29. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Burgenland: + bild)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1948]]: Ein Amoklauf bei einer Tanzveranstaltung in Josefsberg einem Ort der Gemeinde [[Annaberg (Niederösterreich)|Annaberg]] fordert zwei Tote und 21 Schwerverletzte.<ref>{{ANNO|nos|31|03|1948|3|Tragisches Ende einer Tanzveranstaltung}}</ref>
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1968]]: Das erste Kraftwerk, das österreichweit in Trockenbauweise errichtet wurde, das [[w:Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen|Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen]], wird eröffnet. Neben dem [[w:Franz Jonas|Bundespräsidenten Jonas]] war auch die Witwe von [[w:Viktor Kaplan|Viktor Kaplan]], dem Erfinder der im Kraftwerk verwendeten [[w:Kaplan-Turbine|Kaplan-Turbinen]], anwesend.<ref>[https://vreund.verbund.at/de-at/artikel/2018/05/02/50-jahre-wallsee-mitterkirchen 50 Jahre Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen] abgerufen am 21. November 2021</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
Zeile 20: Zeile 24:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2024]]: Nachdem Mitte März bekannt wurde, dass das [[w:Unfallkrankenhaus Wien Lorenz Böhler|Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus]] schwerwiegende [[w:Brandschutz|Brandschutzmängel]] aufweist, mussten innerhalb kürzester Zeit die Operationen verlegt und die Patienten auf andere Krankenhäuser aufgeteilt werden. Der Karfreitag ist Stichtag, an dem der letzte Patient verlegt wird.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3251021/ Absiedelung im Lorenz Böhler abgeschlossen] auf ORF Wien vom 29. März 2024 abgerufen am 29. März 2024</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1858]]: Beim [[w:Rotenturmtor|Rotenturmtor]] werden die Abtragungsarbeiten der Stadtbefestigung begonnen. [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Josef]] stellte diese Anordnung im Dezember 1857.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000076700398/historischer-kalender-29-maerz Historischer Kalender – 29. März]</ref>
* [[1886]]: In [[w:New York|New York]] gewinnt der aus Prag stammende und in Wien lebende [[w:Wilhelm Steinitz|Wilhelm Steinitz]] ein Schachturnier gegen den für England spielenden [[w:Johannes Hermann Zukertort|Johannes Zukertort]] und wird der erste offizielle Schachweltmeister.<ref>[https://sport.orf.at/stories/3061291/ Als ein Österreicher den Thron bestieg] auf ORF-Sport vom 29. März 2020 abgerufen am 29. März 2020</ref>
* [[1886]]: In [[w:New York|New York]] gewinnt der aus Prag stammende und in Wien lebende [[w:Wilhelm Steinitz|Wilhelm Steinitz]] ein Schachturnier gegen den für England spielenden [[w:Johannes Hermann Zukertort|Johannes Zukertort]] und wird der erste offizielle Schachweltmeister.<ref>[https://sport.orf.at/stories/3061291/ Als ein Österreicher den Thron bestieg] auf ORF-Sport vom 29. März 2020 abgerufen am 29. März 2020</ref>


Zeile 33: Zeile 40:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2459}}


[[Kategorie:Tag im März]]
[[Kategorie:Tag im März]]