Wiki:Index der Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Da in zahlreichen Artikeln auf die Beilagen als Literatur hingewiesen wird, wird in den Artikeln die [[Vorlage:HkM]] verwendet.
Da in zahlreichen Artikeln auf die Beilagen als Literatur hingewiesen wird, wird in den Artikeln die [[Vorlage:HkM]] verwendet.


== 1964 ==
=== 1964 ===
{|class = "wikitable"
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Ausgabe
Zeile 280: Zeile 280:
!Autor
!Autor
|-
|-
|07.07.||Die Hinterbrühler Elektrische ([[w:Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl]])||[[Franz Waldner|F. Waldner]] Bilder: Panorama Vorderbrühl, Motorwagen, Klausen, Hinterbrühl Bahnhofplatz, Remise Mödling, Fahrschein, Parte
|07.07.||Die Hinterbrühler Elektrische ([[w:Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl]])||[[Franz Waldner|F. Waldner]] Bilder: Panorama Vorderbrühl, Motorwagen, Klausen, Hinterbrühl Bahnhofplatz, Remise Mödling, Fahrschein, Parte||
|}
|}


Zeile 558: Zeile 558:
|-
|-
|4  ||06.08.||Persönlichkeiten: Ferdinand Schirnböck (Perchtoldsdorf )850 Jahre Gumpoldskirchen Der Rathausturm von Mödling Orgelbau in der Pfarrkirche St. Othmar in Mödling Die Stiftungen in Brunn am Gebirge  (1) Ch. Mitterwenger-Fessl J. Hagenauer G. Mödlhammer L. Stöberl H. Konegger  Bilder: F. Schirnböck, Orgel der Pfarrkirche St. Othmar
|4  ||06.08.||Persönlichkeiten: Ferdinand Schirnböck (Perchtoldsdorf )850 Jahre Gumpoldskirchen Der Rathausturm von Mödling Orgelbau in der Pfarrkirche St. Othmar in Mödling Die Stiftungen in Brunn am Gebirge  (1) Ch. Mitterwenger-Fessl J. Hagenauer G. Mödlhammer L. Stöberl H. Konegger  Bilder: F. Schirnböck, Orgel der Pfarrkirche St. Othmar
|
|-
|-
|5  ||05.10.||Persönlichkeiten: Pater Martin Gusinde (Ma. Enzersdorf) Der Glockenturm von Mödling Die Stiftungen in Brunn am Gebirge  (2) ||H. Brunner G. MödlhammerH. Konegger Biler: P. M. Gusinde,
|5  ||05.10.||Persönlichkeiten: Pater Martin Gusinde (Ma. Enzersdorf) Der Glockenturm von Mödling Die Stiftungen in Brunn am Gebirge  (2) ||H. Brunner G. MödlhammerH. Konegger Biler: P. M. Gusinde,
Zeile 778: Zeile 779:
|4  ||06.08.||Persönlichkeiten: Ludwig van Beethoven in Mödling  (4) Aus der Schulgeschichte des Bezirkes Mödling  (4) Vom Mädchen-Lyzeum zum Haus der Jugend (Mödling) Persönlichkeiten: Vor 300 Jahren starb der berühmteste Bewohner Vösendorfs - Heinrich Ernst Rüdiger Graf Starhemberg - Boshafte Zauberei oder Volksmedizin ? (Marktgericht Gumpoldskirchen 1639) ||P. Karanitsch J. Hagenauer G. Waldner Th. Fischlein J. Hagenauer Bilder: Christhof Mödling, Mädchengymnasium Mödling, Statue hl Nepomuk in Vösendorf, G. Starhemberg, Wappen Starhemberg,  
|4  ||06.08.||Persönlichkeiten: Ludwig van Beethoven in Mödling  (4) Aus der Schulgeschichte des Bezirkes Mödling  (4) Vom Mädchen-Lyzeum zum Haus der Jugend (Mödling) Persönlichkeiten: Vor 300 Jahren starb der berühmteste Bewohner Vösendorfs - Heinrich Ernst Rüdiger Graf Starhemberg - Boshafte Zauberei oder Volksmedizin ? (Marktgericht Gumpoldskirchen 1639) ||P. Karanitsch J. Hagenauer G. Waldner Th. Fischlein J. Hagenauer Bilder: Christhof Mödling, Mädchengymnasium Mödling, Statue hl Nepomuk in Vösendorf, G. Starhemberg, Wappen Starhemberg,  
|-
|-
|5  ||06.10.||Persönlichkeiten: Dr. [[Adolf Rziha]] (Mödling) - Wallfahrt auf dem Mariahilfberg  - Der Kirchenverschönerungsverein Hennersdorf Die Schulstadt Mödling – Ihre pennalen und fachstudentischen Verbindungen bis 1945 ||G. Waldner J. Hagenauer Ch. Fastl [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: Buch Rodelsport, Anninger Rodelbahn, 1000-Jahr Feier Mödling, Gnadenbild Mariahilfberg,  
|5  ||06.10.||Persönlichkeiten: Dr. [[Adolf Rziha]] (Mödling) - Wallfahrt auf dem Mariahilfberg  - Der Kirchenverschönerungsverein Hennersdorf Die Schulstadt Mödling – Ihre pennalen und fachstudentischen Verbindungen bis 1945 ||G. Waldner J. Hagenauer Ch. Fastl [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: Buch Rodelsport, Anninger Rodelbahn, 1000-Jahr Feier Mödling, Gnadenbild Mariahilfberg,  
|-
|-
|6  ||06.12.||Persönlichkeiten: Prof. [[Wilhelm Hübner-Langenbruck]] (Mödling – Brunn am Gebirge) Vaganten, Bettler und Cameliendamen (Mödling – Ma. Enzersdorf) - Caritas in früheren Zeiten (Gumpoldskirchen) - Joseph Schöffel zum Thema Armenwesen in den Gemeinden -  Persönlichkeiten: Ehrenbürger der Gemeinde Hennersdorf – Dr. [[Josef Müller]] und [[Ferdinand Hausenberger]] -  Weihnachtsbräuche von einst 1888 ||W. Hübner G. Waldner J. Hagenauer ubk Ch. Fastl ubk Bilder: W. Hübner-Langenbruch, B. Hübner, Armutszeugnis 1845, J. Müller, F. Hausenberger
|6  ||06.12.||Persönlichkeiten: Prof. [[Wilhelm Hübner-Langenbruck]] (Mödling – Brunn am Gebirge) Vaganten, Bettler und Cameliendamen (Mödling – Ma. Enzersdorf) - Caritas in früheren Zeiten (Gumpoldskirchen) - Joseph Schöffel zum Thema Armenwesen in den Gemeinden -  Persönlichkeiten: Ehrenbürger der Gemeinde Hennersdorf – Dr. [[Josef Müller]] und [[Ferdinand Hausenberger]] -  Weihnachtsbräuche von einst 1888 ||W. Hübner G. Waldner J. Hagenauer ubk Ch. Fastl ubk Bilder: W. Hübner-Langenbruch, B. Hübner, Armutszeugnis 1845, J. Müller, F. Hausenberger
Zeile 790: Zeile 791:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1  ||05.03.||Auf dem Friedhof von Maria Enzersdorf – Zur Grabstätte des Priesters Karl Krase - Persönlichkeiten: Der Perchtoldsdorfer Bildhauer Fritz Weghaupt - Im Weinparadies (Gumpoldskirchen) - Die technische Militärakademie in Mödling  (1 ) - Persönlichkeiten: In memoriam [[Ernst Wurth]] (Guntramsdorf) ||F. Grasemann [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] W. Duschak G. Waldner J. Hagenauer Bilder: techn. Militär-Akademie Mödling,  
|1  ||05.03.||Auf dem Friedhof von Maria Enzersdorf – Zur Grabstätte des Priesters Karl Krase - Persönlichkeiten: Der Perchtoldsdorfer Bildhauer Fritz Weghaupt - Im Weinparadies (Gumpoldskirchen) - Die technische Militärakademie in Mödling  (1 ) - Persönlichkeiten: In memoriam [[Ernst Wurth]] (Guntramsdorf) ||F. Grasemann [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] W. Duschak G. Waldner J. Hagenauer Bilder: techn. Militär-Akademie Mödling,  
|-
|-
|2  ||06.06.||Der Bau der evangelischen Kirche in Mödling - Die technische Militärakademie in Mödling  (2) ||H. Kretz G. Waldner Bilder: evang. Kirche Mödling, Artillerie, Pinoniere
