Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 126: Zeile 126:
* In Israel wurde eine bisher unbekannte Variante des COVID-19-Virus entdeckt, welche die Omikron-Variante BA.1 und den noch ansteckenderen Subtyp BA.2 kombiniere. Diese neue Variante scheine aber keine schweren Symptome auszulösen, wie das israelische Gesundheitsministerium mitteilte.<ref>[https://orf.at/stories/3253808/ Neue Omikron-Kombination in Israel entdeckt], Webseite: orf.at vom 16. März 2022.</ref>
* In Israel wurde eine bisher unbekannte Variante des COVID-19-Virus entdeckt, welche die Omikron-Variante BA.1 und den noch ansteckenderen Subtyp BA.2 kombiniere. Diese neue Variante scheine aber keine schweren Symptome auszulösen, wie das israelische Gesundheitsministerium mitteilte.<ref>[https://orf.at/stories/3253808/ Neue Omikron-Kombination in Israel entdeckt], Webseite: orf.at vom 16. März 2022.</ref>
* Der ORF Kärnten berichtet, dass das Koordinations- und Impfgremiums des Landes mitgeteilt habe, dass aufgrund der gestiegenen Zahl an COVID-19-Patienten erste Operationen verschoben werden mussten.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3147784/ CoV: Erste Operationen wieder verschoben], Webseite: kaernten.orf.at vom 16. März 2022.</ref> Gemäß AGES Dashboard sind in Kärnten lediglich 9 % der Betten auf Intensivstationen mit COVID-19-Patienten belegt, 17 % und mehr sind (wie seit Wochen) unbelegt. 74 % der Intensivbetten sind <u>nicht</u> durch COVID-19-Patienten belegt. Zudem könnten über 100 % an Intensivbetten speziell für COVID-19-Patienten in kürzester Zeit zusätzlich bereitgestellt werden.<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=2 Hospitalisierungen (Kärnten)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 16. März 2022 und am 17. März 2022.</ref>
* Der ORF Kärnten berichtet, dass das Koordinations- und Impfgremiums des Landes mitgeteilt habe, dass aufgrund der gestiegenen Zahl an COVID-19-Patienten erste Operationen verschoben werden mussten.<ref>[https://kaernten.orf.at/stories/3147784/ CoV: Erste Operationen wieder verschoben], Webseite: kaernten.orf.at vom 16. März 2022.</ref> Gemäß AGES Dashboard sind in Kärnten lediglich 9 % der Betten auf Intensivstationen mit COVID-19-Patienten belegt, 17 % und mehr sind (wie seit Wochen) unbelegt. 74 % der Intensivbetten sind <u>nicht</u> durch COVID-19-Patienten belegt. Zudem könnten über 100 % an Intensivbetten speziell für COVID-19-Patienten in kürzester Zeit zusätzlich bereitgestellt werden.<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard_Hosp.html?area=2 Hospitalisierungen (Kärnten)], Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 16. März 2022 und am 17. März 2022.</ref>
* Obwohl bereits bekannt ist, dass die COVID-19-Impfung nicht gegen Ansteckung anderer Personen schützt, wird in Deutschland die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft gesetzt. Im Mai 2022 stützt das deutsche [[w:Bundesverfassungsgericht|Bundesverfassungsgericht]] diese einrichtungsbezogene Impfpflicht, weil angeblich der Gesetzgeber zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Gesetzes zu Recht davon ausging: "dass sich geimpfte und genesene Personen seltener mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren und daher das Virus seltener übertragen können".<ref>Christiane Cichy: [https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/corona-impfung-wirkung-kritik-ungeimpfte-100.html Corona-Impfung – Ungeimpfte zu Unrecht beschuldigt?], Webseite: mdr.de vom 2. Dezember 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 18. November 2021, 31. Dezember 2021 und 31. Jänner 2022).


=== Donnerstag, 17. März 2022 ===
=== Donnerstag, 17. März 2022 ===
9.116

Bearbeitungen