Ananasanbau in Wiesen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung“ durch „“)
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


== Wiesener Ananas ==
== Wiesener Ananas ==
Die ersten Ananaspflanzen dürften im Jahre 1870 aus Deutschland nach Wiesen gekommen sein, dafür verantwortlich waren die Wiesener Bürger Hans Wolf und Hans Eckhardt.<ref>[https://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/obst/wies_ananas_erdbeere.html Wiesener Ananas Erdbeere] bei den Genussregionen des Lebensministeriums vom 2. Oktober 2014 abgerufen am 25. Jänner 2017</ref> In den kommenden Jahren haben sich einige Mitbürger (Karl Eckhard, Matthias Endl, Johann Földes, Johann Koch und Johann Strobl) zusammengeschlossen, um der „Königin der Beeren“ eine besondere Pflege zu widmen. <ref name = "Kriegler99"/> Eine besondere Errungenschaft ist hier Johann Földes zuzuschreiben.
Die ersten Ananaspflanzen dürften im Jahre 1870 aus Deutschland nach Wiesen gekommen sein, dafür verantwortlich waren die Wiesener Bürger Hans Wolf und Hans Eckhardt.<ref>{{TradLebensmittel|obst/wies_ananas_erdbeere|G=|Wiesener Ananas Erdbeere|136}} vom 2. Oktober 2014 abgerufen am 25. Jänner 2017</ref> In den kommenden Jahren haben sich einige Mitbürger (Karl Eckhard, Matthias Endl, Johann Földes, Johann Koch und Johann Strobl) zusammengeschlossen, um der „Königin der Beeren“ eine besondere Pflege zu widmen. <ref name = "Kriegler99"/> Eine besondere Errungenschaft ist hier Johann Földes zuzuschreiben.


=== Johann Földes ===
=== Johann Földes ===
Zeile 43: Zeile 43:


Bis in die heutige Zeit jedoch erhielt sich der [[w:Hofladen|Ab-Hof-Verkauf]] aufrecht, aus dem sich etliche Stammkunden entwickelten, die bereits seit vielen Generationen nach Wiesen kommen.
Bis in die heutige Zeit jedoch erhielt sich der [[w:Hofladen|Ab-Hof-Verkauf]] aufrecht, aus dem sich etliche Stammkunden entwickelten, die bereits seit vielen Generationen nach Wiesen kommen.
Im Jahr 2007 wurde die ''Wiesener Ananas-Erdbeere'' eine geschützte Marke.


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Zeile 56: Zeile 58:
* {{TradLebensmittel|obst/wies_ananas_erdbeere|G=|Wiesener Ananas Erdbeere|136}}
* {{TradLebensmittel|obst/wies_ananas_erdbeere|G=|Wiesener Ananas Erdbeere|136}}


{{Wikiversity PH Burgenland|Kurs:Propädeutikum_(WS_2016/17)|Kirschenanbau in Donnerskirchen}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q107028807}}
 
{{Wikiversity PH Burgenland|Kurs:Propädeutikum_(WS_2016/17)|Ananasanbau in Wiesen}}


[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikiversity importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikiversity importiert]]
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Wiesen (Burgenland)]]
[[Kategorie:Wiesen (Burgenland)]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]