|2  ||06.06.||Der Bau der evangelischen Kirche in Mödling - Die technische Militärakademie in Mödling  (2) ||H. Kretz G. Waldner Bilder: evang. Kirche Mödling, Artillerie, Pinoniere
|-
|-
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: Univ.-Prof. Dr. [[w:Leopold Breitenecker|Leopold Breitenecker]] (Perchtoldsdorf) - Die technische Militärakademie in Mödling  (3) - Wasser und Wein – 100 Jahre Freibad und 125 Jahre Weinbauverein [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ||G. Waldner J. Hagenauer Bilder: L. Breitenecker, Infantriepioniere, General Caneva, kk Militärakademie Mödling,  
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: Univ.-Prof. Dr. [[w:Leopold Breitenecker|Leopold Breitenecker]] (Perchtoldsdorf) - Die technische Militärakademie in Mödling  (3) - Wasser und Wein – 100 Jahre Freibad und 125 Jahre Weinbauverein [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ||G. Waldner J. Hagenauer Bilder: L. Breitenecker, Infantriepioniere, General Caneva, kk Militärakademie Mödling,  
|-
|-
|4  ||06.12.||Evangelische Unternehmer im Raum Mödling (Fleischmann, Kleiner, Bokmayer, Stoll, [[Lackfabrik Ludwig Marx|Marx]], [[Duursma]], Doller ua) - Die [[w:k.u.k. Technische Militärakademie|technische Militärakademie]] in Mödling  (4) ||H. Kretz G. Waldner Bilder: Firmenwerbungen, Besuch Kaiser Karl bei kk Militärakademie,  
|4  ||06.12.||Evangelische Unternehmer im Raum Mödling (Fleischmann, Kleiner, Bokmayer, Stoll, [[Lackfabrik Ludwig Marx|Marx]], [[Duursma]], Doller ua) - Die [[w:k.u.k. Technische Militärakademie|technische Militärakademie]] in Mödling  (4) ||H. Kretz G. Waldner Bilder: Firmenwerbungen, Besuch Kaiser Karl bei kk Militärakademie,  
Zeile 806: Zeile 807:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1  ||04.03.||Persönlichkeiten: [[w:Auguste Hyrtl|Auguste Hyrtl]] (Perchtoldsdorf) Wider das Wetterläuten - Der Kirchenchor während des Zweiten Weltkrieges (Ma. Enzersdorf) ||[[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk F. Grasemann Bilder: A. Hyrtl, Joseph II,  
|1  ||04.03.||Persönlichkeiten: [[w:Auguste Hyrtl|Auguste Hyrtl]] (Perchtoldsdorf) Wider das Wetterläuten - Der Kirchenchor während des Zweiten Weltkrieges (Ma. Enzersdorf) ||[[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk F. Grasemann Bilder: A. Hyrtl, Joseph II,  
|-
|-
|2  ||06.06.||Staatsbürgerliche Erziehung in der Biedermeierzeit - Der Lehrer als Kirchenmusiker - Die Geschichte einer Stadt – 1100 Jahre Mödling Österreich 1933 – Widerstreit der Ideale (Turnerschaft Gumpoldskirchen) ||ubk Ch. Fastl ubk Bilder: [[Ferdinand Georg Waldmüller in der Hinterbrühl|F. G. Waldmüller]] in der Landschule, Schulmeister, Bestätigung 1635 Gumpoldskirchen
|2  ||06.06.||Staatsbürgerliche Erziehung in der Biedermeierzeit - Der Lehrer als Kirchenmusiker - Die Geschichte einer Stadt – 1100 Jahre Mödling Österreich 1933 – Widerstreit der Ideale (Turnerschaft Gumpoldskirchen) ||ubk Ch. Fastl ubk Bilder: [[Ferdinand Georg Waldmüller in der Hinterbrühl|F. G. Waldmüller]] in der Landschule, Schulmeister, Bestätigung 1635 Gumpoldskirchen
Zeile 812: Zeile 813:
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: [[w:Christoph Anton von Migazzi|Christoph Kardinal Migazzi]] (Wr. Neudorf) Die Friedhofsangelegenheit (Mödling) - Hausfriedensbruch und Lauschangriff (Mödling – Gaaden – Gumpoldskirchen) Im Weinbaumuseum  ||K. Janetschek H. Kretz J. Hagenauerubk Bilder: Ch. Migazzi, Kirche Maria Schnee Wr. Neudorf, Lauscher, Schwefelkohlen- stoffspritze  
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: [[w:Christoph Anton von Migazzi|Christoph Kardinal Migazzi]] (Wr. Neudorf) Die Friedhofsangelegenheit (Mödling) - Hausfriedensbruch und Lauschangriff (Mödling – Gaaden – Gumpoldskirchen) Im Weinbaumuseum  ||K. Janetschek H. Kretz J. Hagenauerubk Bilder: Ch. Migazzi, Kirche Maria Schnee Wr. Neudorf, Lauscher, Schwefelkohlen- stoffspritze  
|-
|-
|4  ||06.12.||Persönlichkeiten: [[w:Hugo Wolf|Hugo Wolf]] in Perchtoldsdorf Kleiderordnung für Bauersleute auf dem Lande – Aus der Polizei-Ordnung Ferdinands I von 1542 [[Heimatmuseum Ernst Wurth|Ernst Wurth-Heimatmuseum wieder eröffnet]] (Guntramsdorf) ||[[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk Bilder: H. Wolf, historisches Klassenzimmer
|4  ||06.12.||Persönlichkeiten: [[w:Hugo Wolf|Hugo Wolf]] in Perchtoldsdorf Kleiderordnung für Bauersleute auf dem Lande – Aus der Polizei-Ordnung Ferdinands I von 1542 [[Heimatmuseum Ernst Wurth|Ernst Wurth-Heimatmuseum wieder eröffnet]] (Guntramsdorf) ||[[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk Bilder: H. Wolf, historisches Klassenzimmer
|}
|}


Zeile 828: Zeile 829:
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: Zwei Bischöfe aus Guntramsdorf: Dr. [[w:Josef Schoiswohl|Josef Schoiswohl]] und DDr. [[w:Jakob Weinbacher|Jakob Weinbacher]] - Bericht von Pfarrer Josef Knoll über die Zerstörung der Guntramsdorfer Pfarrkirche - Ordnung der Weinzierl, Hawer und annder Weingartleut  ||A. Schmidt ubk J. Hagenauer Bilder: J. Schoiswohl, J. Weinbacher,  
|3  ||06.09.||Persönlichkeiten: Zwei Bischöfe aus Guntramsdorf: Dr. [[w:Josef Schoiswohl|Josef Schoiswohl]] und DDr. [[w:Jakob Weinbacher|Jakob Weinbacher]] - Bericht von Pfarrer Josef Knoll über die Zerstörung der Guntramsdorfer Pfarrkirche - Ordnung der Weinzierl, Hawer und annder Weingartleut  ||A. Schmidt ubk J. Hagenauer Bilder: J. Schoiswohl, J. Weinbacher,  
|-
|-
|4  ||06.12.||Persönlichkeiten: Monsignore [[w:Otto Mauer|Otto Mauer]] (Brunn am Gebirge) 1954 – Perchtoldsdorf wieder eine selbständige Marktgemeinde in Niederösterreich|| E. Schmutz [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: O. Mauer, A. Kowatschitsch
|4  ||06.12.||Persönlichkeiten: Monsignore [[w:Otto Mauer|Otto Mauer]] (Brunn am Gebirge) 1954 – Perchtoldsdorf wieder eine selbständige Marktgemeinde in Niederösterreich|| E. Schmutz [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: O. Mauer, A. Kowatschitsch
|}
|}


Zeile 840: Zeile 841:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1||600 Jahre Gemeindewappen Perchtoldsdorf - Mozarts Librettist [[w:Lorenzo da Ponte|Lorenzo da Ponte]] auf der Flucht in der Hinterbrühl - Er könnte kein bessers Ort haben ([[w:Carl Thomas Mozart|Karl Thomas Mozart]] in Perchtoldsdorf) Frühstück bei Tiffany in „High Red Earth near by the Semmering“ (Breitenfurt – Hochrotherd) Eine Zeitbrücke spannt sich vom Balkan in den Bezirk Mödling (Perchtoldsdorf)  (1) ||[[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Kretz [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Schmitt H. Steiner Bilder: Gemeindewappen Perchtoldsdorf, L. da Ponte, Höldrichsmühle, W. A. Mozart, F. X. und K. T. Mozart, Privaterziehungsinstitut Perchtoldsdorf, A. Freud, Haus A. Freund, S. Freud, J. Hunyadi
