vom 13. Dezember 2016 abgerufen am 14. Dezember 2016</ref>. Betroffen waren vor allem Soldaten sowohl von [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] und [[w:Königreich Italien (1861–1946)|Italien]], die im Zuge des [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] gegeneinander kämpften. Bezeichnet wird der Tag als der ''Weiße Freitag''.<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/White_Friday_(1916) White Friday (1916)] in der englischen Wikipedia abgerufen am 14. Dezember 2016</ref>
* [[1945]]: Anlässlich der [[w:Währungsreformen in Österreich|Währungsreform]] beginnt der Umtausch von maximal 150 [[w:Reichsmark|Reichsmark]] pro Person in die Währung ''[[w:Österreichischer Schilling|Schilling]]''.
* [[1945]]: Anlässlich der [[w:Währungsreformen in Österreich|Währungsreform]] beginnt der Umtausch von maximal 150 [[w:Reichsmark|Reichsmark]] pro Person in die Währung ''[[w:Österreichischer Schilling|Schilling]]''.
* [[1957]]:  Österreich unterzeichnet die [[w:Europäische Menschenrechtskonvention|Europäische Menschenrechtskonvention]].
* [[2021]]:  Nach 14-jähriger Pause fährt wieder ein Nachtzug der [[w:ÖBB|ÖBB]] auf der Strecke Wien-[[w:Paris|Paris]].<ref>{{Internetquelle|url=https://presse.oebb.at/de/presseinformationen/20210928-oebb-nightjet-wien-muenchen-paris-startet-am-13-dezember|titel=Nightjet Wien-München-Paris|datum=2021-09-28|zugriff=2021-12-11}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.nachtzug-bleibt.eu/|titel=Nachtzug bleibt|zugriff=2021-12-11}}</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[2001]]: Die [[w:Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See|Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See]] wird als grenzüberschreitendes Gebiet in die Liste des [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbes]] aufgenommen.<ref>[https://www.neusiedlamsee.at/tourismus/natur/unesco-welterbe/ Unesco Welterbe] abgerufen am 16. Oktober 2020</ref>
===Kärnten===
===Kärnten===


Zeile 17: Zeile 24:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2015]]: Mit dem Fahrplanwechsel nimmt der neue [[w:Hauptbahnhof|Wiener Hauptbahnhof]] seinen Vollbetrieb auf.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2747090/ Vollbetrieb am Hauptbahnhof] auf [[ORF-Wien]] vom 13. Dezember 2015 abgerufen am 23. August 2019</ref>
[[Datei:The Icon Vienna und der Hauptbahnhof Wien.jpg|mini|hochkant|Der Hauptbahnhof von oben]]
* [[1952]]: Nachdem während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] der nicht nur der kommunale Wohnbau zum Stillstand kam, sondern auch viele Wohnhäuser zerstört wurden, kommt er wieder langsam in Fahrt. So kann der Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann [[w:Franz Jonas|Franz Jonas]] den Grundstein für die 25.000 Gemeindewohnung setzen.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000070014585/historischer-kalender-11-dezember Historischer Kalender 13. Dezember] abgerufen am 13. Dezember 2021</ref>
* [[2015]]: Mit dem Fahrplanwechsel nimmt der neue [[w:Hauptbahnhof Wien|Wiener Hauptbahnhof]] seinen Vollbetrieb auf.<ref>[https://wien.orf.at/v2/news/stories/2747090/ Vollbetrieb am Hauptbahnhof] auf [[ORF-Wien]] vom 13. Dezember 2015 abgerufen am 23. August 2019</ref>
 
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1960]]: Nach einer Zwischenstation in [[w:Tripolis|Tripolis]] kommt das erste Sanitätskontigent der österreichischen ''Blauhelme'' im [[w:Demokratische Republik Kongo|Kongo]] an. Die [[w:Operation der Vereinten Nationen in Kongo|Operation ONUC]] stellt für das [[w:Bundesheer|Bundesheer]] den ersten Auslandseinsatz im Rahmen der [[w:Friedenstruppen der Vereinten Nationen|Friedenstruppen]] dar. Er dauert bis 1963.<ref>{{AZ|Couragierte Neutralität|1960|12|13|1}}</ref>
* [[2007]]: Nach der Beendigung einer EU-Verfassungskrise und einer Einigung<ref>[[n:EU beendet Verfassungskrise und einigt sich auf „Vertrag von Lissabon“]] auf Wikines vom 19. Oktober 2007</ref> auf einen [[w:Vertrag von Lissabon|neuen Vertrag]] am 19. Oktober in [[w:Lissabon|Lissabon]] wird dieser unterzeichnet.<ref>[https://www.europarl.europa.eu/about-parliament/de/in-the-past/the-parliament-and-the-treaties/treaty-of-lisbon Vertrag von Lissabon] auf dem Portal der Europäischen Union abgerufen am 17. April 2021</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 26: Zeile 39:


{{Commonscat|13 December|13. Dezember}}
{{Commonscat|13 December|13. Dezember}}
----
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2379}}
[[Kategorie:Tag im Dezember]]
[[Kategorie:Tag im Dezember]]