Benutzer Diskussion:Mfchris84: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:
Hallo Christian, wie siehst du das als Wikidata-Spezialist- ist es besser die [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich]] als eigenes Datenobjekt mit Aspekt zur Pandemie in Österreich in WD zu machen oder es so wie bisher auch mit [[d:Q86847911|COVID-19-Fälle in Österreich]] zu verknüpfen? - Wie siehst du das? -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 12:56, 14. Jun. 2020 (UTC)
Hallo Christian, wie siehst du das als Wikidata-Spezialist- ist es besser die [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich]] als eigenes Datenobjekt mit Aspekt zur Pandemie in Österreich in WD zu machen oder es so wie bisher auch mit [[d:Q86847911|COVID-19-Fälle in Österreich]] zu verknüpfen? - Wie siehst du das? -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 12:56, 14. Jun. 2020 (UTC)
: Lieber {{ping|Karl Gruber}}, darüber kann man in der Tat gut philosophieren. Ich betrachte das COVID-Item, wenngleich es voll ist mit Werten zu den Fallzahlen, doch als das "übergeordnete" und zentrale "COVID-19 in AT"-Item und habe das daher als ganz passend gefunden die RWAT-Seite damit zu verlinken. Vielleicht anders herum betrachtet, welche Statements hättest du evt. noch, die in dem vorliegenden Item keinen Platz haben oder finden, die aber notwendig wären und wodurch sich ein eigenständiges Item noch besser rechtfertigen würde? Bspw. ist ja auch die [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:COVID-19_pandemic_in_Austria Commons-Kategorie] in diesem Item - durchaus korrekt - verzeichnet und die hat auch "chronikalen" Charakter. LG, [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 12:45, 15. Jun. 2020 (UTC)
: Lieber {{ping|Karl Gruber}}, darüber kann man in der Tat gut philosophieren. Ich betrachte das COVID-Item, wenngleich es voll ist mit Werten zu den Fallzahlen, doch als das "übergeordnete" und zentrale "COVID-19 in AT"-Item und habe das daher als ganz passend gefunden die RWAT-Seite damit zu verlinken. Vielleicht anders herum betrachtet, welche Statements hättest du evt. noch, die in dem vorliegenden Item keinen Platz haben oder finden, die aber notwendig wären und wodurch sich ein eigenständiges Item noch besser rechtfertigen würde? Bspw. ist ja auch die [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:COVID-19_pandemic_in_Austria Commons-Kategorie] in diesem Item - durchaus korrekt - verzeichnet und die hat auch "chronikalen" Charakter. LG, [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 12:45, 15. Jun. 2020 (UTC)
::Dem inhaltlichen zufolge würde ich es auch in einem gemeinsamen Item sehen. Andererseits schau in die [[:Kategorie:COVID-19-Pandemie 2020]] da sollte doch jeder ein eigenes Objekt haben und aäquat zum WP-Artikel gibts gar keinen wirklich. Meine Frage bezog sich aber eher, ob ein Artikel dann eher gefunden wird, wenn er ein eigenes Objekt ist. also jetzt sind es zwei Punkte ;-) -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 12:52, 15. Jun. 2020 (UTC)
::Dem inhaltlichen zufolge würde ich es auch in einem gemeinsamen Item sehen. Andererseits schau in die [[:Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020]] da sollte doch jeder ein eigenes Objekt haben und aäquat zum WP-Artikel gibts gar keinen wirklich. Meine Frage bezog sich aber eher, ob ein Artikel dann eher gefunden wird, wenn er ein eigenes Objekt ist. also jetzt sind es zwei Punkte ;-) -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 12:52, 15. Jun. 2020 (UTC)
::: Lieber {{ping|Karl Gruber}}, du meinst wohl die Subseiten wie [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich/April]]. Ja hierfür könnte man eigenständige Items anlegen oder sie auch im "übergeordneten" Item dranhängen mit Qualifikatoren "stated as" "Chronologie ... /April" und "start time" / "end time". (letzteres würd ich bevorzugen) Was die Auffindbarkeit der Artikel oder Indexierung in Google betrifft, sind wohl gegenwärtig für diese Art von Items/Seiten beide Varianten gleich gut oder schlecht. ;-) [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 13:20, 16. Jun. 2020 (UTC)