|1|| ||600 Jahre Gemeindewappen Perchtoldsdorf - Mozarts Librettist [[w:Lorenzo da Ponte|Lorenzo da Ponte]] auf der Flucht in der Hinterbrühl - Er könnte kein bessers Ort haben ([[w:Carl Thomas Mozart|Karl Thomas Mozart]] in Perchtoldsdorf) Frühstück bei Tiffany in „High Red Earth near by the Semmering“ (Breitenfurt – Hochrotherd) Eine Zeitbrücke spannt sich vom Balkan in den Bezirk Mödling (Perchtoldsdorf)  (1) ||[[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Kretz [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Schmitt H. Steiner Bilder: Gemeindewappen Perchtoldsdorf, L. da Ponte, Höldrichsmühle, W. A. Mozart, F. X. und K. T. Mozart, Privaterziehungsinstitut Perchtoldsdorf, A. Freud, Haus A. Freund, S. Freud, J. Hunyadi
|}
|}


Zeile 852: Zeile 853:
|1  ||05.03.||Zum 110-jährigen Bestehen unserer Bezirkshauptmannschaft Mödling – Streiflichter zur Verwaltungsgeschichte Persönlichkeiten: Abschied von Univ. Lektor Dr. Herbert Melichar Persönlichkeiten: Erich Graf von Kielmansegg ||K. Janetschek RedaktionH. Kretz Bilder: Beethovenhaus, Schrannenplatz, Radhaus, BH Mödling, Plan Bezirk Mödling, Liesinger Brauhof, H. Melichar, E. Kielmansegg, Bezirkshauptmänner
|1  ||05.03.||Zum 110-jährigen Bestehen unserer Bezirkshauptmannschaft Mödling – Streiflichter zur Verwaltungsgeschichte Persönlichkeiten: Abschied von Univ. Lektor Dr. Herbert Melichar Persönlichkeiten: Erich Graf von Kielmansegg ||K. Janetschek RedaktionH. Kretz Bilder: Beethovenhaus, Schrannenplatz, Radhaus, BH Mödling, Plan Bezirk Mödling, Liesinger Brauhof, H. Melichar, E. Kielmansegg, Bezirkshauptmänner
|-
|-
|2  ||05.06.||obi-Apfelsaft – ein Markenprodukt aus Münchendorf Schlossanlage Achau – ein grundherrschaftlicher Garten und Naturparadies Das Jahrhundert des Wassers – 100 Jahre kommunale Wasserversorgung in Perchtoldsdorf Persönlichkeiten: Der komponierende Bürgermeister: Rudolf Oesterle (Hennersdorf) Interessensvertreter von Bundesheer und Exekutive mit langer Tradition (Kameradschaftsbund Mödling) Das Archiv der literarischen Gesellschaft in Mödling Ein Toter feiert Geburtstag ? Andre Heller und sein surreales Ableben in Perchtoldsdorf ||P. Kaserer W. Mastny [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Ch. Fastl M. Winter L. Skarabella [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: obi-Werbung, Panorama Münchendorf, Schloss Achau, Skizze Wasserbehälter, Wasserbehälter Perchtoldsdorf Goldbiegelberg, R. Oesterle, Vereinsfahne Kameradschaftsbund
|2  ||05.06.||obi-Apfelsaft – ein Markenprodukt aus Münchendorf Schlossanlage Achau – ein grundherrschaftlicher Garten und Naturparadies Das Jahrhundert des Wassers – 100 Jahre kommunale Wasserversorgung in Perchtoldsdorf Persönlichkeiten: Der komponierende Bürgermeister: Rudolf Oesterle (Hennersdorf) Interessensvertreter von Bundesheer und Exekutive mit langer Tradition (Kameradschaftsbund Mödling) Das Archiv der literarischen Gesellschaft in Mödling Ein Toter feiert Geburtstag ? Andre Heller und sein surreales Ableben in Perchtoldsdorf ||P. Kaserer W. Mastny [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Ch. Fastl M. Winter L. Skarabella [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] Bilder: obi-Werbung, Panorama Münchendorf, Schloss Achau, Skizze Wasserbehälter, Wasserbehälter Perchtoldsdorf Goldbiegelberg, R. Oesterle, Vereinsfahne Kameradschaftsbund
|-
|-
|3  ||05.12.||Das neue Maria Enzersdorfer Rathaus (Villa Thonet – Schoeller – Kielmansegg – Bakalowits)Eine Zeitbrücke spannt sich vom Balkan in den Bezirk Mödling (Perchtoldsdorf)  (2) Electrisch in die Zukunft – Jahresthema und Jubiläum 2008 im Stadtverkehrsmuseum Mödling Persönlichkeiten: Gluck im Glück in Perchtoldsdorf – zum 220. Todestag des Komponisten Christoph Willibald Gluck Früheste bekannte Darstellung der ältesten Ruine Österreichs (Perchtoldsdorf Kammerstein) 850 Jahre Wallfahrtsort Mariazell – eine fiktive Wanderung auf der Via Sacra im Bezirk Mödling Persönlichkeiten: Abschied von Dr. h.c. [[Herbert Rauch-Höpffhner]] ||H. Hubatsch H. Steiner E. Chasteler / P. Standenat [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Redaktion Bilder: Rathaus Ma. Enzersdorf,  Schlösschen auf der Weide, hist. Karte Ma. Enzersdorf, M. Corvinius, Straßenbahn 360, C. W. Gluck, Ruine Kammerstein, H. R. Höpffhner
|3  ||05.12.||Das neue Maria Enzersdorfer Rathaus (Villa Thonet – Schoeller – Kielmansegg – Bakalowits)Eine Zeitbrücke spannt sich vom Balkan in den Bezirk Mödling (Perchtoldsdorf)  (2) Electrisch in die Zukunft – Jahresthema und Jubiläum 2008 im Stadtverkehrsmuseum Mödling Persönlichkeiten: Gluck im Glück in Perchtoldsdorf – zum 220. Todestag des Komponisten Christoph Willibald Gluck Früheste bekannte Darstellung der ältesten Ruine Österreichs (Perchtoldsdorf Kammerstein) 850 Jahre Wallfahrtsort Mariazell – eine fiktive Wanderung auf der Via Sacra im Bezirk Mödling Persönlichkeiten: Abschied von Dr. h.c. [[Herbert Rauch-Höpffhner]] ||H. Hubatsch H. Steiner E. Chasteler / P. Standenat [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Redaktion Bilder: Rathaus Ma. Enzersdorf,  Schlösschen auf der Weide, hist. Karte Ma. Enzersdorf, M. Corvinius, Straßenbahn 360, C. W. Gluck, Ruine Kammerstein, H. R. Höpffhner
|}
|}


Zeile 864: Zeile 865:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1  ||05.03.||Der Vesuv-Ausbruch vom Brühl (Francesco Franz Casanova) Daniel Gran und Schloss Breitenfurt In Smaragd ain Panther von Silber – 550 Jahre Mödlinger Wappen Heimat- und Familienforschung mit den NÖ Landesarchiv Spitalskirche Perchtoldsdorf Wo ist die Pestsäule ? (Perchtoldsdorf) Großzügiges Geschenk an Marktgemeinde Perchtoldsdorf (Ehrenbürgerurkunde [[Alfred Merz|A. Merz]]) ||H. Kretz H. Schmitt [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk M. Kohlert G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Bilder: Casanova, Bilder von  Casanova, Fresko Hl Nepomuk in Kirche Breitenfurt, Wappen u Siegel Mödling, Spitalkirche u Pestsäule  Perchtoldsdorf, A. Merz
