Volksschule Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung↵“ durch „“
K (zusätzliche Links)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung↵“ durch „“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:


===Räume===
===Räume===
Die Volksschule Wolfau besitzt vier Klassenzimmer, davon zwei pro Stockwerk. Im Erdgeschoß gibt es links vom Eingang einen Umkleideraum, wo die Kinder ihre Schuhe wechseln können. Direkt gegenüber liegt das Zimmer der Schulwartin, in dem die Schüler in den Pausen auch Essen kaufen können. Im Erdgeschoß befinden sich weiters zwei Klassenräume und Toiletten für Mädchen und Jungen, sowie der Verbindungstrakt zum [[w:Turnsaal|Turnsaal]], der etwas tiefer liegt als die Schule selbst. Der Turnsaal wurde im Jahr 1995 gebaut. Geradeaus hinter dem Eingang befinden sich die Stiegen zum ersten Obergeschoß. Dort befinden sich zwei weitere Klassen, ein Lehrerzimmer, ein Lehrmittelzimmer, sowie der Werkraum und die Schulküche.
Die Volksschule Wolfau besitzt vier Klassenzimmer, davon zwei pro Stockwerk. Im Erdgeschoß gibt es links vom Eingang einen Umkleideraum, wo die Kinder ihre Schuhe wechseln können. Direkt gegenüber liegt das Zimmer der Schulwartin, in dem die Schüler in den Pausen auch Essen kaufen können. Im Erdgeschoß befinden sich weiters zwei Klassenräume und Toiletten für Mädchen und Jungen, sowie der Verbindungstrakt zum Turnsaal, der etwas tiefer liegt als die Schule selbst. Der Turnsaal wurde im Jahr 1995 gebaut. Geradeaus hinter dem Eingang befinden sich die Stiegen zum ersten Obergeschoß. Dort befinden sich zwei weitere Klassen, ein Lehrerzimmer, ein Lehrmittelzimmer, sowie der Werkraum und die Schulküche.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 29: Zeile 29:


===Die heutige Schule===
===Die heutige Schule===
Die Volksschule Wolfau, so wie sie heute steht, wurde dann im Jahre 1910 unter Alexander Schaffer, Pfarrer aus [[Oberwart]], vom Baumeister Matthias Gall aus Wolfau als katholische Schule gebaut und bestand zur damaligen Zeit bereits aus drei Klassen. Die Lehrer der Schule wohnten damals direkt im Gebäude. Joseph Tunkl war für einige Zeit der Kantorlehrer, bis 1922 Franz Wagner als erster "echter" Schulleiter und gleichzeitig letzter Schulleiter der katholischen Schule gewählt wurde.
Die Volksschule Wolfau, so wie sie heute steht, wurde dann im Jahre 1910 unter Alexander Schaffer, Pfarrer aus [[Oberwart]], vom Baumeister Matthias Gall aus Wolfau als katholische Schule gebaut und bestand zur damaligen Zeit bereits aus drei Klassen. Die Lehrer der Schule wohnten damals direkt im Gebäude. Joseph Tunkl war für einige Zeit der [[w:Kantor|Kantorlehrer]], bis 1922 Franz Wagner als erster "echter" Schulleiter und gleichzeitig letzter Schulleiter der katholischen Schule gewählt wurde.<ref name="ortschronik" />
<ref name="ortschronik"></ref>


===Weitere Nutzung des Gebäudes===
===Weitere Nutzung des Gebäudes===
Die Klassenzimmer im Erdgeschoß werden auch als Wahllokal der Marktgemeinde Wolfau genutzt. Weiters finden die Blutspendeaktionen des Österreichischen Roten Kreuzes in den Räumlichkeiten der Volksschule statt.
Die Klassenzimmer im Erdgeschoß werden auch als Wahllokal der Marktgemeinde Wolfau genutzt. Weiters finden die Blutspendeaktionen des [[w:Österreichische Rote Kreuz|Österreichischen Roten Kreuzes]] in den Räumlichkeiten der Volksschule statt.


