20. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''20. Jänner''' ist der 20. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 345 Tage (in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]] 346 Tage) bis zum Jahresende.  
Der '''20. Jänner''' ist der 20. Tag des [[w:Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]], somit bleiben 345 Tage (in [[w:Schaltjahr|Schaltjahren]] 346 Tage) bis zum Jahresende.  
== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Der Jahrestag der Volksabstimmung zur Wehrpflicht wurde zum ''Tag der Wehrpflicht'' ausgerufen und 2014 erstmals begangen.<ref>[http://www.wehrhaftes-oesterreich.at/tag-der-wehrpflicht/ Tag der Wehrpflicht] abgerufen am 22. Jänner 2021</ref>


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Zeile 8: Zeile 9:
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[2023]]: Glücklicherweise kommt es zu keinem Brand, als zwei Güterzüge in [[Fürnitz]] seitlich zusammenstoßen. Vermutlich hat einer der Lokführer ein Rotlicht überfahren. Aus Tankwaggons können dabei 80.000 Liter [[w:Kerosin|Kerosin]] ins Erdreich gelangen.  Die Sanierung wird bis zur Wiederaufnahme des Schienenverkehrs Wochen dauern, für jene des Erdreichs können allerdings Monate bis Jahre vergehen.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3192013/ Zugunfall hätte fast in Katastrophe geendet] auf ORF-Kärnten vom 27. Jänner 2023 abgerufen am 27. Jänner 2023</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[2024]]: In [[Bad Ischl]] wird die [[w:Kulturhauptstadt Europas|Europäische Kulturhauptstadt]], die insgesamt 23 Gemeinden - vier davon in der Steiermark - umfasst und die Bezeichnung ''Kulturhauptstadt Salzkammergut'' trägt, eröffnet.<ref>[https://ooe.orf.at/magazin/stories/3241380/ Eröffnungstag für Kulturhauptstadt-Region] auf ORF vom 20. Jänner 2024 abgerufen am 20. Jänner 2024</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[2016]]: In Spielfeld startete der Probebetrieb des ''Grenzmanagements'' zu Registrierung der ankommenden Flüchtlinge der ''Westbalkanroute''.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4908426/Spielfeld_Grenzmanagement-gestartet Spielfeld: "Grenzmanagement" gestartet] in der [[w:Die Presse|Presse]] vom 20. Jänner 2016 abgerufen am 27. APril 2016</ref>
* [[2016]]: In Spielfeld startet der Probebetrieb des ''Grenzmanagements'' zu Registrierung der ankommenden Flüchtlinge der ''Westbalkanroute''.<ref>[http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4908426/Spielfeld_Grenzmanagement-gestartet Spielfeld: "Grenzmanagement" gestartet] in der [[w:Die Presse|Presse]] vom 20. Jänner 2016 abgerufen am 27. APril 2016</ref>


===Tirol===
===Tirol===
* [[1951]]: Eine Lawine zerstört das alte Laboratorium des [[w:Magnesitbergwerk Tux|Magnesitbergwerkes Tux]] durch einen Lawinenabgang. Dabei finden neun Bergwerksarbeiter den Tod.
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
Zeile 21: Zeile 27:


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1930]]: Bei der [[w:Young-Plan#Die_Haager_Konferenzen|2. Haager Konferenz]] werden Österreich die Reparationen nach der Niederlage im [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] erlassen.
* [[1972]]: In Südtirol tritt das [[w:Autonomiestatut Südtirols#Das Zweite Autonomiestatut|Zweite Autonomiestatut]] in Kraft. Die Maßnahmen des umfangreichen ''Pakets'' sollten in zwei Jahren umgesetzt werden. In der Realität dauert es bis zur vollständigen Erfüllung bis [[30. Mai]] [[1992]].


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 31: Zeile 39:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2267}}
[[Kategorie:Tag im Jänner]]
[[Kategorie:Tag im Jänner]]
[[Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag|0120]]