|1  ||05.03.||Der Vesuv-Ausbruch vom Brühl (Francesco Franz Casanova) Daniel Gran und Schloss Breitenfurt In Smaragd ain Panther von Silber – 550 Jahre Mödlinger Wappen Heimat- und Familienforschung mit den NÖ Landesarchiv Spitalskirche Perchtoldsdorf Wo ist die Pestsäule ? (Perchtoldsdorf) Großzügiges Geschenk an Marktgemeinde Perchtoldsdorf (Ehrenbürgerurkunde [[Alfred Merz|A. Merz]]) ||H. Kretz H. Schmitt [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk M. Kohlert G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Bilder: Casanova, Bilder von  Casanova, Fresko Hl Nepomuk in Kirche Breitenfurt, Wappen u Siegel Mödling, Spitalkirche u Pestsäule  Perchtoldsdorf, A. Merz
|-
|-
|2  ||05.06.||Persönlichkeiten: Johann Baptist Suttinger (Brunn am Gebirge)Die Burg und der Markt (Perchtoldsdorf) 125 Jahre Kaltenleutgebner-Bahn Die gotische Hallenkirche von Mödling und ihre Vorbildwirkung für den Dom von Pienza 8St. Othmar)||Ch. Neschwara [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl H. Steiner Bilder: Wappen Suttinger, Thurnhof – St. Josefsheim Brunn, Kaltenleutgebner Bahn, Kirche St. Othmar
|2  ||05.06.||Persönlichkeiten: Johann Baptist Suttinger (Brunn am Gebirge)Die Burg und der Markt (Perchtoldsdorf) 125 Jahre Kaltenleutgebner-Bahn Die gotische Hallenkirche von Mödling und ihre Vorbildwirkung für den Dom von Pienza 8St. Othmar)||Ch. Neschwara [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl H. Steiner Bilder: Wappen Suttinger, Thurnhof – St. Josefsheim Brunn, Kaltenleutgebner Bahn, Kirche St. Othmar
|-
|-
|3  ||05.09.||Persönlichkeiten: Kronprinz Rudolf – zum 150. Geburtstag des wohl bekanntesten Laxenburgers Historische Petschaften aus dem Bezirk Mödling Fürsorge in der Krise ? Studien zum Perchtoldsdorfer Bürgerspital Persönlichkeiten: Tobias Eichberger 1916 – 2008 Vorschau: Zeitzeugengespräch 1938 mit dem Nö Bildungs- und Heimatwerk 50 Jahre katholische Studentenverbindung Franzensburg MödlingDie (fast) spurlos verschwundene Kirche (Leonhardiheiligtum Perchtoldsdorf)  ||[[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk A. MundtRedaktion ubk ubk G. Gatscher-Riedl Bilder: Schloss Laxenburg, Kronprinz Rudolf, E. Windisch-Graetz, Siegel und Petschaften, Bürgerspital Perchtoldsdorf, T. Eichberger, Leonhardiberg Perchtoldsdorf, Ch. Migazzi, Orgel Perchtoldsdorf, Skizze Kirche
|3  ||05.09.||Persönlichkeiten: Kronprinz Rudolf – zum 150. Geburtstag des wohl bekanntesten Laxenburgers Historische Petschaften aus dem Bezirk Mödling Fürsorge in der Krise ? Studien zum Perchtoldsdorfer Bürgerspital Persönlichkeiten: Tobias Eichberger 1916 – 2008 Vorschau: Zeitzeugengespräch 1938 mit dem Nö Bildungs- und Heimatwerk 50 Jahre katholische Studentenverbindung Franzensburg MödlingDie (fast) spurlos verschwundene Kirche (Leonhardiheiligtum Perchtoldsdorf)  ||[[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] ubk A. MundtRedaktion ubk ubk G. Gatscher-Riedl Bilder: Schloss Laxenburg, Kronprinz Rudolf, E. Windisch-Graetz, Siegel und Petschaften, Bürgerspital Perchtoldsdorf, T. Eichberger, Leonhardiberg Perchtoldsdorf, Ch. Migazzi, Orgel Perchtoldsdorf, Skizze Kirche
|-
|-
|4  ||05.12.||Ein Grab in Münchendorf – Hermann Neubacher, NS-Bürgermeister der Stadt Wien Das Konzentrationslager Wiener Neudorf – Guntramsdorf - Die Seegrotte und ihre Vergangenheit als Konzentrationslager - Die jüdischen Siedlungen des 17. Jahrhunderts im Bezirk Mödling - Persönlichkeiten: Der Breitenfurter aus Missverständnis (Friedrich Torberg) - Die ehemalige Synagoge in der Enzersdorfer Straße in Mödling Persönlichkeiten: Ignaz Reiser: Der Architekt der Mödlinger Synagoge ||P. Kaserer J. Bellositz G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Bilder: H. Neubacher, Grab Neubacher, Gedenkstätte KZ Wr. Neudorf – Guntramsdorf, Skulptur NS Zwangsarbeiter, F. Torberg, Synagoge Mödling
|4  ||05.12.||Ein Grab in Münchendorf – Hermann Neubacher, NS-Bürgermeister der Stadt Wien Das Konzentrationslager Wiener Neudorf – Guntramsdorf - Die Seegrotte und ihre Vergangenheit als Konzentrationslager - Die jüdischen Siedlungen des 17. Jahrhunderts im Bezirk Mödling - Persönlichkeiten: Der Breitenfurter aus Missverständnis (Friedrich Torberg) - Die ehemalige Synagoge in der Enzersdorfer Straße in Mödling Persönlichkeiten: Ignaz Reiser: Der Architekt der Mödlinger Synagoge ||P. Kaserer J. Bellositz G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl Bilder: H. Neubacher, Grab Neubacher, Gedenkstätte KZ Wr. Neudorf – Guntramsdorf, Skulptur NS Zwangsarbeiter, F. Torberg, Synagoge Mödling
Zeile 880: Zeile 881:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1  ||05.03.||120 Jahre Sankt Gabriel -  Persönlichkeiten: [[w:Johann II. (Liechtenstein)|Fürst Johann II von und zu Liechtenstein]] - Der alte Dankstein in Hinterbrühl - [[w:Protestantenstein|Ein Denk-Mal in Mödling – gestern und heute]] (Mödling – Gumpoldskirchen) - Die Barockorgel der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in Breitenfurt ||H. Hubatsch [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Kretz H. Kretz H. Schmitt Bilder: St. Gabriel, Fürst Johann II, Burg Liechtenstein, Kirche Gießhübl, Dankstein Hinterbrühl, [[Protestantenstein]], Orgel Breitenfurt
|1  ||05.03.||120 Jahre Sankt Gabriel -  Persönlichkeiten: [[w:Johann II. (Liechtenstein)|Fürst Johann II von und zu Liechtenstein]] - Der alte Dankstein in Hinterbrühl - [[w:Protestantenstein|Ein Denk-Mal in Mödling – gestern und heute]] (Mödling – Gumpoldskirchen) - Die Barockorgel der Pfarrkirche St. Johann Nepomuk in Breitenfurt ||H. Hubatsch [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] H. Kretz H. Kretz H. Schmitt Bilder: St. Gabriel, Fürst Johann II, Burg Liechtenstein, Kirche Gießhübl, Dankstein Hinterbrühl, [[Protestantenstein]], Orgel Breitenfurt
|-
|-
|2  ||05.06.||Persönlichkeiten: [[w:Klemens Maria Hofbauer]] (Ma. Enzersdorf) - Bäche, Mühlen und ''stössige mulherrn'' im landesfürstlichen Markt Perchtoldsdorf des 16. – 18. Jahrhunderts  - 200 Jahre Husarentempel (Mödling) - Persönlichkeiten: Prof. Mag. Dr. Theo Fischlein starb am 1. Mai 2009 im 86. Lebensjahr - Medilihha – ein neues Forum zur Mödlinger Stadtgeschichte Mödling – die Perle des Wienerwaldes – Sommerausstellung im Thonetschlössl ||H. Hubatsch T. Kowarsch-Wache J. Müller H. Stocker ubk ubk Bilder: K. M. Hofbauer, Skizze Mühlen in Perchtoldsdorf, Husarentempel, Th. Fischlein, Museum Mödling - Thonetschlössl
