Andreas Gradert: Unterschied zwischen den Versionen

Satz gestrichen.
(Satz gestrichen.)
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Andreas Gradert.jpg|mini|hochkant|Andreas Gradert (2019)]]
[[Datei:Dr. Andreas Gradert.jpg|mini|hochkant|Andreas Gradert (2019)]]
'''Andreas Gradert''' (* [[5. Dezember]] [[1960]] in [[w:Herford|Herford]], Nordrheinwestfalen) ist ein [[w:Deutschland|deutscher]] Theologe, Psychologe und Mediator.  
'''Andreas Gradert''' (* [[5. Dezember]] [[1960]] in [[w:Herford|Herford]], Nordrheinwestfalen) ist ein [[w:Deutschland|deutscher]] Theologe, Psychologe und Mediator.


== Leben ==
== Leben ==
Andreas Gradert entstammt einer linksliberalen christlichen Familie. Sein Vater war Friseur, seine niederländische Mutter Fotolaborantin. Er studierte Theologie an der ''Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn''<ref>[https://www.ak-seminar.de Alt-Katholisches Seminar]</ref>, Psychologie an der ''University of Liverpool''<ref>[https://www.liverpool.ac.uk/study/postgraduate-taught/taught/investigative-and-forensic-psychology/overview/www.liverpool.ac.uk University of Liverpool]</ref>, Wirtschaftswissenschaften am ''Massachusetts Institute of Technology'' (MIT)<ref>[https://www.mit.edu MIT]</ref> und Mediation<ref>[https://www.wifisalzburg.at/kurs/11172x-diplom-lehrgang-mediation WiFi Salzburg]</ref> am [[w:Wirtschaftsförderungsinstitut|Wifi Salzburg]] und beim ''Heidelberger Institut für Mediation''<ref>[https://www.mediation-heidelberg.de/ Lis Ripke]</ref>.
Andreas Gradert entstammt einer linksliberalen christlichen Familie. Sein Vater war Friseur, seine niederländische Mutter Fotolaborantin. Er studierte Theologie an der ''Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn''<ref>[https://www.ak-seminar.de Alt-Katholisches Seminar]</ref>, Psychologie an der ''University of Liverpool''<ref>[https://www.liverpool.ac.uk/study/postgraduate-taught/taught/investigative-and-forensic-psychology/overview/www.liverpool.ac.uk University of Liverpool]</ref>, Wirtschaftswissenschaften am ''Massachusetts Institute of Technology'' (MIT)<ref>[https://www.mit.edu MIT]</ref> und Mediation<ref>[https://www.wifisalzburg.at/kurs/11172x-diplom-lehrgang-mediation WiFi Salzburg]</ref> am [[w:Wirtschaftsförderungsinstitut|Wifi Salzburg]] und beim ''Heidelberger Institut für Mediation''<ref>[https://www.mediation-heidelberg.de/ Lis Ripke]</ref>.


Andreas Gradert lebt mit Lebensgefährtin und ihrer Tochter in [[Enzersdorf an der Fischa]].
Andreas Gradert lebt mit seiner Lebensgefährtin und ihrer Tochter in [[Enzersdorf an der Fischa]].


