Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 189: Zeile 189:
* In den Landeskliniken in Salzburg fehlen aufgrund von Urlauben, Krankenständen und COVID-19-Infektionen (trotz COVID-19-Impfungen der Mitarbeiter) bis zu 20 % des Personals.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3148950/ SALK: Betriebsrat fordert Überlastungsanzeige], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref>
* In den Landeskliniken in Salzburg fehlen aufgrund von Urlauben, Krankenständen und COVID-19-Infektionen (trotz COVID-19-Impfungen der Mitarbeiter) bis zu 20 % des Personals.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3148950/ SALK: Betriebsrat fordert Überlastungsanzeige], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref>
* Das [[w:Robert Koch-Institut|Robert Koch-Institut]] (RKI) ruft Menschen auf, insbesondere Risikogruppen und Menschen ab 70 Jahren, sich mit einer zweiten COVID-19-Auffrischimpfung vor einer schweren COVID-19-Erkrankung zu schützen: „Die Impfung hat aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit gegenüber einem schweren Verlauf auch bei Erkrankungen durch die Omikron-Variante nicht an Bedeutung verloren“, betonte das RKI.<ref>[https://orf.at/stories/3255565/ D: Erstmals mehr als 1,5 Mio. Fälle in einer Woche], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Von einer „immunisierenden“ Wirkung der COVID-19-Impfung ist in diesem Aufruf des RKI nicht mehr die Rede.
* Das [[w:Robert Koch-Institut|Robert Koch-Institut]] (RKI) ruft Menschen auf, insbesondere Risikogruppen und Menschen ab 70 Jahren, sich mit einer zweiten COVID-19-Auffrischimpfung vor einer schweren COVID-19-Erkrankung zu schützen: „Die Impfung hat aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit gegenüber einem schweren Verlauf auch bei Erkrankungen durch die Omikron-Variante nicht an Bedeutung verloren“, betonte das RKI.<ref>[https://orf.at/stories/3255565/ D: Erstmals mehr als 1,5 Mio. Fälle in einer Woche], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Von einer „immunisierenden“ Wirkung der COVID-19-Impfung ist in diesem Aufruf des RKI nicht mehr die Rede.
* Gemäß einer Umfrage des Fachmagazins „Science“ sollen 2022 rund 38 Prozent der befragten COVID-19-Forscher Anfeindungen erfahren. Der Virologe [[w:Christian Drosten|Christian Drosten]] soll mehrfach Morddrohungen erhalten haben<ref>[https://www.science.org/content/article/overwhelmed-hate-covid-19-scientists-face-avalanche-abuse-survey-shows In the line of fire], Webseite: science.org vom 24. März 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 21. März 2024).
* Der ORF berichtet, dass die Zahl der COVID-19-Patienten in Schottland (rund 5,5 Millionen Einwohner) den vierten Tag in Folge auf ein Rekordniveau gestiegen seien. 2322 Menschen wären wegen einer COVID-19-Erkrankung stationäre Behandlung, 26 auf Intensivstationen.<ref>[https://orf.at/stories/3255539/ Schottland mit Rekordwerten bei Spitalseinweisungen], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Auch in England seien die COVID-19-Neuinfektionen auf einem Rekordwert angelangt.<ref>[https://orf.at/stories/3255780/ Starker Anstieg der Infektionen in England], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Bekanntermaßen wurde auch in Großbritannien beginnend mit [[w:Margaret Thatcher|Margaret Thatcher]] das Sozial- und Gesundheitssystem im Gedanken des [[w:Neoliberalismus|Neoliberlismus]] verkleinert, privatisiert und über Jahrzehnte "kaputtgespart".
* Der ORF berichtet, dass die Zahl der COVID-19-Patienten in Schottland (rund 5,5 Millionen Einwohner) den vierten Tag in Folge auf ein Rekordniveau gestiegen seien. 2322 Menschen wären wegen einer COVID-19-Erkrankung stationäre Behandlung, 26 auf Intensivstationen.<ref>[https://orf.at/stories/3255539/ Schottland mit Rekordwerten bei Spitalseinweisungen], Webseite: orf.at vom 24. März 2022.</ref> Auch in England seien die COVID-19-Neuinfektionen auf einem Rekordwert angelangt.<ref>[https://orf.at/stories/3255780/ Starker Anstieg der Infektionen in England], Webseite: orf.at vom 25. März 2022.</ref> Bekanntermaßen wurde auch in Großbritannien beginnend mit [[w:Margaret Thatcher|Margaret Thatcher]] das Sozial- und Gesundheitssystem im Gedanken des [[w:Neoliberalismus|Neoliberlismus]] verkleinert, privatisiert und über Jahrzehnte "kaputtgespart".


9.168

Bearbeitungen

Navigationsmenü