Siegenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)]] [[Kategorie:Heiligenkreuz (Niederösterreich)]] [[Kategorie:Ort im Bezirk Baden]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    = Siegenfeld
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|Bezirk                  = [[Bezirk Baden|Baden]]
|Gemeinde                = [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]]
|Katastralgemeinde      = Siegenfeld
|Ortschaft              = Siegenfeld
|Zählsprengel            = Heiligenkreuz
|Breitengrad            = 48/02/18
|Längengrad              = 16/10/37
|Höhe                    = 357<!--STAT-->
|Fläche                  = 11.9367
|Dim                    =
|Einwohner              = 548
|Stand                  = 2001
|PLZ                    = 2500
|Vorwahl                = 02252
|Kfz                    = BN
|Gemeindekennzahl        = 30613
|Ortschaftskennziffer    = 03385
|Katastralgemeindenummer = 04030
|ZS-Kennziffer          = 000
|Bild1                  = Siegenfeld.jpg
|Bildbeschreibung1      = Siegenfeld, gesehen vom Hohen Lindkogel
|Anmerkungen            =
}}
'''Siegenfeld''' ist ein [[Dorf]] im [[Wienerwald (Kleinregion)|Wienerwald]] auf dem Gebiet der gleichnamigen [[w:Katastralgemeinde|Katastralgemeinde]] der Gemeinde [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] im [[Wienerwald (Kleinregion)|Wienerwald]] und grenzt an die Kurstadt [[Baden bei Wien]] an.
 
== Lage ==
Der Ort der vom Hauptort Heiligenkreuz nicht direkt über eine Straße erreichbar ist, wird durch die [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Baden|Landesstraße L2099]] mit den Nachbarortschaften verbunden.
 
Auf dem Gebiet der Katastralgemeinde liegen auch die [[w:Rotte (Siedlung)|Rotten]] ''Krainerhütte und'' ''Rosental'', sowie die [[Cholerakapelle (Helenental)|Cholerakapelle]] im [[w:Helenental|Helenental]].
 
== Geschichte ==
Siegenfeld ist älter als [[Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Heiligenkreuz]] und um 1040 entstanden. Nach der Schenkung durch Herzog [[Heinrich II. (Österreich)|Heinrich&nbsp;II.]] „Jasomirgott“ richteten die [[w:Zisterzienser|Zisterzienser]] hier eine [[w:Grangie|Grangie]] des Stifts Heiligenkreuz ein. Die Vorgängerin der heutigen Kirche im Ortszentrum wurde 1414 errichtet. Sowohl die Vorgängerkirche als die heutige sind dem [[w:Ulrich von Augsburg|Heiligen Ulrich von Augsburg]] geweiht.
 
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in Siegenfeld ein Bäcker, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Holzgeräteerzeuger, zwei Milchhändler, zwei Schuster und einige Landwirte ansässig. Weiters gab es ein Kaffeehaus, ein Erholungsheim für Arbeiter der chemischen Industrie und außerhalb des Ortes einen Steinbruch.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/47__Niederoesterreich_Gemeinden_Se-Sy.pdf#page=5 PDF], Seite 453</ref>
 
Zwischen Juni 1944 und April 1945 wurden auf dem Pfarrgut Heiligenkreuz [[w:Geschichte der Juden in Ungarn|ungarische Juden]] als Zwangsarbeiter im Wald und in der Lagerküche eingesetzt.<ref>[http://www.deutschland-ein-denkmal.de/ded/database/detailView?reqEntryId=3504&cat=f.ung&hasMenu=true&selectDetail=commit+selection Zwangsarbeitslager für ungarische Juden in Österreich, Eintrag ''Siegenfeld (Heiligenkreuz)''] auf deutschland-ein-denkmal.de</ref> Es gab ein Lager für Männer und eines für Frauen.
 
== Öffentliche Einrichtungen ==
In Siegenfeld befindet sich ein [[w:Kindergarten|Kindergarten]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.noe.gv.at/noe/Kindergaerten-Schulen/Kindergaerten_in_NOE.html |titel=Kindergärten in NÖ |hrsg= NÖ Landesregierung |abruf=2020-10-05}}</ref>, die Kläranlage der gesamten Gemende und ein Feuerwehrgebäude.
 