== Engagement ==
== Engagement ==
Er ist Präsident des [[w:Humanistischer Verband Österreich|Humanistischen Verbands Österreich]]<ref>[https://humanisten.at HVÖ]</ref>, und im Vorstand der [[w:Lebenshilfe Österreich|Lebenshilfe Salzburg]], des Zentralrats der Konfessionsfreien<ref>[https://zentralrat.at Zentralrat der Konfessionsfreien]</ref> sowie der Atheisten Österreich<ref>[https://avoesterreich.at/hilfe-und-beratung/ Atheisten Österreich]</ref> .
Er ist seit 2022 Präsident des [[w:Humanistischer Verband Österreich|Humanistischen Verbands Österreich]]<ref>[https://humanisten.at HVÖ]</ref>, war bis 2017 im Vorstand der [[w:Lebenshilfe Österreich|Lebenshilfe Salzburg]]<ref>[https://lebenshilfe-salzburg.at Lebenshilfe Salzburg]</ref>, und ist im Präsidium der Konfessionsfreien<ref>[https://zentralrat.at Zentralrat der Konfessionsfreien]</ref>, der Atheisten Österreich<ref>[https://avoesterreich.at/hilfe-und-beratung/ Atheisten Österreich]</ref> und der giordano bruno stiftung  Österreich<ref>[https://www.facebook.com/GiordanoBrunoStiftung Giordano Bruno Stiftung Österreich]</ref>.
=== Gesellschaftlich ===
=== Gesellschaftlich ===
Seit 1994 engagiert sich Andreas Gradert bei der Krisenintervention Thüringen (KID)<ref>[http://www.kid-meiningen.de Krisenintervention]</ref> und war in deren Gründerteam. Bis 2012 war er beim Kriseninterventionsteam Salzburg (KIT)<ref>[https://www.roteskreuz.at/salzburg/psychosozialer-dienst Rotes Kreuz KIT Salzburg]</ref>, ab 2021 in der Krisenintervention in Schwechat<ref>[https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/wiener-neustadt/ich-brauche-hilfe/krisenintervention Rotes Kreuz KI Schwechat]</ref>.
Seit 1994 engagiert sich Andreas Gradert bei der Krisenintervention Thüringen (KID)<ref>[http://www.kid-meiningen.de Krisenintervention]</ref> und war in deren Gründerteam. Bis 2012 war er beim der KI Salzburg (KIT)<ref>[https://www.roteskreuz.at/salzburg/psychosozialer-dienst Rotes Kreuz KIT Salzburg]</ref>, ab 2021 in der KI Niederösterreich (Schwechat)<ref>[https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/wiener-neustadt/ich-brauche-hilfe/krisenintervention Rotes Kreuz KI Schwechat]</ref> und ab 2022 in der KI Burgenland (Parndorf)<ref>[https://www.roteskreuz.at/burgenland/ich-brauche-hilfe/krisenintervention Rotes Kreuz KI Parndorf]</ref>.


2012 wurde er in den Vorstand der Lebenshilfe Salzburg gewählt und setzt sich dort besonders für die "Persönliche Zukunftsplanung" (PZP)<ref>[https://www.freie-radios.online/sendung/persoenliche-zukunftsplanung/ Persönliche Zukunftsplanung]</ref> ein, ebenso übernahm er dort pro bono Mediationen.
2012 wurde er für fünf Jahre in den Vorstand der Lebenshilfe Salzburg gewählt und setzt sich dort besonders für die "Persönliche Zukunftsplanung" (PZP)<ref>[https://www.freie-radios.online/sendung/persoenliche-zukunftsplanung/ Persönliche Zukunftsplanung]</ref> ein, ebenso übernahm er dort pro bono Mediationen.


2014 war er bis zur Auflösung Mitarbeiter der Notschlafstelle<ref>[https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/armut-krisen-und-praevention/wohnungslosenhilfe/notschlafstelle/ Caritas Notschlafstelle]</ref> der [[w:Caritas Salzburg|Caritas Salzburg]], ging dann in leitender Funktion zum Flüchtlingsdienst der Diakonie<ref>[https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/ Diakonie Flüchtlingsdienst]</ref>, zunächst im Integrationshaus INTO<ref>[https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/salzburg-integrationshaus Diakonie INTO Salzburg]</ref> in Salzburg, später baute er das Integrations- und Bildungszentrum Bischofshofen ibz<ref>[https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-bischofshofen Diakonie Integrations- und Bildungszentrum]</ref> auf. Er unterstützte in dieser Zeit durch Vernetzung, als Redner und durch persönliche Intervention zahlreiche gemeinnützige, ehrenamtliche und politisch unabhängige Initiativen von Freiwilligen zur Unterstützung von zuziehenden Flüchtlings- bzw. Asylwerber-Familien und Einzelpersonen bei der Integration<ref>[https://www.koppl.at/KOPPL_HILFT Koppl hilft!]</ref>
2014 war er bis zur Auflösung Mitarbeiter der Notschlafstelle<ref>[https://www.caritas-salzburg.at/hilfe-angebote/armut-krisen-und-praevention/wohnungslosenhilfe/notschlafstelle/ Caritas Notschlafstelle]</ref> der [[w:Caritas Salzburg|Caritas Salzburg]], ging dann in leitender Funktion zum Flüchtlingsdienst der Diakonie<ref>[https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/ Diakonie Flüchtlingsdienst]</ref>, zunächst im Integrationshaus INTO<ref>[https://fluechtlingsdienst.diakonie.at/einrichtung/salzburg-integrationshaus Diakonie INTO Salzburg]</ref> in Salzburg, später baute er das Integrations- und Bildungszentrum Bischofshofen ibz<ref>[https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ibz-bischofshofen Diakonie Integrations- und Bildungszentrum]</ref> auf. Er unterstützte in dieser Zeit durch Vernetzung, als Redner und durch persönliche Intervention zahlreiche gemeinnützige, ehrenamtliche und politisch unabhängige Initiativen von Freiwilligen zur Unterstützung von zuziehenden Flüchtlings- bzw. Asylwerber-Familien und Einzelpersonen bei der Integration<ref>[https://www.koppl.at/KOPPL_HILFT Koppl hilft!]</ref>
<ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/fluechtlingshelfer-wehren-sich-gegen-mateschitz/257.364.905 Flüchtlinge – Willkommen in Salzburg]</ref>.
<ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/fluechtlingshelfer-wehren-sich-gegen-mateschitz/257.364.905 Flüchtlinge – Willkommen in Salzburg]</ref>.


