Christina Hainzl: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Publikationen (Auswahl): Mehrfachlinks entf.
K (Vorträge ergänzt)
(→‎Publikationen (Auswahl): Mehrfachlinks entf.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christina Hainzl''' ist eine österreichische Zeit- und Kunsthistorikerin.
'''Christina Hainzl''' (* [[1977]]<ref>siehe GND auf DNB abgerufen am 8. Februar 2024</ref>) ist eine österreichische Zeit- und Kunsthistorikerin.


==Leben==
==Leben==
Christina Hainzl hat [[w:Zeitgeschichte|Zeitgeschichte]], [[w:Kunstgeschichte|Kunstgeschichte]] und [[w:Politische_Kommunikation|Politische Kommunikation]] studiert. Sie leitet die Plattform Nachhaltige Entwicklung (''SDGs'') sowie das [https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/forschung/research-lab-democracy-and-society-in-transition.html Research Lab Democracy and Society in Transition] an der [[w:Universität_für_Weiterbildung_Krems|Universität für Weiterbildung Krems]].
Christina Hainzl hat [[w:Zeitgeschichte|Zeitgeschichte]], [[w:Kunstgeschichte|Kunstgeschichte]] und [[w:Politische_Kommunikation|Politische Kommunikation]] studiert. Sie leitet die Plattform Nachhaltige Entwicklung (''SDGs'') sowie das [https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/forschung/research-lab-democracy-and-society-in-transition.html Research Lab Democracy and Society in Transition] an der [[w:Universität_für_Weiterbildung_Krems|Universität für Weiterbildung Krems]].


Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Schnittstellen [[w:Wissenschaft|Wissenschaft]] und Politikgestaltung, [[w:Wissenschaft|Wissenschaft]] und [[w:Kunst|Kunst]] sowie [[w:Gesundheitspolitik|Gesundheitspolitik]]. Von 2010 bis 2018 war sie Leiterin des Lehrgangs Politische Bildung und entwickelte dabei den Schwerpunkt Radikalisierungsprävention. Sie vertritt die [[w:Universität_für_Weiterbildung_Krems|UWK]] in der [https://www.science-diplomacy.eu/ European Science Diplomacy Alliance].
Sie beschäftigt sich mit den Übergängen und [[w:Wechselwirkung|Wechselwirkungen]] von [[w:Demokratie|Demokratie]], [[w:Gesellschaft|Gesellschaft]] und [[w:Kunst|Kunst]]. Von 2010 bis 2018 war sie Leiterin des Masterprogramms [[w:Politische_Bildung|Politische Bildung]] und entwickelte dabei den Schwerpunkt Radikalisierungsprävention.  


Bis 2010 war sie als [[w:Kurator|Kuratorin]] und wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Museen ([[w:Lentos_Kunstmuseum_Linz|Lentos]], [[w:Oberösterreichische_Landesmuseen|Landesmuseum OÖ]]) und Ausstellungsprojekten tätig und absolvierte mehrere Studien und Forschungsaufenthalte in [[w:Florenz|Florenz]], [[w:Rom|Rom]], New York und [[w:Washington,_D.C.|Washington D.C]].
Bis 2010 war sie als [[w:Kurator|Kuratorin]] und wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen [[w:Museum|Museen]] ([[w:Lentos_Kunstmuseum_Linz|Lentos]], [[w:Oberösterreichische_Landesmuseen|Landesmuseum OÖ]]) und am Institut für Kunst nach 1945 der KTU Linz  tätig und absolvierte mehrere Studien und Forschungsaufenthalte in [[w:Florenz|Florenz]], [[w:Rom|Rom]], New York und [[w:Washington,_D.C.|Washington DC]].
 
Sie erhielt [[w:Stipendium|Stipendien]] des Rockefeller Foundation Archive Centers sowie der Emmanuel und Sophie Fohnstiftung für Bildende Kunst.
 
Seit 2004 auch freiberuflich tätig im Bereich Ausstellungsplanung, Aufarbeitung von Nachlässen und journalistische Beiträge (''Kulturbericht OÖ'').
 