== Persönlichkeiten ==
 
* Richard Rougon - k.k. Oberlieutnant (1859-1937)
* Felix Pollack von Parnegg (1868-1932) Textil-Industrieller
* [[Alexander Kalmar]] (1904-1986) Schriftsteller, Philatelist und Fernsehmoderator
* [[w:Martin Flossmann|Martin Flossmann]] (1937-1999) Schauspieler, Theaterautor und Kabarettist des Wiener Kabaretts [[w:Simpl (Wien)|Simpl]]
* [[w:Gerhard Jagschitz|Gerhard Jagschitz]] (1940-2018) Historiker und Universitätsprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Wien
 
== Sehenswürdigkeiten ==
* Filialkirche St. Ulrich ([[Stift Heiligenkreuz|Stiftspfarre Heiligenkreuz]])<ref>[http://www.stiftspfarre-heiligenkreuz.at/5387509a9b06c3801/5387509a9b06c8607/index.html Filialkirche Siegenfeld - St. Ulrich]{{Toter Link|url=http://www.stiftspfarre-heiligenkreuz.at/5387509a9b06c3801/5387509a9b06c8607/index.html |date=2019-05 |archivebot=2019-05-13 23:30:44 InternetArchiveBot }}, stiftspfarre-heiligenkreuz.at</ref>
* Cholerakapelle im Helenental
<gallery>
Siegenfeld - Kirche.JPG|Kirche St. Ulrich von Siegenfeld
Heiligenkreuz - Cholerakapelle.JPG|Cholerakapelle im Helenental
</gallery>
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Siegenfeld}}
* {{Tthek|s|Heiligenkreuz||Siegenfeld}}
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Heiligenkreuz (Niederösterreich)}}
 
{{Normdaten|TYP=g|GND=1050810708|LCCN=|VIAF=308216825|WIKIDATA=Q2283014}}
 
[[Kategorie:Ort im Bezirk Baden]]
[[Kategorie:Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Baden]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 13:22 Uhr

Siegenfeld (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Siegenfeld
Siegenfeld (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.038333333316.1769444444
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Baden (BN), Niederösterreich
Pol. Gemeinde Heiligenkreuz
Koordinaten 48° 2′ 18″ N, 16° 10′ 37″ O48.038333333316.1769444444357Koordinaten: 48° 2′ 18″ N, 16° 10′ 37″ Of1
Höhe 357 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 726 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 11,9367 km²
Postleitzahl 2500f1
Vorwahl +43/02252f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03385
Katastralgemeinde-Nummer 04030
Zählsprengel/ -bezirk Heiligenkreuz (30613 000)
Bild
Siegenfeld, gesehen vom Hohen Lindkogel
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
726

Siegenfeld ist ein Dorf im Wienerwald auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde der Gemeinde Heiligenkreuz im Wienerwald und grenzt an die Kurstadt Baden bei Wien an.

Lage

Der Ort der vom Hauptort Heiligenkreuz nicht direkt über eine Straße erreichbar ist, wird durch die Landesstraße L2099 mit den Nachbarortschaften verbunden.

Auf dem Gebiet der Katastralgemeinde liegen auch die Rotten Krainerhütte und Rosental, sowie die Cholerakapelle im Helenental.

Geschichte

Siegenfeld ist älter als Heiligenkreuz und um 1040 entstanden. Nach der Schenkung durch Herzog Heinrich II. „Jasomirgott“ richteten die Zisterzienser hier eine Grangie des Stifts Heiligenkreuz ein. Die Vorgängerin der heutigen Kirche im Ortszentrum wurde 1414 errichtet. Sowohl die Vorgängerkirche als die heutige sind dem Heiligen Ulrich von Augsburg geweiht.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Siegenfeld ein Bäcker, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Holzgeräteerzeuger, zwei Milchhändler, zwei Schuster und einige Landwirte ansässig. Weiters gab es ein Kaffeehaus, ein Erholungsheim für Arbeiter der chemischen Industrie und außerhalb des Ortes einen Steinbruch.[1]

Zwischen Juni 1944 und April 1945 wurden auf dem Pfarrgut Heiligenkreuz ungarische Juden als Zwangsarbeiter im Wald und in der Lagerküche eingesetzt.[2] Es gab ein Lager für Männer und eines für Frauen.

Öffentliche Einrichtungen

In Siegenfeld befindet sich ein Kindergarten[3], die Kläranlage der gesamten Gemende und ein Feuerwehrgebäude.

Persönlichkeiten

  • Richard Rougon - k.k. Oberlieutnant (1859-1937)
  • Felix Pollack von Parnegg (1868-1932) Textil-Industrieller
  • Alexander Kalmar (1904-1986) Schriftsteller, Philatelist und Fernsehmoderator
  • Martin Flossmann (1937-1999) Schauspieler, Theaterautor und Kabarettist des Wiener Kabaretts Simpl
  • Gerhard Jagschitz (1940-2018) Historiker und Universitätsprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Wien

Sehenswürdigkeiten

Einzelnachweise

Weblinks

 Siegenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

  • Fotos zum Schlagwort Siegenfeld in der Topothek der Gemeinde/Region Heiligenkreuz (Urheberrechte beachten)