Im Jahr 2015 übernahm er als Betriebsleiter das Erstaufnahmelager Hotel Kobenzl<ref>[https://www.fraeuleinflora.at/salzburg/zwischen-himmel-und-erde-das-hotel-kobenzl/ Erstaufnahmelager Kobenzl]</ref> in Salzburg. 2017 wurde Andreas Gradert für fünf Jahre zum Laienrichter am Arbeits- und Sozialgerichtlichen Senat am [[w:Landesgericht Salzburg|Landesgericht Salzburg]] und am Oberlandesgericht Linz ernannt.
Im Jahr 2015 übernahm er als Betriebsleiter das Erstaufnahmelager Hotel Kobenzl<ref>[https://www.fraeuleinflora.at/salzburg/zwischen-himmel-und-erde-das-hotel-kobenzl/ Erstaufnahmelager Kobenzl]</ref> in Salzburg.  
 
2017 wurde Andreas Gradert für fünf Jahre zum Laienrichter am Arbeits- und Sozialgerichtlichen Senat am [[w:Landesgericht Salzburg|Landesgericht Salzburg]] und am Oberlandesgericht Linz ernannt.


2019 übernahm er die Atheistische Beratung der Atheisten Österreich<ref>[https://avoesterreich.at/hilfe-und-beratung/ Atheisten Österreich]</ref>.
2019 übernahm er die Atheistische Beratung der Atheisten Österreich<ref>[https://avoesterreich.at/hilfe-und-beratung/ Atheisten Österreich]</ref>.


2020 baute er zusammen mit Helmut Trimmel das [[w:Covid-Epidemie|Corona]]-Informationssystem<ref>[https://cis-ains-wn.at/team Corona informationssystem]</ref> des LKH Wiener Neustadt auf.
2020 baute er zusammen mit dem Vorstand der Abteilung für Anästhesie, Notfall- und Allgemeine Intensivmedizin Helmut Trimmel das [[w:Covid-Epidemie|Corona]]-Informationssystem<ref>[https://web.archive.org/web/20210122053820/https://cis-ains-wn.at/team/ Corona informationssystem] (imm Archiv)</ref> des [[w:Landesklinikum Wiener Neustadt|Landesklinikums Wiener Neustadt]] auf.


2021 wurde er in das Präsidium des Humanistischen Verbands Österreich (HVÖ) kooptiert und 2022 zum Präsidenten des HVÖ<ref>[https://www.humanisten.at/organisation/das-team/ HVÖ Vorstand]</ref> gewählt.
2021 wurde er in das Präsidium des Humanistischen Verbands Österreich (HVÖ) kooptiert und 2022 zum Präsidenten des HVÖ<ref>[https://www.humanisten.at/organisation/das-team/ HVÖ Vorstand]</ref> gewählt.
Ebenso ist er aktiv beim Institut für Laizität<ref>[https://laizitaet.at Laïcité – Institut für Laizität]</ref>.


