Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Logo      = [[Datei:Logo Österreichisches Rotes Kreuz.svg|300px|Logo des ÖRK]]
| Logo      = [[Datei:Logo Österreichisches Rotes Kreuz.svg|300px|Logo des ÖRK]]
| Zweck      = siehe Text
| Zweck      = siehe Text
| Vorsitz    = Präsident [[w:Josef Schmoll|Josef Schmoll]]<br/>Landesrettungskommandant [[Werner Kraut]]
| Vorsitz    = Präsident [[w:Josef Schmoll|Josef Schmoll]]<br/>Landesrettungskommandant [[Wolfgang Frühwirt]]
| Gründung  = 8.8.1960<ref>Laut ZVR Abfrage am 3. März 2019</ref>
| Gründung  = 8.8.1960<ref>Laut ZVR Abfrage am 3. März 2019</ref>
| Auflösung  =  
| Auflösung  =  
Zeile 66: Zeile 66:
** Kategorie Neue Mittelschule / Polytechnische Schule: Neue Mittelschule in [[Winzendorf-Muthmannsdorf]]  
** Kategorie Neue Mittelschule / Polytechnische Schule: Neue Mittelschule in [[Winzendorf-Muthmannsdorf]]  
** Kategorie Berufsschulen: Landesberufsschule in [[Stockerau]]
** Kategorie Berufsschulen: Landesberufsschule in [[Stockerau]]
** Kategorie Allgemeinbildende Höhere Schulen: Konrad-Lorenz-Gymnasium in [[Gänserndorf]]<ref>[https://www.roteskreuz.at/news/datum/2018/01/19/landeskonferenz-jugendrotkreuz-verleiht-ehrenpreis-henry-2017/ Landeskonferenz: Jugendrotkreuz verleiht Ehrenpreis HENRY 2017] vom 19. Jänner 2018 abgerufen am 19. Jänner 2018</ref>
** Kategorie Allgemeinbildende Höhere Schulen: Konrad-Lorenz-Gymnasium in [[Gänserndorf]]<ref>[https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:KBH-R4Z_oAIJ:https://www.jugendrotkreuz.at/niederoesterreich/aktuelles/news/jugendrotkreuz-verleiht-ehrenpreis-henry-2017/%3Ftx_news_pi1%255Bcontroller%255D%3DNews%26tx_news_pi1%255Baction%255D%3Ddetail%26cHash%3D112b4c181efd37ad972c3621ca9d03e3+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=at&client=firefox-b-d Landeskonferenz: Jugendrotkreuz verleiht Ehrenpreis HENRY 2017] (Cache) vom 19. Jänner 2018 abgerufen am 5. Jänner 2021</ref>
*2019
*2019
** Kategorie Volksschule: ?
** Kategorie Volksschule: ?
Zeile 112: Zeile 112:
Große Anstrengungen unternahm der Landesverband neben den anderen beim Einsatz in der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015|Flüchtlingskrise]] die im Herbst 2015 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Aber schon im Juni übernahm das RK auch eine erste Flüchtlingsunterkunft in der [[Arena Nova]] in [[Wiener Neustadt]] für 250 Flüchtlinge.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2793443/ Bewegendes Jahr für Rotes Kreuz] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 29. August 2016 abgerufen am 30. August 2016</ref> Per 3. Dezember zog der Landesverband Zwischenbilanz. So wurden in den Monaten September bis November 79.000 Stunden geleistet, davon 45.000 ehrenamtlich, 11.000 durch Angestellte und 23.000 durch MItglieder von [[w:Team Österreich|Team Österreich]]. Eingesetzt waren 2.590 Mitarbeiter, davon 1.400 freiwillig, 190 hauptberuflich und 1.000 von Team Österreich.  
Große Anstrengungen unternahm der Landesverband neben den anderen beim Einsatz in der [[w:Flüchtlingskrise in Europa 2015|Flüchtlingskrise]] die im Herbst 2015 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Aber schon im Juni übernahm das RK auch eine erste Flüchtlingsunterkunft in der [[Arena Nova]] in [[Wiener Neustadt]] für 250 Flüchtlinge.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2793443/ Bewegendes Jahr für Rotes Kreuz] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 29. August 2016 abgerufen am 30. August 2016</ref> Per 3. Dezember zog der Landesverband Zwischenbilanz. So wurden in den Monaten September bis November 79.000 Stunden geleistet, davon 45.000 ehrenamtlich, 11.000 durch Angestellte und 23.000 durch MItglieder von [[w:Team Österreich|Team Österreich]]. Eingesetzt waren 2.590 Mitarbeiter, davon 1.400 freiwillig, 190 hauptberuflich und 1.000 von Team Österreich.  


