DIE EMSIGEN: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (korr. Wikilinks)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die politische Partei '''DIE EMSIGEN''' (auch als ''Die Emsigen'' oder nur ''Emsige'' geschrieben) wurde 1994 in [[Hohenems]], [Vorarlberg]], gegründet und besteht bis heute.<ref>Parteiregisterzahl: 500161, Hinterlegung Parteistatut: 1. Juni 1994 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref>
{{Infobox Partei Österreich
|Partei                        = DIE EMSIGEN
|Parteilogo                    =
|Parteivorsitzender            = [[Bernhard Amann]]
|Bundesgeschäftsführerin        =
|Gründung                      = 1994
|Gründungsort                  = [[Hohenems]], [[Österreich]]
|Hauptsitz                      = Im Sohl 1
|Mitglieder                    = ~100 (Eigenangabe)
|Mindestalter                  = 16
|Ausrichtung                    = [[w:Politische Linke|Linke Politik]]<br />[[w:Progressivismus|progressiv]]<br />kritisch<br />[[w:Antikapitalismus|Antikapitalismus]]<br />Weltoffen
|Farbe                          = rot
|Webseite                      =
|Europa                        =
}}
Die politische Partei '''DIE EMSIGEN''' (auch als ''Die Emsigen'' oder nur ''Emsige'' geschrieben) wurde 1994 in [[Hohenems]], [[Vorarlberg]], gegründet und besteht bis heute.<ref>Parteiregisterzahl: 500161, Hinterlegung Parteistatut: 1. Juni 1994 [https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/par/public/api/ParteienGesamtverzeichnis.pdf].</ref>


== Name ==
== Name ==
Der Name ''DIE EMSIGEN'' ist einerseits eine Anspielung auf die Kurzbezeichnung von Hohenems (als ''Ems“) als auch ein Hinweis auf den Fleiß und aktive Umtriebe der Parteiverantwortlichen.
Der Name ''DIE EMSIGEN'' ist einerseits eine Anspielung auf die Kurzbezeichnung von Hohenems (als ''Ems'') als auch ein Hinweis auf den Fleiß und aktive Umtriebe der Parteiverantwortlichen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
1994 wurde die [[w:Bürgerliste|Bürgerliste]] "Die Emsigen" in Hohenems gegründet um an der Gemeinderatswahl in Hohenems 1995 teilnehmen zu können. Zentrale Persönlichkeit in der Partei ist [[Bernhard Amann]], der mit 34 weiteren Personen die Partei gründete. Es gelang zwei Mandate für die Gemeindevertretung zu erringen. Bei der Gemeinderatswahl 2000 waren es dann drei Gemeindevertreter, welche von „Die Emsigen“ gestellt wurden und Bernhard Amann wurde Stadtrat für Jugend.
1994 wurde die [[w:Bürgerliste|Bürgerliste]] "Die Emsigen" in Hohenems gegründet um an der Gemeinderatswahl in Hohenems 1995 teilnehmen zu können. Zentrale Persönlichkeit in der Partei ist [[Bernhard Amann]], der mit 34 weiteren Personen die Partei gründete. Es gelang zwei Mandate für die Gemeindevertretung zu erringen. Bei der Gemeinderatswahl 2000 waren es dann drei Gemeindevertreter, welche von „Die Emsigen“ gestellt wurden und Bernhard Amann wurde Stadtrat für Jugend.