=== Beruflich ===
=== Beruflich ===
* 1997-2012 Als Projektmanager und Sales-Direktor unter anderem bei Infovista<ref>[https://infovista.com Infovista]</ref>, infosim<ref>[https://infosim.net imfosim]</ref>  und anderen IT-Firmen beschäftigt.
* 1997-2012 Als Projektmanager und Sales-Direktor unter anderem bei NeXT, SUN, Silicon Graphics, Infovista<ref>[https://infovista.com Infovista]</ref>, infosim<ref>[https://infosim.net imfosim]</ref>  und anderen IT-Firmen beschäftigt.
* 2011-2013 Firmensanierung im Baunebengewerbe bei der Firma AmoSERV<ref> [https://web.archive.org/web/20130727033257/http://amoserv.at/content/kontakt/impressum.php AMOServ GmbH]</ref>.
* 2011-2013 Firmensanierung im Baunebengewerbe bei der Firma AmoSERV<ref> [https://web.archive.org/web/20130727033257/http://amoserv.at/content/kontakt/impressum.php AMOServ GmbH]</ref>.
* 2012-2020 Geschäftsführer des Experten-Netzwerks Salzburg Mediation GmbH<ref> [https://web.archive.org/web/20121117131127/http://salzburg-mediation.com/ Salzburg Mediation GmbH]</ref>.
* 2012-2020 Geschäftsführer des Experten-Netzwerks Salzburg Mediation GmbH<ref> [https://web.archive.org/web/20121117131127/http://salzburg-mediation.com/ Salzburg Mediation GmbH]</ref>.
Zeile 34: Zeile 34:
* 2014 [[w:Notschlafstelle|Notschlafstelle]] für neue EU-Bürger bei der Caritas Salzburg.
* 2014 [[w:Notschlafstelle|Notschlafstelle]] für neue EU-Bürger bei der Caritas Salzburg.
* 2015 Einrichtungsleiter Bildungs- und Integrationszentrum Bischofshofen Diakonie Flüchtlingsdienst.
* 2015 Einrichtungsleiter Bildungs- und Integrationszentrum Bischofshofen Diakonie Flüchtlingsdienst.
* 2015 Betriebsleiter Erstaufnahmelager Kobenzl<ref>[https://www.hna.de/welt/luxushotel-kobenzl-salzburg-wird-erstaufnahmelager-fluechtlinge-zr-4702605.html Erstaufnahmelager Kobenzl]</ref> für die ORS-GmbH<ref>[https://www.ors-group.org ORS-GmbH]</ref>.
* 2015 Betriebsleiter Erstaufnahmelager Kobenzl<ref>[https://www.hna.de/welt/luxushotel-kobenzl-salzburg-wird-erstaufnahmelager-fluechtlinge-zr-4702605.html Erstaufnahmelager Kobenzl]</ref> für die [[w:ORS Service|ORS-GmbH]]<ref>[https://www.ors-group.org ORS-GmbH]</ref>.
* Ab 2016 freiberuflich in Krisenintervention und Beratung tätig.
* Ab 2016 hauptberuflich in Krisenintervention und Beratung tätig.
 
* 2023 hauptberuflich für [[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Niederösterreich|Rotes Kreuz Niederösterreich]].
=== Weblinks ===
* [https://gradert.at Website von Andreas Gradert]


== Einzelnachweise ==
===Weblinks===
<references/>
{{Commonscat|Andreas Gradert}}
*[https://gradert.at Website von Andreas Gradert über das PURA-Syndrom]
*[https://humanisten.at/author/andreas-gradert Veröffentlichungen Humanistischer Verband Österreich]
*[https://hpd.de/autor/andreas-gradert-20293 Veröffentlichungen Humanistischer Pressedienst]
*[https://sociedadhumanistamexico.blog/2024/03/12/dia-internacional-ateo-marzo-23/ Veröffentlichungen Humanistische Gesellschaft Mexiko]
==Einzelnachweise==
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=|WIKIDATA=Q111427901}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=|WIKIDATA=Q111427901}}
26

Bearbeitungen