Transitquartiere wurden in [[Wieselburg]], [[Leobersdorf]], [[Bischofstetten]], [[Landesfeuerwehrschule Tulln|Landesfeuerwehrschule]] und Messehalle Tulln, [[Multiversum Schwechat]] und [[St. Pölten]] zeitweise betreut.<ref>''Flüchtlingshilfe Rotes Kreuz'' in der [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe 50/2015, S.NÖ-10</ref>
Transitquartiere wurden in [[Wieselburg]], [[Leobersdorf]], [[Bischofstetten]], [[NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum|Landesfeuerwehrschule]] und Messehalle Tulln, [[Multiversum Schwechat]] und [[St. Pölten]] zeitweise betreut.<ref>''Flüchtlingshilfe Rotes Kreuz'' in der [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe 50/2015, S.NÖ-10</ref>


Am Gelände des [[w:Flughafen Wien-Schwechat|Flughafen Wien-Schwechat]] wurde das ''Asylwerber-Quartier Henry Dunant'' als [[w:Containerdorf|Containerdorf]] von der Flughafen AG errichtet und im Dezember 2015 in Betrieb genommen. Dei Betreuung der etwa 400 Menschen übernahm das RK. Ausgelegt ist das Quartier für drei bis vier Jahre.<ref>[https://www.roteskreuz.at/news/datum/2015/12/10/rotes-kreuz-und-flughafen-wien-asylwerber-quartie/ Rotes Kreuz und Flughafen Wien: Asylwerber-Quartier Henry Dunant nimmt Betrieb auf] vom 10. Dezember 2015 abgerufen am 30. August 2016</ref>
Am Gelände des [[w:Flughafen Wien-Schwechat|Flughafen Wien-Schwechat]] wurde das ''Asylwerber-Quartier Henry Dunant'' als [[w:Containerdorf|Containerdorf]] von der Flughafen AG errichtet und im Dezember 2015 in Betrieb genommen. Die Betreuung der etwa 400 Menschen übernahm das RK. Ausgelegt ist das Quartier für drei bis vier Jahre.<ref>[https://www.roteskreuz.at/news/datum/2015/12/10/rotes-kreuz-und-flughafen-wien-asylwerber-quartie/ Rotes Kreuz und Flughafen Wien: Asylwerber-Quartier Henry Dunant nimmt Betrieb auf] vom 10. Dezember 2015 abgerufen am 30. August 2016</ref>


