Igepha: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“
K (2 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Infobox Verein
{{Löschantragstext|tag=1|monat=Mai|jahr=2024|titel=Igepha|text=''Enzyklopädische Relevanz dieses werblichen Artikels nicht ersichtlich'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:18, 1. Mai 2024 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 14:12, 2. Mai 2024 (CEST)}}
{{Infobox Organisation
| Name              = Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure  
| Name              = Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure  
| Abkürzung        = IGEPHA  
| Abkürzung        = IGEPHA  
| Rechtsform        = [[Verein#Österreich|Verein]]
| Gründung          = 1967
| Gründungsdatum    = 1967  
| Gründungsort      = Wien 
| Sitz              = [[Wien ]]
| Sitz              = [[Wien ]]
| Motto            = "Immer für Sie da"
| Zweck            = Förderung der Selbstfürsorge (Self-Care)  
| Zweck            = Förderung der Selbstfürsorge (Self-Care)  
| Präsidentin      = Mirjana Mayerhofer  
| Vorsitz          = Mirjana Mayerhofer  
| Geschäftsführung  = Christina Nageler
| Beschäftigtenzahl =  
| Beschäftigtenzahl = 3 <small>(2023)</small>
| Freiwilligenzahl  =  
| Freiwilligenzahl  = 75 <small>(2023)</small>
| Mitglieder        = 125 <small>(2023)</small>
| Mitgliederzahl    = 125 <small>(2023)</small>
| ZVR               = 322022879
| ZVR-Zahl          = 322022879
| Website          = [https://igepha.at/ igepha.at]
| Website          = [https://igepha.at/ igepha.at]
}}
}}


Die '''IGEPHA''' (''Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure'') ist ein Verband in Österreich, der die Interessen von Herstellern und Gewerbetreibenden für [[Rezeptfreies Medikament|frei verkäufliche Arzneimittel]] und Gesundheitsprodukte vertritt. Er hat seinen Sitz in [[Wien]] ([[Österreich]]).
Die '''Igepha''' (Eigenschreibung ''IGEPHA - Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure'') ist ein Verband in Österreich, der die Interessen von Herstellern und Gewerbetreibenden für [[w:Rezeptfreies Medikament|frei verkäufliche Arzneimittel]] und Gesundheitsprodukte vertritt. Er hat seinen Sitz in [[Wien]].


== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
Die IGEPHA wurde am 12. Oktober 1967 mit der Bezeichnung ''Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller'' in Wien gegründet. 1980 wich die ursprüngliche Bezeichnung dem noch heute verwendeten Namen ''IGEPHA – Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20071023_OTS0109/40-jahre-igepha |werk=welldone.at |titel=40 Jahre IGEPHA |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> 1 2017 feierte die IGEPHA ihr 50-jähriges Bestehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Mag Tanja Beck |url=https://medonline.at/news/pharmazie/211207/50-jahre-igepha/ |titel=50 Jahre Igepha |werk=Pharmaceutical Tribune |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> Aktuell zählt die Interessengemeinschaft 125 Mitglieder (Stand: März 2024).<ref>{{Internetquelle |url=https://igepha.at/mitglieder/ |werk=igepha.at |titel=Mitglieder Archiv |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>
Die Igepha wurde am 12. Oktober 1967 mit der Bezeichnung ''Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller'' in Wien gegründet. Seit 1980 führt der Verein den noch heute verwendeten Namen ''IGEPHA – Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20071023_OTS0109/40-jahre-igepha |werk=welldone.at |titel=40 Jahre IGEPHA |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> 1 2017 feierte die Igepha ihr 50-jähriges Bestehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Mag Tanja Beck |url=https://medonline.at/news/pharmazie/211207/50-jahre-igepha/ |titel=50 Jahre Igepha |werk=Pharmaceutical Tribune |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> Aktuell zählt die Interessengemeinschaft 125 Mitglieder (Stand: März 2024).<ref>{{Internetquelle |url=https://igepha.at/mitglieder/ |werk=igepha.at |titel=Mitglieder Archiv |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>


