Verein für Bewegungsspiele: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der''' Verein für Bewegungsspiele''' (VfB) wurde am 14. September 1919 gegründet und war in Wien beheimatet.<ref>SportTagblatt 17. September 1919</ref>   
Der''' Verein für Bewegungsspiele''' (VfB) wurde am 14. September 1919 gegründet und war in Wien beheimatet.<ref>SportTagblatt 17. September 1919</ref>   
 
{{Infobox EH38-Verein
| Art= Eishockeysektion
| Kürzel= VfB
| Name= Verein für Bewegungsspiele
| Gründung= 14. September 1919
| Sitz= Wien
| Platz= Pole Nord, Hietzing
| Dress= grün
| Text-kD=Ja
| Text-kwD=Ja
| Hw-Text=
}}
=Geschichte=
=Geschichte=
In Wien entsteht 1919 die Eishockey-Mannschaft Verein für Bewegungsspiele (VfB). Der Verein entstand aus dem Tischtennisklub Wien. Dieser beschloss in seiner Generalversammlung am 14. September 1919 die Umbenennung in VfB. Gleichzeitig wurden mehrere Sportsektionen gegründet, hierunter auch die Eishockeysektion.  Der Verein in der Verbandsversammlung am 13. Oktober 1919 endgültig als Mitglied im Österreichischen Eishockeyveband (OeEHV) aufgenommen.  
In Wien entsteht 1919 die Eishockey-Mannschaft Verein für Bewegungsspiele (VfB). Der Verein entstand aus dem Tischtennisklub Wien. Dieser beschloss in seiner Generalversammlung am 14. September 1919 die Umbenennung in VfB. Gleichzeitig wurden mehrere Sportsektionen gegründet, hierunter auch die Eishockeysektion.  Der Verein in der Verbandsversammlung am 13. Oktober 1919 endgültig als Mitglied im Österreichischen Eishockeyveband (OeEHV) aufgenommen.  
16.146

Bearbeitungen