Otto II. von Ortenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Graf Otto (II.) von Ortenburg entstammte aus einer im heutigen Bundesland Kärnten und im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]] reich begüterten [[Grafenfamilie der Ortenburger|Grafenfamilie]], die sich nach der Ortenburg (heute Teil von [[Spittal an der Drau]] benannte.  Er war ein Nachfahre von Adalbert, dem Vizedom des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] und einer der Söhne des Grafen Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) aus dessen Ehe mit Agnes von Auersperg. Verheiratet war er mit Brigida († nach 1199), vermutlich eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von [[Grafen von Heunburg|Heunburg]] († um 1150). Aus dieser Ehe hatte er mindestens vier Söhne <ref name ="Tangl277">vgl.[[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten'', 1863, S. 277</ref> :
Graf Otto (II.) von Ortenburg entstammte aus einer im heutigen Bundesland Kärnten und im heutigen [[w:Slowenien|Slowenien]] reich begüterten [[Grafen von Ortenburger|Grafenfamilie]], die sich nach der Ortenburg (heute Teil von [[Spittal an der Drau]] benannte.  Er war ein Nachfahre von Adalbert, dem Vizedom des [[w:Hochstift Freising|Hochstiftes Freising]] und einer der Söhne des Grafen Otto (I.) von Ortenburg († nach 1145) aus dessen Ehe mit Agnes von Auersperg. Verheiratet war er mit Brigida († nach 1199), vermutlich eine Tochter des Grafen Wilhelm (II.) von [[Grafen von Heunburg|Heunburg]] († um 1150). Aus dieser Ehe hatte er mindestens vier Söhne <ref name ="Tangl277">vgl.[[w:Karlmann Tangl|Karlmann Tangl]]: ''Die Grafen von Ortenburg in Kärnten'', 1863, S. 277</ref> :
* Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
* Graf Heinrich (II.) von Ortenburg († vermutlich vor 1197)
* Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
* Graf Hermann (II.) von Ortenburg († vor dem 18. Juni 1256)
48.225

Bearbeitungen