Publikationen sind erscheinen etwa zu österreichisch - amerikanischen Beziehungen in der Bildenden Kunst 1945-1962, [[w:Kultur|Kultur]] und [[w:Politik|Politik]], zu Denkmälern der NS-Zeit in OÖ, zum Gesamtwerk von [[w:Peter_Bischof|Peter Bischof]], und zuletzt der Dokumentationsband zum von ihr kuratierten künstlerischen Teil des Symposium  „''Perspektiven des Zusammenlebens - Zur Demokratie''“ im [[w:Künstlerhaus_Wien|Künstlerhaus Wien]] 2022.  Aktuell forscht sie zum Thema [[w:Venedig|Venedig]] und [[w:Nachhaltigkeit|Nachhaltigkeit]], sowie dem Umgang mit [[w:Polarisierung|Polarisierung]] und [[w:Konflikt|Konflikten]] in der [[w:Bildende_Kunst|Bildenden Kunst]].


==Publikationen (Auswahl)==
==Publikationen (Auswahl)==


*''Jüdisches Leben in Österreich heute. Eine qualitative Studie zur Wahrnehmung von Antisemitismus von JüdInnen in Ö heute''. In: Grimm, M.; Hainzl, C.: Antisemitismus in Österreich. (2022). Hentrich & Hentrich, Leipzig<ref name=":0" />
*''Perspektiven des Zusammenlebens - Zur Demokratie. In:'' Hainzl, C., Hauptmann, R.; Paul, A.; Müller, J.; Divjak, P.; Gyalai, S.; Nakowitz, R.; Horak, S. (2023). [[w:Bibliothek der Provinz|Bibliothek der Provinz]], Weitra
*''Gesundheitspolitik und Gesellschaft in der Covid 19- Krise''. (2022). LIT Verlag, Münster<ref name=":0" />
*''Jüdisches Leben in Österreich heute. Eine qualitative Studie zur Wahrnehmung von Antisemitismus von JüdInnen in Ö heute''. In: Grimm, M.; Hainzl, C.: Antisemitismus in Österreich. (2022). [[w:Hentrich & Hentrich|Hentrich & Hentrich]], Leipzig<ref name=":0" />
*''Gesundheitspolitik und Gesellschaft in der Covid 19- Krise''. (2022). [[w:Lit Verlag|Lit Verlag]], Münster<ref name=":0" />
*''Telemed Monitor Österreich''. Hainzl, C.; Juen, I. (2020)<ref name=":0">[https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/forschung/research-lab-democracy-and-society-in-transition/gesellschaft-und-gesundheit/telemed.html Telemed Monitor Österreich] bei der Donau-Universität Krems abgerufen am 20. Oktober 2020</ref>
*''Telemed Monitor Österreich''. Hainzl, C.; Juen, I. (2020)<ref name=":0">[https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/forschung/research-lab-democracy-and-society-in-transition/gesellschaft-und-gesundheit/telemed.html Telemed Monitor Österreich] bei der Donau-Universität Krems abgerufen am 20. Oktober 2020</ref>
*''Politik und sozialmedizinische Versorgung.'' [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P. (2018). Facultas, Wien
*''Politik und sozialmedizinische Versorgung.'' [[w:Peter_Filzmaier|Peter Filzmaier]]; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P. (2018). Facultas, Wien
*''Nicht versichert in Österreich - im Gespräch mit Dr. Katharina Reich und Mag. Christa Praher Ennöckl''. [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P. (2018). Politik und sozialmedizinische Versorgung: 1. Facultas, Wien
*''Nicht versichert in Österreich - im Gespräch mit Dr. Katharina Reich und Mag. Christa Praher Ennöckl''. Peter Filzmaier; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P. (2018). Politik und sozialmedizinische Versorgung: 1. Facultas, Wien