|2  ||05.06.||Persönlichkeiten: [[w:Klemens Maria Hofbauer]] (Ma. Enzersdorf) - Bäche, Mühlen und ''stössige mulherrn'' im landesfürstlichen Markt Perchtoldsdorf des 16. – 18. Jahrhunderts  - 200 Jahre Husarentempel (Mödling) - Persönlichkeiten: Prof. Mag. Dr. Theo Fischlein starb am 1. Mai 2009 im 86. Lebensjahr - Medilihha – ein neues Forum zur Mödlinger Stadtgeschichte Mödling – die Perle des Wienerwaldes – Sommerausstellung im Thonetschlössl ||H. Hubatsch T. Kowarsch-Wache J. Müller H. Stocker ubk ubk Bilder: K. M. Hofbauer, Skizze Mühlen in Perchtoldsdorf, Husarentempel, Th. Fischlein, Museum Mödling - Thonetschlössl
|-
|-
|3  ||05.09.||Die Burg auf dem Kalkberg (Kalksburg) - Persönlichkeiten: Die beiden Guntramsdorfer Bischöfe: [[w:Josef Schoiswohl]] und [[w:Jakob Weinbacher]] 140 Jahre [[Freiwillige Feuerwehr Perchtoldsdorf|Perchtoldsdorfer Feuerwehr]], Die Spitalskirche erhält eine Stimme (Perchtoldsdorf), Wir tragen Niederösterreich. [[Dirndlgwandsonntag]] am 13. September 2009 ||H. Steiner [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl ubk Bilder: Panorama Kalksburg, Skizze Liesing- u. Güttenbachtal, J. Schoiswohl, J. Weinbacher, Wappen, Bilder Feuerwehr, Orgel Spitalskirche Perchtoldsdorf
|3  ||05.09.||Die Burg auf dem Kalkberg (Kalksburg) - Persönlichkeiten: Die beiden Guntramsdorfer Bischöfe: [[w:Josef Schoiswohl]] und [[w:Jakob Weinbacher]] 140 Jahre [[Freiwillige Feuerwehr Perchtoldsdorf|Perchtoldsdorfer Feuerwehr]], Die Spitalskirche erhält eine Stimme (Perchtoldsdorf), Wir tragen Niederösterreich. [[Dirndlgwandsonntag]] am 13. September 2009 ||H. Steiner [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] G. Gatscher-Riedl G. Gatscher-Riedl ubk Bilder: Panorama Kalksburg, Skizze Liesing- u. Güttenbachtal, J. Schoiswohl, J. Weinbacher, Wappen, Bilder Feuerwehr, Orgel Spitalskirche Perchtoldsdorf
|-
|-
|4  ||05.12.||Wer war der erste Mödlinger Bezirksfeuerwehrkommandant ? Bemerkenswerte Häuser in Maria Enzersdorf (Frieshaimerhof – Landsbergerhof – Kühlmaierhof)  (1) 1809 – Die Franzosen in Vösendorf 200 Jahre Perchtoldsdorfer Deutschmeister ||Ch. Fastl H. Hubatsch W. Weber G. Gatscher-Riedl Bilder: F. Schiner, J. Kaudelle, Ch. Fastl, Friesheimerhof Ma. Enzersdorf, P. Jordan, Kaserne Deutschmeister Perchtoldsdorf
|4  ||05.12.||Wer war der erste Mödlinger Bezirksfeuerwehrkommandant ? Bemerkenswerte Häuser in Maria Enzersdorf (Frieshaimerhof – Landsbergerhof – Kühlmaierhof)  (1) 1809 – Die Franzosen in Vösendorf 200 Jahre Perchtoldsdorfer Deutschmeister ||Ch. Fastl H. Hubatsch W. Weber G. Gatscher-Riedl Bilder: F. Schiner, J. Kaudelle, Ch. Fastl, Friesheimerhof Ma. Enzersdorf, P. Jordan, Kaserne Deutschmeister Perchtoldsdorf
Zeile 962: Zeile 963:
|1  ||05.03||Ein Komponist an der Mödlinger Bezirkshauptmannschaft (Dr. [[w:Rudolf Sieczyński]]) - Der Industrielle Dr. Karl Freiherr von Skoda in Gaaden ([[w:Karl von Škoda]] - Ein vergessener Englischer Garten in Kalksburg - Elektronisches Inhaltsverzeichnis zur Heimatkundlichen Beilage 1964-2013 - Matthias Koch - Vom provis. Wachmann zum Leiter des Stadtpolizeiamtes und Kommandanten der Sicherheitswache in Mödling -
|1  ||05.03||Ein Komponist an der Mödlinger Bezirkshauptmannschaft (Dr. [[w:Rudolf Sieczyński]]) - Der Industrielle Dr. Karl Freiherr von Skoda in Gaaden ([[w:Karl von Škoda]] - Ein vergessener Englischer Garten in Kalksburg - Elektronisches Inhaltsverzeichnis zur Heimatkundlichen Beilage 1964-2013 - Matthias Koch - Vom provis. Wachmann zum Leiter des Stadtpolizeiamtes und Kommandanten der Sicherheitswache in Mödling -
Sonderausstellung im Mödlinger Stadtverkehrsmuseum - 1914 bis 1919, Eine Dokumentationsschau in zwei Teilen  
Sonderausstellung im Mödlinger Stadtverkehrsmuseum - 1914 bis 1919, Eine Dokumentationsschau in zwei Teilen  
| [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]], I. Gälzer, H. Steiner, Redaktion / M. Sulzer, M. Sulzer, Redaktion  
| [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]], I. Gälzer, H. Steiner, Redaktion / M. Sulzer, M. Sulzer, Redaktion  
|-
|-
|2 ||05.06||Perchtoldsdorf(er) und die Schüsse von Sarajevo - Falsch abgebogen: [[w:Leopold Lojka]] - Der Guntramsdorfer Chauffeur von Sarajevo - Zur Erinnerung an [[Sigmund Feilbogen]] ([[Hennersdorf]]) - Die Perchtoldsdorfer Häuser der Familie Gluck. Ein Beitrag zum 300. Geburtstag des Komponisten [[w:Christoph Willibald Gluck]] - [[w:Leonidas von Popp]] (1831-1908), Generaladjudant u Vorstand der Militärkanzlei Kaiser FJ I (Perchtoldsdorf) (Buchbesprechung) - NÖ Feuerwehrstudien Band 11 (Sanitäts- und Rettungswesen bei den Nö Feuerwehren (Buchvorstellung)  
|2 ||05.06||Perchtoldsdorf(er) und die Schüsse von Sarajevo - Falsch abgebogen: [[w:Leopold Lojka]] - Der Guntramsdorfer Chauffeur von Sarajevo - Zur Erinnerung an [[Sigmund Feilbogen]] ([[Hennersdorf]]) - Die Perchtoldsdorfer Häuser der Familie Gluck. Ein Beitrag zum 300. Geburtstag des Komponisten [[w:Christoph Willibald Gluck]] - [[w:Leonidas von Popp]] (1831-1908), Generaladjudant u Vorstand der Militärkanzlei Kaiser FJ I (Perchtoldsdorf) (Buchbesprechung) - NÖ Feuerwehrstudien Band 11 (Sanitäts- und Rettungswesen bei den Nö Feuerwehren (Buchvorstellung)  
Zeile 982: Zeile 983:
|-
|-
|1||05.03.||Grußwort des Herausgebers zum 50. Jahrgang - Die territoriale Entwicklung des Bezirkes Mödling - Das Perchtoldsdorfer Halterhaus und der ungarische Bischof (Sigismund Bubics) - Die Ausstellung 2015 im Mödlinger Stadtverkehrsmuseum – Eine Fahrt mit dem 360-er (Ausstellungshinweis) - Neuerscheinung zur Geschichte der Waisenhauskirche – Keimzelle des Christentums im Raum Mödling (Buchbesprechung)
|1||05.03.||Grußwort des Herausgebers zum 50. Jahrgang - Die territoriale Entwicklung des Bezirkes Mödling - Das Perchtoldsdorfer Halterhaus und der ungarische Bischof (Sigismund Bubics) - Die Ausstellung 2015 im Mödlinger Stadtverkehrsmuseum – Eine Fahrt mit dem 360-er (Ausstellungshinweis) - Neuerscheinung zur Geschichte der Waisenhauskirche – Keimzelle des Christentums im Raum Mödling (Buchbesprechung)
|BH HR Dr. Ph. Enzinger, Ch. Fastl, [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]], Redaktion, W. Jirka  
|BH HR Dr. Ph. Enzinger, Ch. Fastl, [[w:Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]], Redaktion, W. Jirka  
|-
|-