== Struktur ==  
== Struktur ==  
In der hauptamtlichen Geschäftsführung der IGEPHA sind die Geschäftsführung, das Regulatory Management und die Assistenz der Geschäftsführung tätig. Dem ehrenamtlichen Vorstand gehören 15 Mitglieder an. Für die strategische Arbeit sind die Fachausschüsse [[Regulatory Affairs]] und Kommunikation & Wirtschaft zuständig. Der Fachausschuss Werbecodex behandelt Beschwerden im Zusammenhang mit kritischen Werbeaktivitäten innerhalb der [[Selbstfürsorge|Self-Care]] Branche.  
In der hauptamtlichen Geschäftsführung der Igepha sind die Geschäftsführung, das Regulatory Management und die Assistenz der Geschäftsführung tätig. Dem ehrenamtlichen Vorstand gehören 15 Mitglieder an. Für die strategische Arbeit sind die Fachausschüsse [[w:Regulatory Affairs|Regulatory Affairs]] und Kommunikation & Wirtschaft zuständig. Der Fachausschuss Werbecodex behandelt Beschwerden im Zusammenhang mit kritischen Werbeaktivitäten innerhalb der [[w:Selbstfürsorge|Self-Care]] Branche.  


Darüber hinaus befassen sich diverse Arbeitsgruppen befassen sich mit regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit der Produktion und der Vermarktung von rezeptfreien Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten und homöopathischen Arzneimitteln.<ref>IGEPHA: ''Statuten & Fassung.'' IGEPHA - Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure, 10. Oktober 2019 ([https://igepha.at/website2023/wp-content/uploads/2023/03/statuten-fassung-10-10-2019-1.pdf PDF])</ref>
Darüber hinaus befassen sich diverse Arbeitsgruppen befassen sich mit regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit der Produktion und der Vermarktung von rezeptfreien Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten und homöopathischen Arzneimitteln.<ref>IGEPHA: ''Statuten & Fassung.'' IGEPHA - Interessengemeinschaft österreichischer Heilmittelhersteller und Depositeure, 10. Oktober 2019 ([https://igepha.at/website2023/wp-content/uploads/2023/03/statuten-fassung-10-10-2019-1.pdf PDF])</ref>


=== International ===
Die Igepha ist Mitglied der [[w:Association Européenne des Spécialités Pharmaceutiques Grand Public|Association Européenne des Spécialités Pharmaceutiques Grand Public]] (AESGP)<ref>{{Internetquelle |url=https://aesgp.eu/member-testimonials |werk=aesgp.eu |titel=Member testimonials |sprache=en |abruf=2024-05-01}}</ref> und engagiert sich in der [[Global Self Care Federation]] (GSCF).
Die IGEPHA ist Mitglied der [[Association Européenne des Spécialités Pharmaceutiques Grand Public]] (AESGP)<ref>{{Internetquelle |url=https://aesgp.eu/member-testimonials |werk=aesgp.eu |titel=Member testimonials |sprache=en |abruf=2024-05-01}}</ref> und engagiert sich in der [[Global Self Care Federation]] (GSCF).


== Aufgaben ==  
== Aufgaben ==  
Die IGEPHA ist ein Verein, der die Interessen der österreichischen Self-Care Industrie vertritt. Ziel ist die Stärkung des eigenverantwortlichen Umgangs mit der eigenen Gesundheit und die Verwendung von rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten im österreichischen Gesundheitssystem. Die Interessengemeinschaft unterstützt ihre Mitglieder in deren laufenden Herausforderungen und vertritt deren Standpunkte im Dialog mit Politik, Verwaltung und anderen Stakeholdern im Gesundheitssystem.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220308_OTS0101/igephamayerhofer-freue-mich-auf-eine-gute-zusammenarbeit-mit-dem-neuen-gesundheitsminister |werk=IGEPHA |titel=Mayerhofer: „Freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gesundheitsminister“ |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>  
Die Igepha ist eine Interessensvertretung der Self-Care Industrie in Österreich und unterstützt den eigenverantwortlichen Umgang und Verwendung von rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten im Rahmen des heimischen Gesundheitssystems.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220308_OTS0101/igephamayerhofer-freue-mich-auf-eine-gute-zusammenarbeit-mit-dem-neuen-gesundheitsminister |werk=IGEPHA |titel=Mayerhofer: „Freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Gesundheitsminister“ |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>  


