Liwest: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“
de>Janjonas
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|16. November 2015|2=Seit letzter Sichtung hat der Firmenaccount den Artikel bearbeitet und Werbung eingefügt. Einzelnachweise und auch einige Abschnitte im Artikel hier und da sind nicht vernünftig formatiert --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:21, 16. Nov. 2015 (CET)}}
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
| Name            = LIWEST
| Name            = LIWEST Kabelmedien GmbH
| Logo            = [[Datei:LIWEST Logo.jpg|200px|LIWEST Logo]]
| Logo            = Liwest logo.png
| Unternehmensform = GmbH
| Unternehmensform = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH]]
| ISIN            =  
| Gründungsdatum  = 1978
| Gründungsdatum  = 1978
| Sitz            = Linz
| Auflösungsdatum  =
| Leitung          = Günther Singer <ref>http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/Liwest-verliert-Geschaeftsfuehrer;art467,1789813</ref>
| Auflösungsgrund  =
| Mitarbeiterzahl  = 156
| Sitz            = [[Linz]]
| Umsatz          = 43,99 Mio
| Leitung          = Stefan Gintenreiter
| Stand            = 2014-09-30
| Mitarbeiterzahl  = 182<ref name=zf>[https://www.liwest.at/ueberliwest/zahlen-fakten/]</ref>
| Branche          = Telekommunikationsbranche
| Umsatz          = 60,47 Mio. [[w:Euro|Euro]]<ref name=zf />
| Stand            = 2021-09-30
| Branche          = Telekommunikation
| Homepage        = www.liwest.at
| Homepage        = www.liwest.at
}}
}}
{{Belege fehlen}}


Die '''LIWEST Kabelmedien GmbH''' ('''LI'''nz'''WE'''ls'''ST'''eyr) ist ein [[Telekommunikationsunternehmen]] mit Sitz in [[Linz-Urfahr]] ([[Oberösterreich]]). Liwest ist der größte Kabelnetzbetreiber in [[Oberösterreich]] mit derzeit über 125.000 versorgten Haushalten.  
Die '''LIWEST Kabelmedien GmbH''' ('''LI'''nz'''WE'''ls'''ST'''eyr) ist ein [[w:Telekommunikationsunternehmen|Telekommunikationsunternehmen]] mit Sitz in [[Linz|Linz-Urfahr]] (Oberösterreich). Es ist der größte Kabelnetzbetreiber in Oberösterreich mit derzeit über 125.000 versorgten Haushalten.


Liwest bietet über sein Kabelfernsehnetz Internet, Fernsehen & Radio und Festnetz-Telefon sowie ein Serviceangebot an. Sämtliche Dienste und Serviceleistungen stehen auch in Gebieten abseits der Ballungsräume zur Verfügung. Das Versorgungsgebiet streckt sich über 60 Städte und Gemeinden im oberösterreichischen Zentralraum, Teilen des [[Salzkammergut]]s und Teilen des westlichen [[Niederösterreich]]s.<ref>https://www.liwest.at/ueberliwest/gebietsuebersicht.html</ref>
LIWEST bietet über sein Kabelnetz Internet, Fernsehen & Radio und Festnetz-Telefon sowie ein Serviceangebot an. Sämtliche Dienste und Serviceleistungen stehen auch in Gebieten abseits der Ballungsräume zur Verfügung. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über 60 Städte und Gemeinden im oberösterreichischen Zentralraum, Teilen des [[w:Salzkammergut|Salzkammerguts]] und Teilen des westlichen [[Niederösterreich]]s.<ref>{{Webarchiv|url=https://www.liwest.at/ueberliwest/gebietsuebersicht.html |wayback=20140227083733 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2022-03-20 09:21:14 InternetArchiveBot }}</ref> Seit 2016 werden in ganz Österreich auch Mobiltarife unter der Marke LIWEST Mobil angeboten, wofür das Netz von Magenta Österreich genutzt wird.


Liwest hat in den letzten Jahren<!-- Stand? --> 130 Mio. Euro in den Netzausbau investiert. Eigentümer der Liwest waren die Energieversorger [[Linz AG]] mit 44 %, Managementservice Linz GmbH mit 43 %<ref>http://www.linzag.at/portal/portal/linzag/linzag/linzag_1/presse_1/pressemeldungen_4_p_56000;jsessionid=1E7BB406576E5CCEDC9972DBB1B5C3D6.node2</ref> und E-Werk-Wels AG mit 13 %.<ref>https://www.linzag.at/portal/portal/linzag/linzag/linzag_1/presse_1/pressemeldungen_4_p_56000</ref> Die Liwest erzielte 2014 mit 156 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,99 Mio. Euro.<ref> https://www.liwest.at/ueberliwest/zahlen-fakten.html</ref> Seit 1. April 2014 ist die Linz AG Mehrheitseigentümer von Liwest.<!-- Wie ist die Eigentümerstruktur seither? --> Die Liwest blieb dabei als eigenständiges Unternehmen in der jetzigen Form erhalten.<ref>https://www.liwest.at/ueberliwest/geschichte.html</ref>
Zu den LIWEST-Eigentümern zählen folgende Unternehmen: [[w:Linz AG|Linz AG]] für Energie, Telekommunikation, Verkehr und Kommunale Dienste (44 % Unternehmensanteile), Managementservice Linz GmbH (43 % Unternehmensanteile), eww ag – [[w:E-Werk Wels AG|E-Werk Wels AG]] (13 % Unternehmensanteile)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.liwest.at/ueberliwest/zahlen-fakten/ |titel=Zahlen und Fakten der LIWEST Kabelmedien GmbH |werk= |hrsg= |datum=2017-09-30 |zugriff=2018-02-02 |sprache=}}</ref>. Seit 1. April 2014 ist die Linz AG Mehrheitseigentümer. Die Liwest blieb dabei als eigenständiges Unternehmen in der jetzigen Form erhalten.<ref>https://www.liwest.at/ueberliwest/geschichte.html</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Unternehmen wurde 1978 von den Gemeinden Linz, Wels und Steyr in Kooperation mit Siemens gegründet. Ab 1985 wurden die ersten Satelliten-TV-Programm (3SAT und SAT1) in das Programm übernommen. 1996 wurde das erste Regionalprogramm, ''OÖ Vision'' (heute [[LT1]]) in das Angebot übernommen. Seit 1997 wird über das TV-Kabel auch ein Internet-Zugang mit Breitbandgeschwindigkeit angeboten.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1978 von den Gemeinden Linz, [[Wels (Stadt)|Wels]] und [[Steyr]] in Kooperation mit Siemens gegründet. Ab 1985 wurden die ersten Satelliten-TV-Programme (3SAT und SAT1) in das Programm übernommen. Im Jahr 1996 wurde das erste Regionalprogramm, ''OÖ Vision'' (heute [[LT1]]) in das Angebot übernommen. Seit 1997 wird über das TV-Kabel auch ein Internet-Zugang mit Breitband-Geschwindigkeit angeboten.