|2||05.06.||Die Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein im Bezirk Mödling - [[w:Lola Solar]] – Pionierin der österreichischen Frauenbewegung (Mödling) - [[:Commons:File:Feuerwehr-Perchtoldsdorf-50-Jahre.webm|Schauübung mit historischer Dampfspritze in Perchtoldsdorf]] (Veranstaltungshinweis) - Auf Schienen durch den Bezirk Mödling – Zur Bahngeschichte unserer Region (Buchbesprechung)
|2||05.06.||Die Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein im Bezirk Mödling - [[w:Lola Solar]] – Pionierin der österreichischen Frauenbewegung (Mödling) - [[:Commons:File:Feuerwehr-Perchtoldsdorf-50-Jahre.webm|Schauübung mit historischer Dampfspritze in Perchtoldsdorf]] (Veranstaltungshinweis) - Auf Schienen durch den Bezirk Mödling – Zur Bahngeschichte unserer Region (Buchbesprechung)
Zeile 1.004: Zeile 1.005:
|2||05.06. ||Die Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein im Bezirk Mödling - [[w:Lola Solar|Lola Solar]]–Pionierin der österreichischen Frauenbewegung (Brunn am Geb. / Mödling) - [[:Commons:File:Feuerwehr-Perchtoldsdorf-50-Jahre.webm|Schauübung mit historischer Dampfspritze in Perchtoldsdorf]] - Auf Schienen durch den Bezirk Mödling (Buchbesprechung) || R. Gröninger + Ch.. Hlavac, G. Gatscher-Riedl  
|2||05.06. ||Die Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein im Bezirk Mödling - [[w:Lola Solar|Lola Solar]]–Pionierin der österreichischen Frauenbewegung (Brunn am Geb. / Mödling) - [[:Commons:File:Feuerwehr-Perchtoldsdorf-50-Jahre.webm|Schauübung mit historischer Dampfspritze in Perchtoldsdorf]] - Auf Schienen durch den Bezirk Mödling (Buchbesprechung) || R. Gröninger + Ch.. Hlavac, G. Gatscher-Riedl  
|-
|-
|3||05.09. ||[[Eugen von Chmelarž|Der Perchtoldsdorfer Admiral: Eugen Ritter von Chmelarz]] - Das Rathaus von Kaltenleutgeben - Ein außergewöhnliches Leben für Bildung und Volkskultur ([[Melanie Wissor]] -  Mödling) - [[w:Victor Jasper|Victor Jasper]] – Maler, Kupferstecher, Radfahrer auf Abwegen (Perchtoldsdorf) - Hinterbrühler Gedenktage ([[w:Erich Boltenstern|Erich Boltenstern]]) - Auszeichnung für Schriftleiter Mag. Dr. Gregor Gatscher-Riedl||,G. Gatscher-Riedl, H. Steiner, G. Foelsche, G. Gatscher-Riedl
|3||05.09. ||[[Eugen von Chmelarž|Der Perchtoldsdorfer Admiral: Eugen Ritter von Chmelarz]] - Das Rathaus von Kaltenleutgeben - Ein außergewöhnliches Leben für Bildung und Volkskultur ([[Melanie Wissor]] -  Mödling) - [[w:Victor Jasper|Victor Jasper]] – Maler, Kupferstecher, Radfahrer auf Abwegen (Perchtoldsdorf) - Hinterbrühler Gedenktage ([[w:Erich Boltenstern|Erich Boltenstern]]) - Auszeichnung für Schriftleiter Mag. Dr. Gregor Gatscher-Riedl||G. Gatscher-Riedl, H. Steiner, G. Foelsche, G. Gatscher-Riedl
|-
|-
|4||05.12. ||Kaiser Franz Joseph I und der Mödlinger Raum (Kaiser Franz Joseph I, Kaiserbesuch Mödling 1904, Kaiserbesuch Militärakademie Mödling 1904) - Bemerkenswerte Häuser In Ma. Enzersdorf (Herrgottschnitzergasse 3) - Die Familie Foullon in Gaaden und eine tödliche Expedition - „One woman show“ – [[w: Tina Blau|Tina Blau]] zum 100. Todestag (Perchtoldsdorf) - Perchtoldsdorfer Trilogie abgeschlossen (Buchbesprechung Perchtoldsdorf III) ||G. Gatscher-Riedl, H. Hubatsch, I. Gälzer
|4||05.12. ||Kaiser Franz Joseph I und der Mödlinger Raum (Kaiser Franz Joseph I, Kaiserbesuch Mödling 1904, Kaiserbesuch Militärakademie Mödling 1904) - Bemerkenswerte Häuser In Ma. Enzersdorf (Herrgottschnitzergasse 3) - Die Familie Foullon in Gaaden und eine tödliche Expedition - „One woman show“ – [[w: Tina Blau|Tina Blau]] zum 100. Todestag (Perchtoldsdorf) - Perchtoldsdorfer Trilogie abgeschlossen (Buchbesprechung Perchtoldsdorf III) ||G. Gatscher-Riedl, H. Hubatsch, I. Gälzer
Zeile 1.023: Zeile 1.024:
|3||05.09||[[w:Armand Weiser|Armand Weiser]]: Ein vergessener Mödlinger Baukünstler und Architekturschriftsteller - Wasserreiches Guntramsdorf - Eine Landschaft kann in einem einzigen Strich bestehen-Zum zehnten Todestag von [[w:Oswald Tschirtner|Oswald Tschirtner]] (Perchtoldsdorf) - [[w:Josef Mathias Trenkwald|Joseph Matthias Trenkwald]] und Perchtoldsdorf - Neues Dach für Kapelle zwischen Perchtoldsdorf und Brunn - 50 Jahre Betriebseinstellung des 360ers (Straßenbahn) - Das alte Kaltenleutgeben: Vortragshinweis ||G. Gatscher-Riedl - J. Bellositz
|3||05.09||[[w:Armand Weiser|Armand Weiser]]: Ein vergessener Mödlinger Baukünstler und Architekturschriftsteller - Wasserreiches Guntramsdorf - Eine Landschaft kann in einem einzigen Strich bestehen-Zum zehnten Todestag von [[w:Oswald Tschirtner|Oswald Tschirtner]] (Perchtoldsdorf) - [[w:Josef Mathias Trenkwald|Joseph Matthias Trenkwald]] und Perchtoldsdorf - Neues Dach für Kapelle zwischen Perchtoldsdorf und Brunn - 50 Jahre Betriebseinstellung des 360ers (Straßenbahn) - Das alte Kaltenleutgeben: Vortragshinweis ||G. Gatscher-Riedl - J. Bellositz
|-
|-
|4||05.12||Die Stilllegung des 360ers hat Wien kleiner gemacht – Von der Dampftramway  zur vor 50 Jahren eingestellt. Wr. Straßenbahnlinie: Buch- und Videotipps zur Geschichte von Dampftramway und 360er - Die Friedhöfe in Vösendorf - Eine Geschichte vom Waldfriedhof und dem Doktorberg in Kaltenleutgeben - Peter Nics (+): Kaltenleutgeben von damals bis heute: Buchbesprechung - Blau-gelber Zungenschlag für Fortgeschrittene: Buchbesprechung - Bildband Heinrich Wassmuth: Buchbesprechung  - Der [[Paulinenhof]]: Buchbesprechung - Mein altes Mödling: Buchbesprechung  - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mödling, Festschrift: Buchbesprechung ||G. Gatscher-Riedl, J. Stoik, H. Steiner  
|4||05.12||Die Stilllegung des 360ers hat Wien kleiner gemacht – Von der Dampftramway  zur vor 50 Jahren eingestellt. Wr. Straßenbahnlinie: Buch- und Videotipps zur Geschichte von Dampftramway und 360er - Die Friedhöfe in Vösendorf - Eine Geschichte vom Waldfriedhof und dem Doktorberg in Kaltenleutgeben - [[Peter Nics]]: Kaltenleutgeben von damals bis heute: Buchbesprechung - Blau-gelber Zungenschlag für Fortgeschrittene: Buchbesprechung - Bildband Heinrich Wassmuth: Buchbesprechung  - Der [[Paulinenhof]]: Buchbesprechung - Mein altes Mödling: Buchbesprechung  - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mödling, Festschrift: Buchbesprechung ||G. Gatscher-Riedl, J. Stoik, H. Steiner  
|}
|}


Zeile 1.044: Zeile 1.045:
|}
|}


=== 2019 ===
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Datum
!Themen
!Autoren
|-