=== Suchhunde ===
=== Suchhunde ===
Im Bundesland gibt es auch ehrenamtlcihe Hundesuchteams, die zur Vermisstensuche oder bei der Suche vonVerschütteten eingesetzt werden können. Im Jahr 2016 sind es 80 Einsatzhilfskräfte, die in 32 Teams an den acht Standorten Wr. Neustadt, Neunkirchen, Tulln, Haag, Poysdorf, Purkersdorf, St. Aegyd/Neuwalde und Weitra einsatzbereit. Sie wurden insgesamt 13 Mal zu Hilfe gerufen.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2813528/ Karner neuer Chef der RK-Suchhundestaffeln] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 9. Dezember 2016 abgerufen am 9. Dezember 2016</ref>
Im Bundesland gibt es auch ehrenamtliche Hundesuchteams, die zur Vermisstensuche oder bei der Suche vonVerschütteten eingesetzt werden können. Im Jahr 2016 sind es 80 Einsatzhilfskräfte, die in 32 Teams an den acht Standorten Wr. Neustadt, Neunkirchen, Tulln, Haag, Poysdorf, Purkersdorf, St. Aegyd/Neuwalde und Weitra einsatzbereit. Sie wurden insgesamt 13 Mal zu Hilfe gerufen.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2813528/ Karner neuer Chef der RK-Suchhundestaffeln] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 9. Dezember 2016 abgerufen am 9. Dezember 2016</ref>
 
== Henry-Läden ==
Statt Altkleidersammelbehältern werden in [[w:Secondhandladen|Secondhandläden]], sogenenannten ''Henry-Läden'' gespendete Bekleidung weiterverkauft. Mit Stand 2022 bestehen 24 Läden in Niederösterreich.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3136837/ RK: Kleiderspenden nur noch in Henry-Läden] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 2. Jänner 2022 abgerufen am 2. Jänner 2022</ref>


== Bezirksstellen ==
== Bezirksstellen ==
Zeile 242: Zeile 245:
* [[Hadmar Lechner]] (1998-2016)
* [[Hadmar Lechner]] (1998-2016)
* [[w:Willi Sauer|Willi Sauer]] (2006-2016)
* [[w:Willi Sauer|Willi Sauer]] (2006-2016)
* [[Josef Schmoll]] (seit 2016)<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2800563/ Rotes Kreuz: Josef Schmoll neuer Präsident] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 30. September 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016</ref>
* [[Josef Schmoll]] (2016-2024)<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2800563/ Rotes Kreuz: Josef Schmoll neuer Präsident] auf [[ORF Niederösterreich]] vom 30. September 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016</ref>
* [[Hans Ebner]] (seit 2024)<ref>[https://noe.orf.at/stories/3242869/ Hans Ebner ist neuer Rot-Kreuz-Präsident] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 30. Jänner 2024 abgerufen am 31. Jänner 2024</ref>


=== Landeskommandanten ===
=== Landeskommandanten ===
Zeile 248: Zeile 252:
* Volkmar Burger (1982-2001)
* Volkmar Burger (1982-2001)
* Fritz Eigenschink (2001-2012)
* Fritz Eigenschink (2001-2012)
* Werner Kraut (seit 2012)
* Werner Kraut (2012-2021)
* Wolfgang Frühwirt (seit 2021)<ref>[https://www.noen.at/niederoesterreich/chronik-gericht/neuer-landesrettungskommandant-beim-roten-kreuz-niederoesterreich-redaktionsfeed-rotes-kreuz-noe-wolfgang-fruewirt-werner-kraut-redaktion-291478288 Neuer Landesrettungskommandant beim Roten Kreuz] in den NÖN vom 18. September 2021 abgerufen am 19. September 2021</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 263: Zeile 268:
* [http://blog.roteskreuz.at/sociologist/2009/11/27/die-geschichte-des-roten-kreuzes-in-niederosterreich/#.Vwv_b3olLKs Die Geschichte des Roten Kreu­zes in Nie­der­ös­ter­reich] Blog von Gerald Czech  
* [http://blog.roteskreuz.at/sociologist/2009/11/27/die-geschichte-des-roten-kreuzes-in-niederosterreich/#.Vwv_b3olLKs Die Geschichte des Roten Kreu­zes in Nie­der­ös­ter­reich] Blog von Gerald Czech  


{{Normdaten|TYP=k|GND=2142062-2|WIKIDATA=Q61950913}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=2142062-2|VIAF=132165354|WIKIDATA=Q61950913}}


{{SORTIERUNG:Osterreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederosterreich}}
{{SORTIERUNG:Osterreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederosterreich}}