Die Kärntner Volkshochschulen GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
Die Kärntner Volkshochschulen bieten jährlich rund 3.000 Kurse mit mehr als 20.000 Teilnehmern an. Die Kärntner Volkshochschulen GmbH engagiert sich in über 20 Projekten mit den Schwerpunkten Grundbildung, Integration, Beratung, Gesundheit und Offene Jugendarbeit.
Die Kärntner Volkshochschulen bieten jährlich rund 3.000 Kurse mit mehr als 20.000 Teilnehmern an. Die Kärntner Volkshochschulen GmbH engagiert sich in über 20 Projekten mit den Schwerpunkten Grundbildung, Integration, Beratung, Gesundheit und Offene Jugendarbeit.


== Die Geschichte der Kärntner Volkshochschulen<ref>Wilhelm Filla: Der lange Aufstieg der Kärntner Volkshochschulen. Vorgeschichte und 60 Jahre Landesverband Kärntner Volkshochschulen. Klagenfurt 2015, ISBN 978-3-200-04330-5</ref> ==
== Die Geschichte der Kärntner Volkshochschulen ==
'''
Der Volkshochschullandesverband Kärnten wurde 1955 gegründet.
Der Volkshochschullandesverband Kärnten wurde 1955 gegründet.
Anlässlich „60 Jahre Landesverband der Kärntner Volkshochschulen“ wurde Wilhelm Filla mit einer fundierten Aufarbeitung der Institutionsgeschichte beauftragt.
Anlässlich „60 Jahre Landesverband der Kärntner Volkshochschulen“ wurde Wilhelm Filla mit einer fundierten Aufarbeitung der Institutionsgeschichte beauftragt.
Zeile 29: Zeile 28:
# Eine Wiederaufbau-, Pionier- und Konsolidierungsphase von 1945 bis 1970. 1946 wurde auf Initiative der Kärntner Arbeiterkammer zunächst eine Volkshochschule Klagenfurt gegründet, entsprechend dem Konzept der Dezentralisierung gingen aus dieser 23 weitere hervor.
# Eine Wiederaufbau-, Pionier- und Konsolidierungsphase von 1945 bis 1970. 1946 wurde auf Initiative der Kärntner Arbeiterkammer zunächst eine Volkshochschule Klagenfurt gegründet, entsprechend dem Konzept der Dezentralisierung gingen aus dieser 23 weitere hervor.
# Eine Phase der Ausweitung, Differenzierung und Integration der Erwachsenenbildung von 1970 bis 1996.
# Eine Phase der Ausweitung, Differenzierung und Integration der Erwachsenenbildung von 1970 bis 1996.
# Die Reformphase ab 1996.
# Die Reformphase ab 1996.<ref>Wilhelm Filla: Der lange Aufstieg der Kärntner Volkshochschulen. Vorgeschichte und 60 Jahre Landesverband Kärntner Volkshochschulen. Klagenfurt 2015, ISBN 978-3-200-04330-5</ref>


=== Die Reformphase ab 1996 ===
=== Die Reformphase ab 1996 ===
Zeile 41: Zeile 40:


Im Mai 2023 hat der Vorstand der Kärntner Volkshochschulen einstimmig beschlossen, die operative Tätigkeit in eine gemeinnützige GmbH auszulagern. Seit 25. September 2023 ist die „Die Kärntner Volkshochschulen GmbH“ beim Landesgericht Klagenfurt eingetragen.
Im Mai 2023 hat der Vorstand der Kärntner Volkshochschulen einstimmig beschlossen, die operative Tätigkeit in eine gemeinnützige GmbH auszulagern. Seit 25. September 2023 ist die „Die Kärntner Volkshochschulen GmbH“ beim Landesgericht Klagenfurt eingetragen.
'''


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 49: Zeile 47:
'''
'''
== Weblinks ==
== Weblinks ==
'''
* [https://www.vhsktn.at/home Homepage]
https://www.vhsktn.at/home<br>
* [https://tvthek.orf.at/profile/zeit-geschichte/13606695/zeit-geschichte-Bildung-fuer-Alle-Geschichte-der-Volkshochschulen-in-Oesterreich/14224443 ORF-TVthek] bis 1. Dezember 2024{{Zukunft|2024|12}}


https://tvthek.orf.at/profile/zeit-geschichte/13606695/zeit-geschichte-Bildung-fuer-Alle-Geschichte-der-Volkshochschulen-in-Oesterreich/14224443
'''
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
'''
'''


[[Kategorie:Unternehmen (Klagenfurt am Wörthersee)]]
[[Kategorie:Unternehmen in Klagenfurt am Wörthersee]]