2010 erfolgte der Listenzusammenschluss „Emsige und Grüne“, die bei der Gemeindewahl 2010 rund 12% der Stimmen (4 Mandate) erringen konnten. Bernhard Amann war daraufhin 2010 bis 2015 [[w:Stadtrat|Stadtrat]] für Soziales, Gesundheit, Pflege und Integration. 2015 erreichen die „Emsigen und Grüne“ bei der Gemeinderatswahl in Hohenems rund 17,5 % der Stimmen (6 Mandate und 2 Stadträte). Bernhard Amann wird [[w:Vizebürgermeister|Vizebürgermeister]] und hat die Ressorts Soziales und Integration inne. 2020 kam es zur Trennung der Kooperation mit den [[w:Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grünen]] kam, wurde die Bürgerliste [[ems isch üsr]] gegründet ([[Standarddeutsch|hdt.]]: ''Ems ist unser''). Bernhard Amann wurde Stadtrat für Wohnungsvergaben, Integration, Soziales, Gesundheit und Pflege.<ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030562/ Hohenems: Eigene Liste für die Grünen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 19. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030336/ Bernhard Amann: Die Menschen ermutigen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 17. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2704724/ Bernhard Amann wird Vizebürgermeister], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 11. April 2015.</ref><ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/biografie.html Biografie Bernhard Amann], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 17. Februar 2024.</ref><ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/stadtrat.html Die Emsigen], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 11. Februar 2024.</ref><ref>[https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_20151123_15W_I00004_00&IncludeSelf=True VfGH-Entscheidung WI4/2015], Webseite: ris.bka.gv.at vom 13. April 2017.</ref>
2010 erfolgte der Listenzusammenschluss „Emsige und Grüne“, die bei der Gemeindewahl 2010 rund 12% der Stimmen (4 Mandate) erringen konnten. Bernhard Amann war daraufhin 2010 bis 2015 [[w:Stadtrat|Stadtrat]] für Soziales, Gesundheit, Pflege und Integration. 2015 erreichen die „Emsigen und Grüne“ bei der Gemeinderatswahl in Hohenems rund 17,5 % der Stimmen (6 Mandate und 2 Stadträte). Bernhard Amann wurde [[w:Vizebürgermeister|Vizebürgermeister]] und hat die Ressorts Soziales und Integration inne. 2020 kam es zur Trennung der Kooperation mit den [[w:Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grünen]], es wurde die Bürgerliste [[ems isch üsr]] gegründet ([[w:Standarddeutsch|hdt.]]: ''Ems ist unser''). Bernhard Amann wurde Stadtrat für Wohnungsvergaben, Integration, Soziales, Gesundheit und Pflege.<ref name=Tschako>Raimund Jäger: [https://www.krone.at/2578957 Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“], Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030562/ Hohenems: Eigene Liste für die Grünen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 19. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3030336/ Bernhard Amann: Die Menschen ermutigen], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 17. Jänner 2020.</ref><ref>[https://vorarlberg.orf.at/v2/news/stories/2704724/ Bernhard Amann wird Vizebürgermeister], Webseite: vorarlberg.orf.at vom 11. April 2015.</ref><ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/biografie.html Biografie Bernhard Amann], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 17. Februar 2024.</ref><ref>[http://www.bernhardamann.at/htm/stadtrat.html Die Emsigen], Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 11. Februar 2024.</ref><ref>[https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_20151123_15W_I00004_00&IncludeSelf=True VfGH-Entscheidung WI4/2015], Webseite: ris.bka.gv.at vom 13. April 2017.</ref>


== Ausrichtung ==
== Ausrichtung ==
Die Partei ist politisch eher [[w:Politische Linke|links]] und [[w:Progressivismus|progressiv]] auf Integration und friedliches Zusammenleben ausgerichtete Partei. Wichtige Inhalte der Parteiarbeit sind aktive Jugend- und Kulturarbeit sowie eine moderne Drogen- und Sozialpolitik.
Die Partei ist politisch eher [[w:Politische Linke|links]] und [[w:Progressivismus|progressiv]] auf Integration und friedliches Zusammenleben ausgerichtet. Partei-Schwerpunkt ist auf Selbstermächtigung (Empowerment) ausgerichtet. Wichtige Inhalte der Parteiarbeit sind auch aktive Jugend- und Kulturarbeit sowie eine moderne Drogen- und Sozialpolitik.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 25: Zeile 40:
[[Kategorie:Partei]]
[[Kategorie:Partei]]
[[Kategorie:Gegründet 1994]]
[[Kategorie:Gegründet 1994]]
[[Kategorie:Politik (Vorarlberg)]]
[[Kategorie:Hohenems]]

