Großangriff der 15. US-Luftflotte auf Ostösterreich am 26. Juli 1944: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 190: Zeile 190:
Das erste Opfer war die Maschine [[Absturz einer B-17 bei Stinatz am 26. Juli 1944|42-31652]] geflogen von Second Lieutenant Otto Rinderknecht. Unglücklicherweise traten genau zu diesem Zeitpunkt Motorprobleme auf, sodass die B-17 nicht mehr ihre Position in der sicheren Formation halten konnte, wo sich die Flugzeuge gegenseitig Feuerschutz geben hätten können. Allein und ohne Jagdschutz fliegend hatte sie keine Chance gegen die deutschen Jagdflugzeuge. Sechs Mann konnten sich mit dem Fallschirm retten, zwei Mann der neunköpfigen Besatzung stürzten mit der Maschine auf ein Feld im Gemeindegebiet von [[Stinatz]]. Ein weiterer Soldat überlebte den Sprung mit dem Fallschirm nicht.
Das erste Opfer war die Maschine [[Absturz einer B-17 bei Stinatz am 26. Juli 1944|42-31652]] geflogen von Second Lieutenant Otto Rinderknecht. Unglücklicherweise traten genau zu diesem Zeitpunkt Motorprobleme auf, sodass die B-17 nicht mehr ihre Position in der sicheren Formation halten konnte, wo sich die Flugzeuge gegenseitig Feuerschutz geben hätten können. Allein und ohne Jagdschutz fliegend hatte sie keine Chance gegen die deutschen Jagdflugzeuge. Sechs Mann konnten sich mit dem Fallschirm retten, zwei Mann der neunköpfigen Besatzung stürzten mit der Maschine auf ein Feld im Gemeindegebiet von [[Stinatz]]. Ein weiterer Soldat überlebte den Sprung mit dem Fallschirm nicht.


Zur gleichen Zeit griffen die deutschen Jäger, die am Ende der 301. Bomber-Gruppe fliegende 419. Squadron sowie die davor eingesetzte 32. Squadron an. Die Luftwaffe schoss nun im Minutentakt zwischen [[Strallegg]] und [[Langenwang]] insgesamt sieben B-17 ab:
Zur gleichen Zeit griffen die deutschen Jäger, die am Ende der 301. Bomber-Gruppe fliegende 419. Squadron sowie die davor eingesetzte 32. Squadron an. Die deutsche Luftwaffe schoss nun im Minutentakt zwischen [[Strallegg]] und [[Langenwang]] insgesamt sieben B-17 ab:
* Strallegg: Maschinen [[Absturz zweier B-17 in Strallegg am 26. Juli 1944|42-102913]], 44-6168  
* Strallegg: Maschinen [[Absturz zweier B-17 in Strallegg am 26. Juli 1944|42-102913]], 44-6168  
* [[Sankt Jakob im Walde]]: [[Absturz zweier B-17 in Sankt Jakob im Walde am 26. Juli 1944|42-32107]], 42-3157
* [[Sankt Jakob im Walde]]: [[Absturz zweier B-17 in Sankt Jakob im Walde am 26. Juli 1944|42-32107]], 42-3157
Zeile 205: Zeile 205:
Den bedrängten Bomber-Besatzungen gelang es einen Hilferuf abzusetzen und tatsächlich kam diese Rettung in Gestalt von 22 Mustangs der 325. Jäger-Gruppe. Deren Flugzeuge flogen Begleitschutz für andere Bomber-Gruppen, die ihre Ziele weiter nördlich im Wiener Raum schon angegriffen hatten. Die amerikanischen Jagdpiloten zerschlugen den neuerlichen Angriff der deutschen Me 109 und Fw 190. Allerdings gelangen den deutschen Piloten in Niederösterreich zwei weitere Abschüsse. In der Nähe von Reichenau an der Rax explodierte die Maschine [[Absturz einer B-17 bei Reichenau an der Rax am 26. Juli 1944|44-6189]] noch in der Luft, die beiden Piloten und der Bordingenieur starben dabei. Besonders tragisch war der Abschuss von Flugzeug [[Absturz zweier B-17 im Raum Alland am 26. Juli 1944|42-30385]], dieses kollidierte in ihrem Todeskampf mit einer weiteren B-17. Nur drei der insgesamt 20 Besatzungsmitglieder beider Maschinen überlebten diesen Zusammenstoß.   
Den bedrängten Bomber-Besatzungen gelang es einen Hilferuf abzusetzen und tatsächlich kam diese Rettung in Gestalt von 22 Mustangs der 325. Jäger-Gruppe. Deren Flugzeuge flogen Begleitschutz für andere Bomber-Gruppen, die ihre Ziele weiter nördlich im Wiener Raum schon angegriffen hatten. Die amerikanischen Jagdpiloten zerschlugen den neuerlichen Angriff der deutschen Me 109 und Fw 190. Allerdings gelangen den deutschen Piloten in Niederösterreich zwei weitere Abschüsse. In der Nähe von Reichenau an der Rax explodierte die Maschine [[Absturz einer B-17 bei Reichenau an der Rax am 26. Juli 1944|44-6189]] noch in der Luft, die beiden Piloten und der Bordingenieur starben dabei. Besonders tragisch war der Abschuss von Flugzeug [[Absturz zweier B-17 im Raum Alland am 26. Juli 1944|42-30385]], dieses kollidierte in ihrem Todeskampf mit einer weiteren B-17. Nur drei der insgesamt 20 Besatzungsmitglieder beider Maschinen überlebten diesen Zusammenstoß.   