|1 ||05.03.|| Adolf Loos und das Wiener Umland - Mit Peter Altenberg im Bezirk Mödling - Die Reformation in Mödling - Ehrung für (Dr.) Silvia Petrin (Perchtoldsdorf) - Buchbesprechung: Die Avis–Flugzeug- und Motorenwerke  von R. Krickl (Brunn am Gebirge) – Buchbesprechung : Drei Kreuze, drei Burgen, ein Tempel von H. Steiner (Föhrenberge – Bezirk Mödling) - Buchbesprechung: Impressionen (Blumenaquarelle), von H. Trojer - Buchbesprechung: Auferstehung des 360-ers – Nach Mödling mit der Straßenbahn, E. Leister || G. Gatscher-Riedl - H. Kretz
|-
|2 ||05.06.|| „M“ für Mödling – Filmstar Peter Lorre und seine Jugend in der Babenbergerstadt - „Die Höhlenkinder“ und die experimentelle Archäologie (150. Geburtstag Alois Theodor Sonnleitner, Perchtoldsdorf) - Von Laxenburg nach Lemberg (Joseph Kolb, Laxenburg) - Zehn Jahre medilihha (Kulturzeitschrift des Bezirks-Museum-Verein Mödling, Buchbesprechung) - Publikation zur Geschichte der Perlmooser Zementfabrik (Kaltenleutgeben, Buchbesprechung) - Neueröffnung des Stadtverkehrsmuseums mit Ausstellung zur Hinterbrühler Elektrischen (Mödling) - Nö Kulturwege zum Wein (Führer betr. Weinbaugemeinden im Bezirk Mödling, Buchbesprechung) - Volldampf auf der Kaltenleutgebner Bahn ||G. Gatscher-Riedl
|-
|3 ||05.09.|| Vom Buchenland in den Wienerwald: [[w:Eusebius Mandyczewski|Eusebius Mandyczewski]] – zum  90. Todestag (Sulz im Wienerwald) - Der Mödlinger Ahne ([[w:Heimito von Doderer|Heimito von Doderer]] und [[w:Gustav Adolf von Greisinger|Gustav Adolf von Greisinger]]) - Ein Student aus Perchtoldsdorf: Der Architekt [[w:Oswald Haerdtl|Oswald Haerdtl]] - 100 Jahre Tuistonia in Mödling (Studentenverbindung Möding) - Der Schasche-Rekordrennwagen aus und in Breitenfurt - Eine Liebeserklärung an ein besonderes Naturjuwel (Wienerwald, Buchbesprechung) - 150 Jahre Ehrenamt und Freiwilligkeit in Perchtoldsdorf – Festschrift 150 Jahre Feuerwehr Perchtoldsdorf (Buchbesprechung) - Wir tragen Niederösterreich – 11. [[Dirndlgwandsonntag]] am 8. September 2019 - Sonderausstellung: Geschichte der Luftfahrt im Bezirk Mödling, Museum Mödling ||G. Gatscher-Riedl
|-
|4 ||05.12. ||Ein Mödlinger Rechtsanwalt als Chronist des Zionismus (Dr. Ludwig Rosenhek, Mödling) - 170 Jahre [[Guntramsdorfer Druckfabrik]] – Von der Mittermühle zum Textilunternehmen - Ein Sänger als Mime – zum 90. Todestag von [[w:Hans Breuer (Sänger)|Hans Breuer]] (Perchtoldsdorf) - [[Waisenhaus Mödling|Das Hyrtlsche Waisenhaus Mödling]], 1. Teil  - Die malenden Zwillingsbrüder Hans und Leo Frank (Perchtoldsdorf) - Nachruf Karlheinz Pilcz (1940-2019, Mödling) - Non-Plus-Ultra der Mödlinger Ansichten (Alte Mödlinger Ansichten von A. Aigelsreiter, Buchbesprechung) ||G. Gatscher-Riedl - J. Bellositz - W. Jirka
|}
=== 2020 ===
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Datum
!Themen
!Autoren
|-
|1 ||05.03.||Jahreswechsel 1919/20: Hungerwinter und amerikanische Kinderhilfe (Perchtoldsdorf) - Das „Haus der Laune“ in Laxenburg - Im Zeichen der Zisterzienser (Thallern) - Nikolo-Dampf für Groß und Klein und Bahnhofsrenovierung (Kaltenleutgebner Bahn) - [[Johann Hagenauer]] (1933 – 2019) – Nachruf (Gumpoldskirchen) - Präsentation des neuen Wienerwald-Führers „111 Orte im Wienerwald, die man gesehen haben muss“ - Buchpräsentation von [[w:Sabine M. Gruber|Sabine M. Gruber]] - Geschichte des Dorotheerklosters (Wien – Perchtoldsdorf) - Buchpräsentation ||Verein Kaltenleutgebener Bahn - G. Gatscher-Riedl
|-
|2 ||05.06.||Gaaden und Wien-Meidling – eine besondere Beziehung - Sensationeller Fund im Waisenhaus: Giuliani-Skulpturen am Dachboden (Mödling) - Der „[[Paulinenhof]]“ als Hinterbrühler Tourismus-Resort - Maria Restituta-Kirche in Brünn vollendet - Die Fußballlegende [[w:Theodor Wagner (Fußballspieler)|„Turl“ Wagner]] lebte jahrzehntelang in Breitenfurt - Publikation zur [[Druckfabrik Guntramsdorf]] (Buchpräsentation) - Festschrift Johannes Seidl (Perchtoldsdorf-Buchpräsentation)
|I. Gälzer - W. Jirka - H. Kretz - G. Gatscher-Riedl - H. Schmitt
|-
|3 ||05.09.||Eine wenig beachtete Facette der Beethoven-Biografik (Mödling) - Der Augustiner Chorherr und Gelehrte Johannes von Perchtoldsdorf (um 1380 – 15.8.1428) - Die Amtszeichen der niederösterreichischen Bürgermeister - Abschied von Museumsobmann Ferdinand Stangler (1928 – 2020) (Nachruf) - Wir tragen Niederösterreich – [[Dirndlgwandsonntag]] am 13. September 2020 (Info) - „Walther von der Vogelweide-Preis“ im Jubiläumsjahr (Info) - Evangelischer Kulturweg führt nach Mödling (Buchpräsentation) - [[w:Oswald Tschirtner|Oswald Tschirtner]]-Personale zum 100. Geburtstag (Info) - Begleiter durch Bezirks- und Regionalmuseen (Buchpräsentation)||G. Gatscher-Riedl
|-
|4 ||05.12.||Zum 100- Todestag: Der Perchtoldsdorfer Meteorologe [[w:Max Margules|Max Margules - „Spiegelgrund“, NS-Kindereuthanasie und das[[ Waisenhaus Mödling]]  (2. Teil) - Ein Prophet auf der Suche nach dem verlorenen Paradies in Perchtoldsdorf (zum 100. Geburtstag von [[w:Ludwig Derleth|Ludwig Derleth]]) - Ehrung der Stadtgemeinde Mödling für Manfred Sulzer - Berichte zur Geschichte – Perchtoldsdorf appetitlich angerichtet (Buchpräsentation) - Forschungen zu [[w:Burg Mödling|Burg und Herrschaft Mödling]] (Buchpräsentation) - Trauer um Hannelore Hubatsch (Ma. Enzersdorf, Nachruf)||W. Jirka - G. Gatscher-Riedl
|}
=== 2021 ===
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Datum
!Themen
!Autoren
|-
|1 ||05.03.||Perchtoldsdorf ist für uns ein heiliger Ort / Das Ende des mittelalterlichen jüdischen Lebens in der Gesera 1420/21 - „Glück und Glas, wie leicht bricht das …“ / Der Mödlinger Chemiker und Zionist [[Rudolf Seiden]] (1900-1965) - Der „vergessene“ Christus-Korpus vom „Roten Kreuz“ (Kaltenleutgeben-Breitenfurt) - Das österreichische Weinbrauchtum (Perchtoldsdorf) (Buchpräsentation) - Fotokalender Kaltenleutgebner Bahn (Präsentation) - Sonderausstellung und Publikation zur Geschichte der Hinterbrühler „Elektrischen“ (Präsentation) ||G. Gatscher-Riedl - [[w:Johann Werfring|Johann Werfring]] - P. Standenat
|-
|2 || 05.06. ||Das Halbtausendbauwerk: 500 Jahre Perchtoldsdorfer Wehrturm - Zyklus rund um den Wehrturm (Perchtoldsdorf) - Von der Geburtsweisung bis zum Verlassenschaftsakt (Guntramsdorf) - Franz Xaver Riepl: Der Schöpfer der Nordbahn an der Südbahn (Bezirk Mödling) - Gießhübler Ortsgeschichte erschienen (Buchpräsentation) - Krimi vor historischem Hintergrund (Buchpräsentation Perchtoldsdorf) - Verbeugung vor dem Wehrturm (Buchpräsentation - Perchtoldsdorf) -  Wissenschaf(f)t im WWW (Präsentation) -  Auf 54 Wegen kreuz und quer durch Niederösterreich ||G. Gatscher-Riedl - H. Dolezal - A. Wasinger