Aktuelle Version vom 3. März 2024, 11:55 Uhr

DIE EMSIGEN
Parteivorsitzender Bernhard Amann
Gründung 1994
Gründungsort Hohenems, Österreich
Hauptsitz Im Sohl 1
Mitgliederzahl ~100 (Eigenangabe)
Mindestalter 16
Ausrichtung Linke Politik
progressiv
kritisch
Antikapitalismus
Weltoffen
Farbe rot

Die politische Partei DIE EMSIGEN (auch als Die Emsigen oder nur Emsige geschrieben) wurde 1994 in Hohenems, Vorarlberg, gegründet und besteht bis heute.[1]

Name

Der Name DIE EMSIGEN ist einerseits eine Anspielung auf die Kurzbezeichnung von Hohenems (als Ems) als auch ein Hinweis auf den Fleiß und aktive Umtriebe der Parteiverantwortlichen.

Geschichte

1994 wurde die Bürgerliste "Die Emsigen" in Hohenems gegründet um an der Gemeinderatswahl in Hohenems 1995 teilnehmen zu können. Zentrale Persönlichkeit in der Partei ist Bernhard Amann, der mit 34 weiteren Personen die Partei gründete. Es gelang zwei Mandate für die Gemeindevertretung zu erringen. Bei der Gemeinderatswahl 2000 waren es dann drei Gemeindevertreter, welche von „Die Emsigen“ gestellt wurden und Bernhard Amann wurde Stadtrat für Jugend.

2010 erfolgte der Listenzusammenschluss „Emsige und Grüne“, die bei der Gemeindewahl 2010 rund 12% der Stimmen (4 Mandate) erringen konnten. Bernhard Amann war daraufhin 2010 bis 2015 Stadtrat für Soziales, Gesundheit, Pflege und Integration. 2015 erreichen die „Emsigen und Grüne“ bei der Gemeinderatswahl in Hohenems rund 17,5 % der Stimmen (6 Mandate und 2 Stadträte). Bernhard Amann wurde Vizebürgermeister und hat die Ressorts Soziales und Integration inne. 2020 kam es zur Trennung der Kooperation mit den Grünen, es wurde die Bürgerliste ems isch üsr gegründet (hdt.: Ems ist unser). Bernhard Amann wurde Stadtrat für Wohnungsvergaben, Integration, Soziales, Gesundheit und Pflege.[2][3][4][5][6][7][8]

Ausrichtung

Die Partei ist politisch eher links und progressiv auf Integration und friedliches Zusammenleben ausgerichtet. Partei-Schwerpunkt ist auf Selbstermächtigung (Empowerment) ausgerichtet. Wichtige Inhalte der Parteiarbeit sind auch aktive Jugend- und Kulturarbeit sowie eine moderne Drogen- und Sozialpolitik.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Parteiregisterzahl: 500161, Hinterlegung Parteistatut: 1. Juni 1994 [1].
  2. Raimund Jäger: Bernhard Amann: Lieber Chaos als „Überbravung“, Webseite: krone.at vom 12. Dezember 2021.
  3. Hohenems: Eigene Liste für die Grünen, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 19. Jänner 2020.
  4. Bernhard Amann: Die Menschen ermutigen, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 17. Jänner 2020.
  5. Bernhard Amann wird Vizebürgermeister, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 11. April 2015.
  6. Biografie Bernhard Amann, Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 17. Februar 2024.
  7. Die Emsigen, Webseite: bernhardamann.at, abgerufen am 11. Februar 2024.
  8. VfGH-Entscheidung WI4/2015, Webseite: ris.bka.gv.at vom 13. April 2017.