Rotes Kreuz Ortsstelle Pischelsdorf am Kulm: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 58: Zeile 58:
Ilona Wagner, welche seit der Gründung als freiwillige Helferin arbeitete, wurde im Jahr 1978 zur ersten Ortsfrauenleiterin der Ortsstelle Pischelsdorf ernannt. Diese Funktion übte sie bis zum Jahre 1984 aus.  
Ilona Wagner, welche seit der Gründung als freiwillige Helferin arbeitete, wurde im Jahr 1978 zur ersten Ortsfrauenleiterin der Ortsstelle Pischelsdorf ernannt. Diese Funktion übte sie bis zum Jahre 1984 aus.  


1981 erfolgte gemeinsam mit der FF-Pischelsdorf und einem Großteil der Bevölkerung eine Großübung. Im darauffolgenden Jahr, also 1982, feierte die Ortsstelle ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem Informationsblatt an alle Haushalte.  
1981 erfolgte gemeinsam mit der [[Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf (BFV Weiz)|FF Pischelsdorf und einem Großteil der Bevölkerung eine Großübung. Im darauffolgenden Jahr, also 1982, feierte die Ortsstelle ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und einem Informationsblatt an alle Haushalte.  


Ein weiteres prägendes Jahr war 1983. In diesem fuhr der neue Bezirkssekretär Simon im Juni eine Woche lang in Pischelsdorf als Fahrer/Helfer mit. Sein Ziel war es, das Einsatzgebiet kennenzulernen und sich den akuten Platzmangel der Dienststelle selbst anzusehen. Eine Sofortlösung für die Platzprobleme konnte er aus geldtechnischen Gründen leider nicht anbieten, jedoch versprach er, dass er sich dem Problem vordringlich annehmen würde.  
Ein weiteres prägendes Jahr war 1983. In diesem fuhr der neue Bezirkssekretär Simon im Juni eine Woche lang in Pischelsdorf als Fahrer/Helfer mit. Sein Ziel war es, das Einsatzgebiet kennenzulernen und sich den akuten Platzmangel der Dienststelle selbst anzusehen. Eine Sofortlösung für die Platzprobleme konnte er aus geldtechnischen Gründen leider nicht anbieten, jedoch versprach er, dass er sich dem Problem vordringlich annehmen würde.