::: Lieber {{ping|Karl Gruber}}, du meinst wohl die Subseiten wie [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich/April]]. Ja hierfür könnte man eigenständige Items anlegen oder sie auch im "übergeordneten" Item dranhängen mit Qualifikatoren "stated as" "Chronologie ... /April" und "start time" / "end time". (letzteres würd ich bevorzugen) Was die Auffindbarkeit der Artikel oder Indexierung in Google betrifft, sind wohl gegenwärtig für diese Art von Items/Seiten beide Varianten gleich gut oder schlecht. ;-) [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 13:20, 16. Jun. 2020 (UTC)
::::Nein die meinte ich sondern die ganzen Gesetze von Asurnipal und auch die Lage im Bezirk Perg vom Pfeiffer Franz. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 13:41, 16. Jun. 2020 (UTC)
::::Nein die meinte ich sondern die ganzen Gesetze von Asurnipal und auch die Lage im Bezirk Perg vom Pfeiffer Franz. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 13:41, 16. Jun. 2020 (UTC)
Zeile 112: Zeile 112:
::2. Nimm die upload.wikimedia.org-URL des Bildes (die erhältst du, wenn du auf deinen Scan auf Wikipedia nochmal draufklickst, damit sich das Bild komplett öffnet): https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/3b/W_mohr_1.jpg und füge diese Adresse in die Zeile '''Image URL'''
::2. Nimm die upload.wikimedia.org-URL des Bildes (die erhältst du, wenn du auf deinen Scan auf Wikipedia nochmal draufklickst, damit sich das Bild komplett öffnet): https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/3b/W_mohr_1.jpg und füge diese Adresse in die Zeile '''Image URL'''
::3. '''OCR engine''' belasse auf Google Cloud Vision
::3. '''OCR engine''' belasse auf Google Cloud Vision
::4. Wähle die Sprache aus zB. '''de''' für Deutsch und lass die ORC laufen - folgendes Ergebnis bekommst du bei deinem Bild:
::4. Wähle die Sprache aus zB. '''de''' für Deutsch und lass die OCR laufen - folgendes Ergebnis bekommst du bei deinem Bild:


{{Zitat|
{{Zitat|
Zeile 159: Zeile 159:
}}
}}
::::@[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] Danke für deine Mühe ! Jetzt bin ich davon überzeugt, dass Renate die Übersetzung besser als verfügbare KI macht. Siehe https://regiowiki.at/wiki/Benutzer:Ernst_Heim/Milit%C3%A4r_Veteranen_Verein#Dr_Wilhelm_Mohr --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 13:52, 18. Feb. 2024 (CET)
::::@[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] Danke für deine Mühe ! Jetzt bin ich davon überzeugt, dass Renate die Übersetzung besser als verfügbare KI macht. Siehe https://regiowiki.at/wiki/Benutzer:Ernst_Heim/Milit%C3%A4r_Veteranen_Verein#Dr_Wilhelm_Mohr --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 13:52, 18. Feb. 2024 (CET)
::::{{ping|Ernst Heim}}, ich bin auch überzeugt dass deine liebe Frau die Transkription am besten erstellt - aber ich habe es eh weiter oben auch schon geschrieben - die OCR-Tools sind nicht drauf aus, eine 100% korrekte Transkription zu erstellen, sondern sie bieten einmal eine gute Ausgangsbasis für das manuelle Korrigieren. Aber klar, kann auch vom "blanken Blatt" aus direkt manuell transkribiert werden! :-) [[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 14:25, 18. Feb. 2024 (CET)
== Liste der sakralen Kleindenkmäler in der Gemeinde Wienerwald ==
@[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]]: Zu Deiner Information, habe die Liste ergänzt Herzliche Grüße --[[Benutzer:Ermione 13|Ermione 13]] ([[Benutzer Diskussion:Ermione 13|Diskussion]]) 22:18, 23. Mär. 2024 (CET)
== Einladung [[Regiowiki:Zukunftstreffen RegiowikiAT 2024]] ==
Hallo,<br />
Gerne lade ich dich zu einem Hybrid-Treffen ein, um die Zukunft des RegiowikiAT zu besprechen. Stark verkürzt geht es um technisch-organisatorische Fragen, aber auch darum, wer die Menschen hinter dem RegiowikiAT sind und wie sehr sie sich einbringen möchten und können.
* '''Termin:''' Donnerstag, 2. Mai 2024, 18–20 Uhr
* '''Ort:''' Geschäftsstelle von Wikimedia Österreich, Stolzenthalergasse 7/1, 1080 Wien UND online zugeschalten auf Zoom
Organisiert wird das Treffen von [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] und mir in Absprache mit [[Benutzer:Karl Gruber|Karl]].
→  [[Regiowiki:Zukunftstreffen RegiowikiAT 2024|Alle Details und die Anmeldung zur zum Treffen]]
Ich freue mich dich online oder in der Geschäftsstelle zu treffen!
Liebe Grüße,<br />
--[[Benutzer:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]] ([[Benutzer Diskussion:Annemarie Buchmann (WMAT)|Diskussion]]) 13:30, 17. Apr. 2024 (CEST)