Zu den Tätigkeitsfeldern der IGEPHA für ihre Mitglieder zählen unter anderem die Wissensvermittlung<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gesundheitswirtschaft.at/publikation/64-jg-2023-8-9/digitale-kommunikation-in-der-pharmaindustrie-luft-nach-oben/ |titel=Digitale Kommunikation in der Pharmaindustrie: Luft nach oben |werk=gesundheitswirtschaft.at |datum=2023-09-08 |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>, der Zugang zu praxisrelevanter Beratung durch Experten sowie die Durchführung von Networking Veranstaltungen und Marktstudien.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lisavienna.at/news/detail/igepha-self-care-gekommen-um-zu-bleiben/ |werk=lisavienna.at |titel=IGEPHA: Self Care: Gekommen, um zu bleiben |datum=2021-10-06 |sprache=en |abruf=2024-05-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://eventmaker.at/igepha/marktforschung_fuer_self_care/ |werk=eventmaker.at |titel=Marktforschung für Self Care {{!}} 2021-04-22 - 2021-04-22 |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>  
Zu den Tätigkeitsfeldern der Igepha für ihre Mitglieder zählen unter anderem die Wissensvermittlung<ref>{{Internetquelle |url=https://www.gesundheitswirtschaft.at/publikation/64-jg-2023-8-9/digitale-kommunikation-in-der-pharmaindustrie-luft-nach-oben/ |titel=Digitale Kommunikation in der Pharmaindustrie: Luft nach oben |werk=gesundheitswirtschaft.at |datum=2023-09-08 |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref>, der Zugang zu praxisrelevanter Beratung durch Experten sowie die Durchführung von Networking Veranstaltungen und Marktstudien.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lisavienna.at/news/detail/igepha-self-care-gekommen-um-zu-bleiben/ |werk=lisavienna.at |titel=IGEPHA: Self Care: Gekommen, um zu bleiben |datum=2021-10-06 |sprache=en |abruf=2024-05-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://eventmaker.at/igepha/marktforschung_fuer_self_care/ |werk=eventmaker.at |titel=Marktforschung für Self Care {{!}} 2021-04-22 - 2021-04-22 |sprache=de |abruf=2024-05-01}}</ref> Wissenschaftlich wird in diesem Kontext oft die Abkürzung ''OTC'' (für englisch ''Over the counter'') für rezeptfreie Medikamente verwendet.<ref>Siehe in der Wikipedia die zumindest bisherige (Stand Mai 2024) direkte Weiterleitung von '[[w:OTC-Arzneimittel|OTC-Arzneimittel]] auf [[w:Rezeptfreies Medikament|Rezeptfreies Medikament]].</ref>


== Veröffentlichungen ==  
== Veröffentlichungen ==  
Zeile 45: Zeile 36:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{DNB-Portal|962674281}}
* {{DNB-Portal|962674281}}
* [https://igepha.at/ IGEPHA Webseite]
* [https://igepha.at/ Igepha Webseite]


== Einzelnachweise ==  
== Einzelnachweise ==  
<references />  
<references />  


{{Normdaten|TYP=k|GND=10026866-3|VIAF=155707189}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=10026866-3|VIAF=155707189|WIKIDATA=Q125728305}}


{{SORTIERUNG:Igepha}}
{{SORTIERUNG:Igepha}}
[[Kategorie:Interessenverband (Gesundheitswesen)]]
[[Kategorie:Interessenverband]]
[[Kategorie:Organisation (Pharmazie)]]
[[Kategorie:Gesundheitswesen]]
[[Kategorie:Wirtschaftsverband (Österreich)]]
[[Kategorie:Wirtschaftsverband]]
[[Kategorie:Verein (Wien)]]
[[Kategorie:Verein in Wien]]
[[Kategorie:Lobbyorganisation (Österreich)]]
[[Kategorie:Lobbyorganisation]]
[[Kategorie:Gegründet 1967]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]