*''Der demografische Wandel und Herausforderungen für das Gesundheitswesen''. [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P.; Ogertschnig, M. (2018) Politik und sozialmedizinische Versorgung: 56-65. Facultas, Wien
*''Der demografische Wandel und Herausforderungen für das Gesundheitswesen''. Peter Filzmaier; Hainzl, C.; Krczal, E.; Plaikner, P.; Ogertschnig, M. (2018) Politik und sozialmedizinische Versorgung: 56-65. Facultas, Wien
*''Kultur und Politik. Reflexion oder Aktion? Kultur - Präsenz - Politik.'' [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Hainzl, C.; Ingruber, D.; Plaikner, P., Seite 29-39 (2017). Facultas, Wien
*''Kultur und Politik. Reflexion oder Aktion? Kultur - Präsenz - Politik.'' Peter Filzmaier; Hainzl, C.; Ingruber, D.; Plaikner, P., Seite 29-39 (2017). Facultas, Wien
*''Eu-ropäische Kultur''. [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Plaikner, P.; et.al (Hg): Politik und Kultur. (2017). Facultas, Wien
*''Eu-ropäische Kultur''. Peter Filzmaier; Plaikner, P.; et.al (Hg): Politik und Kultur. (2017). Facultas, Wien
*''Jugend und Politik: Generationendialog oder Gesellschaftskonflikt?'' [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Hainzl, C.; Plaikner, P.; Duffek, K. (2015). Facultas, Wien
*''Jugend und Politik: Generationendialog oder Gesellschaftskonflikt?'' Peter Filzmaier; Hainzl, C.; Plaikner, P.; Duffek, K. (2015). Facultas, Wien
*''Sterne Albaniens. Gesellschaftspolitische Fotografie von Matthias Aschauer''. [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; Plaikner, P.; et.al (Hg): EU-ropa- von vielen EU- Öffentlichkeiten zu einer Öffentlichkeit. (2013). Facultas, Wien
*''Sterne Albaniens. Gesellschaftspolitische Fotografie von Matthias Aschauer''. Peter Filzmaier; Plaikner, P.; et.al (Hg): EU-ropa- von vielen EU- Öffentlichkeiten zu einer Öffentlichkeit. (2013). Facultas, Wien
*''Forum Design revisited. Parnass, Kunstmagazin''. (2009)
*''Forum Design revisited. Parnass, Kunstmagazin''. (2009)
*''Peter Bischof. Gesamtwerk. Katalog''. (2008). Landesgalerie Linz
*''Peter Bischof. Gesamtwerk. Katalog''. (2008). Landesgalerie Linz
Zeile 25: Zeile 32:
*''Wahrnehmungen. Aspekte amerikanisch- österreichischer Beziehungen. Katalog''. (2005). Landesmuseum Linz
*''Wahrnehmungen. Aspekte amerikanisch- österreichischer Beziehungen. Katalog''. (2005). Landesmuseum Linz
*''Plakatserie Kunst ist frei. Politische Denkmäler in Linz''. (2005). Landesgalerie Linz
*''Plakatserie Kunst ist frei. Politische Denkmäler in Linz''. (2005). Landesgalerie Linz
*''Abstract Expressionism and the Cold War. MOMA’s International Programme in Europe (Austria). 1945-1965''. Pelinka, A.; Bischof, G. (Hg): The Americanization of Austria in the 20th century. Contemporary Austrian Studies. (2003). New Orleans
*''Abstract Expressionism and the Cold War. MOMA’s International Programme in Europe (Austria). 1945-1965''. Anton Pelinka; Bischof, G. (Hg): The Americanization of Austria in the 20th century. Contemporary Austrian Studies. (2003). New Orleans
*''Edition Netzwerk Politische Kommunikation''. Co-Editor, gemeinsam mit [[w:Peter_Filzmaier|Filzmaier, P.]]; et al. Facultas, Wien
*''Edition Netzwerk Politische Kommunikation''. Co-Editor, gemeinsam mit Anton Filzmaier; et al. Facultas, Wien
*''Demoraktieradar''. AUSSDA
*''Demoraktieradar''. AUSSDA