Aber auch die deutschen Jäger mussten nun den technisch überlegenen Mustangs Tribut zollen. Zwar verlor auch die 325. Jäger-Gruppe [[Absturz einer P-51 bei Gußwerk am 26. Juli 1944|bei Gußwerk]] einen Kameraden, aber zwischen [[Schäffern]] und [[Markersdorf-Haindorf]] stürzten insgesamt acht Fw 190 und Me 109 die deutschen Jagdgeschwader 300 und 302 getroffen zu Boden.
Aber auch die deutschen Jäger mussten nun den technisch überlegenen Mustangs Tribut zollen. Zwar verlor auch die 325. Jäger-Gruppe [[Absturz einer P-51 bei Gußwerk am 26. Juli 1944|bei Gußwerk]] einen Kameraden, aber zwischen [[Schäffern]] und [[Markersdorf-Haindorf]] stürzten insgesamt acht Fw 190 und Me 109 der deutschen Jagdgeschwader 300 und 302 getroffen zu Boden.


siehe dazu: [[#Verluste der deutschen Luftwaffe|Verluste der deutschen Luftwaffe]]   
siehe dazu: [[#Verluste der deutschen Luftwaffe|Verluste der deutschen Luftwaffe]]   
Zeile 223: Zeile 223:


==== Übersicht über die Verluste der 301. Bomber-Gruppe ====
==== Übersicht über die Verluste der 301. Bomber-Gruppe ====
[[Datei:St. Jakob im Walde 3090.JPG|mini|Denkmal für die amerikanischen Opfer der Luftangriff]]
An diesem Tag wurden insgesamt elf B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe abgeschossen. 66 Besatzungsmitglieder fanden dabei den Tod, 43 weitere gerieten in Gefangenschaft. Zu diesen Opfern könnten eventuell noch Tote und Verwundeten in den 15 verbleibenden Flugzeugen kommen, die den Angriff fortsetzten und zur Heimatbasis zurückkehrten.
An diesem Tag wurden insgesamt elf B-17-Bomber der 301. Bomber-Gruppe abgeschossen. 66 Besatzungsmitglieder fanden dabei den Tod, 43 weitere gerieten in Gefangenschaft. Zu diesen Opfern könnten eventuell noch Tote und Verwundeten in den 15 verbleibenden Flugzeugen kommen, die den Angriff fortsetzten und zur Heimatbasis zurückkehrten.


Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten zu diesen abgestürzten Maschinen und enthält Links zu den einzelnen Detailseiten:
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Daten zu diesen abgestürzten Maschinen und enthält Links zu den einzelnen Detailseiten (auf die jeweilige Flugzeugnummer klicken):


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
|+  
|+  
! Ereignis
! Flugzeugnummer
! MACR - Uhrzeit
! MACR - Uhrzeit
! Absturzstelle
! Absturzstelle