2024: Unterschied zwischen den Versionen

(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* [[31. Jänner]]: Der Nationalrat beschließt das weitgehende Aus des [[w:Amtsgeheimnis|Amtsgeheimnis]]. Das neue Informationsfreiheitsgesetz wird mit den Stimmen der ÖVP, den Grünen und der oppositionellen SP als Verfassungsgesetz beschlossen. Es tritt mitz Beginn 2025 genau 100 Jahre nach dem Amtsgeheimnis in Kraft. Als negativ sehen die beiden Parteien FPÖ und NEOS dabei, dass dabei Gemeinden unter 5.000 Einwohner davon ausgenommen sind.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000205491/nationalrat-stimmt-fuer-informationsfreiheit-den-neos-ist-es-nicht-geil-genug Nationalrat stimmt für Informationsfreiheit, den Neos ist es nicht "geil" genug] im Standard von 31. Jänner 2024 abgerufen am 31. Jänner 2024</ref>
* [[31. Jänner]]: Der Nationalrat beschließt das weitgehende Aus des [[w:Amtsgeheimnis|Amtsgeheimnis]]. Das neue Informationsfreiheitsgesetz wird mit den Stimmen der ÖVP, den Grünen und der oppositionellen SP als Verfassungsgesetz beschlossen. Es tritt mitz Beginn 2025 genau 100 Jahre nach dem Amtsgeheimnis in Kraft. Als negativ sehen die beiden Parteien FPÖ und NEOS dabei, dass dabei Gemeinden unter 5.000 Einwohner davon ausgenommen sind.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000205491/nationalrat-stimmt-fuer-informationsfreiheit-den-neos-ist-es-nicht-geil-genug Nationalrat stimmt für Informationsfreiheit, den Neos ist es nicht "geil" genug] im Standard von 31. Jänner 2024 abgerufen am 31. Jänner 2024</ref>
* [[1. März]]: Nachdem bereits seit dem Jahr 2023 ''Rasern'', d.h. Autofahrern, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stark überschreiten, der Führerschein durch die Polzei sofort abgenommen werden darf, kann jetzt, ähnlich einigen Nachbarländern auch das Fahrzeug beschlagnahmt und auch sogar versteigert werden.<ref>[https://autorevue.at/ratgeber/auto-beschlagnahme-raser Beschlagnahme von Raser-Autos ab März 2024] vom 26. Februar 2024 abgerufen am 29. Februar 2024</ref>
* [[1. März]]: Nachdem bereits seit dem Jahr 2023 ''Rasern'', d.h. Autofahrern, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit stark überschreiten, der Führerschein durch die Polzei sofort abgenommen werden darf, kann jetzt, ähnlich einigen Nachbarländern auch das Fahrzeug beschlagnahmt und auch sogar versteigert werden.<ref>[https://autorevue.at/ratgeber/auto-beschlagnahme-raser Beschlagnahme von Raser-Autos ab März 2024] vom 26. Februar 2024 abgerufen am 29. Februar 2024</ref>
* [[1. Mai]]: Nach es in der Vergangenheit im Baumschnitt aus Vorsichtsgründen immer wieder zu ''Angstschnitten'' kam, tritt ein neues Gesetz über die [[Baumhaftung]] in Kraft, wodurch Haftungsfragen bei Baumbrüchen neu geregelt werden.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 23: Zeile 24:
===Tirol===
===Tirol===
* [[9. Jänner]]: Bäume, die ohne äußerer Einwirkung auf die [[w:Acherkogelbahn|Acherkogelbah]] im Ötztal stürzen, bringen eine Gondel zum Entgleisen. Diese stürzt aus acht Meter Höhe am Boden. Alle vier Insassen, Mitglieder einer dänischen Familie werden schwer verletzt.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3240263/ Acherkogelbahn fährt ab Freitag wieder] auf [[ORF-Tirol]] vom 11. Jänner abgerufen am 15. Jänner 2024</ref>
* [[9. Jänner]]: Bäume, die ohne äußerer Einwirkung auf die [[w:Acherkogelbahn|Acherkogelbah]] im Ötztal stürzen, bringen eine Gondel zum Entgleisen. Diese stürzt aus acht Meter Höhe am Boden. Alle vier Insassen, Mitglieder einer dänischen Familie werden schwer verletzt.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3240263/ Acherkogelbahn fährt ab Freitag wieder] auf [[ORF-Tirol]] vom 11. Jänner abgerufen am 15. Jänner 2024</ref>
* [[14. April]]: Bei der [[w:Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck 2024|Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck]] schaffen es acht von dreizehn Parteien in den Gemeinderat. Amtsinhaber [[w:Markus Willi|Markus Willi]] und der bisherige Vize [[w:Johannes Anzengruber|Johannes Anzengruber]]kommen in die Stichwahl, die vierzehn Tage später stattfindet.
* [[14. April]]: Bei der [[w:Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck 2024|Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck]] schaffen es acht von dreizehn Parteien in den Gemeinderat. Amtsinhaber [[w:Markus Willi|Markus Willi]] und der bisherige Vize [[w:Johannes Anzengruber|Johannes Anzengruber]] kommen in die Stichwahl, die vierzehn Tage später stattfindet.


===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[29. März]]: Nachdem Mitte März bekannt wurde, dass das [[w:Unfallkrankenhaus Wien Lorenz Böhler|Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus]] schwerwiegende [[w:Brandschutz|Brandschutzmängel]] aufweist, mussten innerhalb kürzester Zeit die Operationen verlegt und die Patienten auf andere Krankenhäuser aufgeteilt werden. Der Karfreitag ist Stichtag, an dem der letzte Patient verlegt wird.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3251021/ Absiedelung im Lorenz Böhler abgeschlossen] auf ORF Wien vom 29. März 2024 abgerufen am 29. März 2024</ref>
* [[29. März]]: Nachdem Mitte März bekannt wurde, dass das [[w:Unfallkrankenhaus Wien Lorenz Böhler|Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus]] schwerwiegende [[w:Brandschutz|Brandschutzmängel]] aufweist, mussten innerhalb kürzester Zeit die Operationen verlegt und die Patienten auf andere Krankenhäuser aufgeteilt werden. Der Karfreitag ist Stichtag, an dem der letzte Patient verlegt wird.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3251021/ Absiedelung im Lorenz Böhler abgeschlossen] auf ORF Wien vom 29. März 2024 abgerufen am 29. März 2024</ref>
* [[24. April]]: Im Auktionshaus ''im Kinsky'' wird mit der Versteigerung des Gemäldes ''Bildnis des Fräulein Lieser'' von [[w:Gustav Klimt|Gustav Klimt]] mit 30 Millionen ein bis dato Rekordergebnis in Österreich erzielt. Ersteigert wird das lange verschollene Gemälde von einer [[w:Hongkong|Hongkonger]] Privatsammlung.<ref>[https://www.derstandard.at/story/3000000217377/klimts-fraeulein-lieser-um-30-millionen-euro-versteigert Auktionsrekord für Österreich: Klimts "Fräulein Lieser" um 30 Millionen Euro versteigert] im Standard vom 24. April 2024 abgerufen am 25. April 2024</ref>


=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===