==Ausbildung==
==Ausbildung==
Die Volksschule Wolfau legt besonderen Wert auf die sprachliche Förderung der Kinder. Dabei kooperiert die Volksschule auch mit der [[w:Neue Mittelschule|Neuen Mittelschule]] [[Markt Allhau]], sowie mit anderen Schulen. Angeboten werden die Sprachen Englisch und Ungarisch, wobei Ungarisch ein Freigegenstand ist. Lehrer und Lehrerinnen der NMS [[Markt Allhau]] besuchen die Volksschule jeweils zwei Stunden am Tag und unterrichten das Fach Englisch. Weiters gibt es diverse Schulaktionen, die den Kindern spielerisch etwas beibringen sollen.  
Die Volksschule Wolfau legt besonderen Wert auf die sprachliche Förderung der Kinder. Dabei kooperiert die Volksschule auch mit der [[w:Neue Mittelschule|Neuen Mittelschule]] Markt Allhau, sowie mit anderen Schulen. Angeboten werden die Sprachen Englisch und Ungarisch, wobei Ungarisch ein Freigegenstand ist. Lehrer und Lehrerinnen der NMS Markt Allhau besuchen die Volksschule jeweils zwei Stunden am Tag und unterrichten das Fach Englisch. Weiters gibt es diverse Schulaktionen, die den Kindern spielerisch etwas beibringen sollen.<ref name="website">[http://vs-wolfau.schulweb.at Volksschule Wolfau], Webseite vs-wolfau.schulweb.at, abgerufen am 22. Jänner 2018</ref>
<ref name="website">'http://vs-wolfau.schulweb.at '</ref>


===Alternative Leistungsbeurteilung===
===Alternative Leistungsbeurteilung===
An der Volksschule Wolfau gibt es in der ersten und zweiten Schulstufe die "Alternative Leistungsbeurteilung". Die Kinder lernen anhand eines Lernzielkataloges ihre Lernfortschritte kennen. In gemeinsamen Gesprächen mit Eltern, Kind und Lehrkraft wird der Lernzuwachs besprochen. Dadurch soll die Leistungsbereitschaft der Kinder gefördert und die Lernmotivation gesteigert werden.
An der Volksschule Wolfau gibt es in der ersten und zweiten Schulstufe die "Alternative Leistungsbeurteilung".<ref>[https://www.wien.gv.at/bildung/stadtschulrat/schulsystem/pflichtschulen/alternative-lernformen.html Alternative Leistungsbeurteilung], Webseite www.wien.gv.at, abgerufen am 22. Jänner 2018</ref> Die Kinder lernen anhand eines Lernzielkataloges ihre Lernfortschritte kennen. In gemeinsamen Gesprächen mit Eltern, Kind und Lehrkraft wird der Lernzuwachs besprochen. Dadurch soll die Leistungsbereitschaft der Kinder gefördert und die Lernmotivation gesteigert werden.<ref name="website" />
<ref name="website"></ref>


===Übertritt vom Kindergarten in die Grundschule===
===Übertritt vom Kindergarten in die Grundschule===
Bereits vor dem Schuleintritt kommen die Vorschulkinder regelmäßig in die Volksschule und lernen dabei sowohl die Kinder als auch alle Lehrer bzw. Lehrerinnen der Schule kennen. So werden sie ganz langsam in den Schulalltag an der Volksschule eingeführt. Am Ende des Schuljahres findet ein gemeinsames, internes Abschlussfest statt, bei dem die Schüler der vierten Klasse den neuen Erstklässlern "ihre" Klasse übergeben.
Bereits vor dem Schuleintritt kommen die Vorschulkinder regelmäßig in die Volksschule und lernen dabei sowohl die Kinder als auch alle Lehrer bzw. Lehrerinnen der Schule kennen. So werden sie ganz langsam in den Schulalltag an der Volksschule eingeführt. Am Ende des Schuljahres findet ein gemeinsames, internes Abschlussfest statt, bei dem die Schüler der vierten Klasse den neuen Erstklässlern "ihre" Klasse übergeben.<ref name="website" />
<ref name="website"></ref>


===Nachmittagsbetreuung===
===Nachmittagsbetreuung===
Am Nachmittag können Kinder in einer alterserweiterten Gruppe des ''Kindergartens Wolfau'' betreut werden.
Am Nachmittag können Kinder in einer alterserweiterten Gruppe des [[Kindergarten Wolfau|Kindergartens Wolfau]] betreut werden.


==Schüler==
==Schüler==
Zeile 67: Zeile 63:
[[Kategorie:Gegründet 1910]]
[[Kategorie:Gegründet 1910]]
[[Kategorie:Schule im Burgenland]]
[[Kategorie:Schule im Burgenland]]
[[Kategorie:Volksschule]]