Ch. Schleifer - V. A. Haunold / H. Boeger - R. Krickl
|-
|3 || 05.09. ||Kaltenleutgeben feiert 500-jährige Erstnennung des Ortsnamens - Ist die Burgruine Kammerstein älter als bisher angenommen ? (Perchtoldsdorf / Kaltenleutgeben) - Runde Anlässe für die Arbeiterbewegung im Bezirk Mödling (L. Petznek / Arbeiterbildungsverein Perchtoldsdorf) - Nachlese zur Perchtoldsdorfer Arbeiterbewegung und Elisabeth und Leo Petznek (Buchpräsentation) - Elisabeth Petznek – Rote Herzogin, Spiritistin, Skandalprinzessin (Buchpräsentation) - Neue Jubiläumswarte fertig gestellt (Mödling / Gaaden) - Aus der Feder des Bürgermeisters (Mödling) (Buchpräsentation ) Niederösterreich im „langen“ 19. Jahrhundert (Buchpräsentation)||H. Steiner - A. Gotzmann - G. Gatscher-Riedl - M. Lindinger - H. St. Hintner
|-
|4 || 05.12|| „Licht und Schatten“ in Perchtoldsdorf / Zum 100-jährigen Jubiläum des „Haus an der Sonne“ als diakonisches Werk und Raum …. - Barockjuwel in neuem Glanz (Schlösschen an der Weide / Maria Enzersdorf) - Ein automobiler Sensationsfund: Avis Typ 2/3 aus Brunn - Das erste Großflugzeug made in Austria (Brunn am Gebirge) (Buchpräsentation) - Die Österreicheinführung eines zauberhaften französischen Kleinwagens (Renault R4 / Perchtoldsdorf) - Vereinsjubiläen im Breitensport (Perchtoldsdorfer Fußballer und Teufelsteiner feiern 100 Jahre) - Blau-gelber Anekdotenschatz (Perchtoldsdorf) (Buchpräsentation) - Breitenfurt und die „Töchter der göttlichen Liebe“ (Buchpräsentation)||G. Gatscher-Riedl  - H. Hubatsch (†) - R. Krickl - G.de Comtes - G. Gatscher-Riedl - J. Twaroch - H. Schmitt
|}
=== 2022 ===
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Datum
!Themen
!Autoren
|-
|1 ||05.03.||(K)eine schmerzhafte Trennung – Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ - Der verschüttete Gigant (150. Todestag Franz Grillparzer) / Ma. Enzersdorf – Mödling - Perchtoldsdorf Nr. 23: Das älteste Haus am Perchtoldsdorfer Marktplatz - Staffettenübergabe im Brunner Gemeindearchiv - Generalversammlung und Ehrenmitglieder im Brunner Heimathaus - Trauer um Kurt Janetschek (1930-2021) / Mödling / Wr. Neudorf / Hinterbrühl - Mödlinger Gastronomiegeschichte (Gebhard König – Buchbesprechung) -  Vorhang auf ! (Theater in NÖ / im Bezirk Mödling) - Bader und Wundärzte (Gesundheitsversorgung in Guntramsdorf in vergangenen Jahrhunderten, Nora Strebl - Buchbesprechung)||G. Gatscher-Riedl, P. Schicht
|-
|2 ||05.06.||Die Auflösung der Enge – Der Loos-Schüler Jacques Groag und das Haus Dr. Stern in Perchtoldsdorf - Medizinalrat Dr. Franz Manner – Zum 100. Todestag des einst so beliebten Gemeindearztes (Breitenfurt) - Führungen durch das jüdische Perchtoldsdorf - Möge auch Mödling wissen, wen es bereits durch Jahre beherbergt ….. / 50 Jahre Schönberg-Haus in Mödling - Marchfelder Geheimnisse: Landesausstellung (2022) in Marchegg - Peter Weihs (1940-2021) – Farbe und Form (Mödling) - Elektrisch in die Hinterbrühl: Sonderausstellung zur 1932 eingestellten elektrischen Bahn Mödling – Hinterbrühl|| G. Gatscher-Riedl, H. Schmitt, Arch. J. Groag, M. Stadler,
|-
|3 ||05.09.||Ein Bezirk, ein Haus, drei Jahrzehnte: Das Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Mödling 1992–2022 - Der Abt aus Perchtoldsdorf: Johann Guntold in Klein-Mariazell -
Graf Perlas stiftet niederöterr.-katalonische Gemeindepartnerschaft / Historische Verbindung zw. Biedermannsdorf u. Oliana - Dirndlgwandsonntag 11. September 2022 - 600 Jahre Perchtoldsdorfer Hütereinzug||G. Gatscher-Riedl
|-
|4||05.12.||Mödling, die Hauptstadt des Wienerwaldes – Joseph Schöffels Widerstand gegen staatliche Abholzung vor 150 Jahren - Breitenfurt ist 400 Jahre alt - „…. schaffe und verordne ich ….“ – Testamentsbücher und Sippschaftsweisungen um 1580 (Mödling und Umgebung) - Blick in die Geschichte der Mödlinger Schuhindustrie / Nachfahren der Familie Klein besuchen die ehem. Betriebsstätte  - Sonderausstellung zum Perchtoldsdorfer Hiataeinzug - „Schnee von gestern“ im einstigen Wintersportparadies Kaltenleutgeben (Buchbesprechung)||G. Gatscher-Riedl, H. Schmitt, H. Dolezal
|}
=== 2023 ===
{|class = "wikitable"
!Ausgabe
!Datum
!Themen
!Autoren
|-
|1||05.03.||Großer Bahnhof: 140 Jahre Flügelbahn zwischen Liesing und Kaltenleutgeben - Ein Prinz aus Portugal in Perchtoldsdorf und Brunn - „Skimetropole“ Kaltenleutgeben – das legend‰re Skirennen 1956 - Goldmedaille für Josef Stoik (Wr. Neudorf) - Mödlings Stadthistoriker Georg Waldner verstorben - Berichtigungen, Ergänzungen und Aktualisierungen zum letzten Heft (J. Schöffel Mˆdling, Autoren, BEKA-Schuhfabrik Mˆdling)||G. Gatscher-Riedl, H. Steiner
|-
|2||05.06.||Die Revolution 1848 in Perchtoldsdorf - Biedermannsdorf um 1580 im Spiegel der Quellen - Vom k. u. k. „Farbenkastl“ zum Flecktarnmuster – 110 Jahre Heeresbekleidungsanstalt Brunn - 60, 260, 360: Neue Ausstellung im Stadtverkehrsmuseum (Mödling, auch Buchbesprechung) - Wir tragen Niederˆsterreich – Dirndlgwandsonntag am 10. September 2023 ||G. Gatscher-Riedl, H. Dolezal
|-
|3||05.09||Die Villa Prenninger in Wiener Neudorf und die Erinnerung an einen bedeutenden ˆsterreichischen Eisenbahnfachmann + Auswärtige in Verlassenschaften des Landgerichtes Burg Mödling um 1580 - Chronik der Guntramsdorfer Feuerwehr 1872 – 2022 - Lebensaufgabe Literatur: Abschied von Elisabeth „Lili“ Skarabela (1924 – 2023) - Prinz Manuel von Portugal und die Pfarre Laab im Walde - Liebeserklärung an Laxenburg (Schloss Laxenburg – Buchbesprechung) - Mödling im Mosaik der Geschichte (Mödlinger Mosaik – Buchbesprechung) - Dirndlgwandsonntag am 10. September 2023 ||G. Gatscher-Riedl, H. Dolezal, Redaktion / FF Guntramsdorf, H. Schmitt
|-
|4 ||05.12.||Die legend‰re Skisprungschanze im Kaltenleutgebener Kerschgraben - Zwei Generationen großer jüdischer Stimmen in Perchtoldsdorf - Jubiläen der österreichischen und mitteleurop‰ischen Luftfahrtgeschichte (Perchtoldsdorf – Brunn am Gebirge) - Der Weg des Wassers – 150 Jahre Erste Wiener Hochquellenleitung - Die Revolution von 1848 in Breitenfurt - Zeitgeschichte aus kirchlicher Perspektive – Adalbert Kowatschitsch und seine Zeit (Mödling. Buchbesprechung) - Prähistorischer Hotspot im Süden Wiens: Archäologie am Jennyberg (Mödling, Buchbesprechung)||H. Steiner, G. Gatscher-Riedl, R. Krickl, H. Schmitt
|}
[[Kategorie:Regiowiki:Projekt Niederösterreich]]
[[Kategorie:Regiowiki:Projekt Niederösterreich]]