1998 wurde die Liwest mit der ''Kabel-TV-Urfahr'' fusioniert. Das Internet-Angebot wurde ab 1999 mit einer eigenen Marke, ''24Speed'' beworben. Ein Meilenstein ereignete sich im Jahr 2000, mit dem Produkt ''24Phone'' stand den Liwest-Kunden auch eine Telefoniedienstleistung über das (Fernseh-)Kabel zur Verfügung.
Im Jahr 1998 wurde LIWEST mit der ''Kabel-TV-Urfahr'' fusioniert. Das Internet-Angebot wurde ab 1999 mit einer eigenen Marke, ''24Speed'', beworben. Ein Meilenstein ereignete sich im Jahr 2000; mit dem Produkt ''24Phone'' stand LIWEST-Kunden auch eine Telefoniedienstleistung über das (Fernseh-)Kabel zur Verfügung.


In den folgenden Jahren wurden neben ''24Phone'', ''24Vision'' und ''24Eco'' eingeführt. 2007 wurde das Tochterunternehmen Multimedia ONE gegründet. Damit konnten weitere Gebiete in Oberösterreich versorgt werden. 2010 wurde das Kombiprodukt ''KATi!'', Kabelfernsehen, Telefon und Internet, eingeführt. Ein Jahr später ergänzte die Service-Dienstleistung des ''Rundum-Zufrieden-Paketes'' das Liwest-Angebot.
In den folgenden Jahren wurden neben ''24Phone'' auch ''24Vision'' und ''24Eco'' eingeführt. Im Jahr 2007 wurde das Tochterunternehmen ''Multimedia ONE'' gegründet, wodurch weitere Gebiete in Oberösterreich versorgt werden konnten. Im Jahr 2010 wurde das Kombiprodukt ''KATi!'' (Kabelfernsehen, Telefon und Internet) eingeführt. Ein Jahr später ergänzte die Service-Dienstleistung des ''Rundum-Zufrieden-Paketes'' das LIWEST-Angebot.


Seit 2012 ist es möglich auch ohne Fernsehvertrag, Internet von Liwest zu beziehen. 2014 wurde dies mit der Kampagne „SOLO&Glücklich“ beworben. Über ''HbbTV'' können Liwest-Kunden, seit 2013, mit dem passenden Endgerät die ORF TVthek am Fernsehgerät nutzen. Im Jahr 2014 wurde aus ''KATi!'' - ''KATi!+'', in neuem Outfit gibt es das Kombiprodukt nun mit Geschwindigkeits-Upgrades.<ref>http://www.telecompaper.com/news/liwest-runs-special-offers-for-new-customers-and-upgrades--999760</ref>
Seit 2012 ist es möglich, auch ohne Fernsehvertrag die Internetanbindung durch LIWEST zu erhalten. Über ''HbbTV'' können LIWEST-Kunden seit 2013 mit dem passenden Endgerät die ORF-TVthek am Fernsehgerät nutzen. Im Jahr 2014 wurde aus ''KATi!'' - ''KATi!+''. Neben einem neuen Auftritt gibt es das Kombiprodukt nun mit verschiedenen Geschwindigkeits-Upgrades.<ref>https://www.telecompaper.com/news/liwest-runs-special-offers-for-new-customers-and-upgrades--999760</ref> Seit dem Jahr 2016 bietet die LIWEST gemeinsam mit der ''ventocom'' auch Mobiltarife an.<ref>{{Literatur|Titel=LIWEST und ventocom starten Mobilfunk-Angebot „LIWEST Mobil“|Sammelwerk=ots.at|Online=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161020_OTS0129/liwest-und-ventocom-starten-mobilfunk-angebot-liwest-mobil-bild|Abruf=2016-10-24}}</ref>


== Weblinks ==
Ermöglicht durch die seit 1997 stetig ausgebaute Glasfaser-Infrastruktur, können Privatkunden seit Oktober 2017 Internettarife mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s erhalten.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.liwest.at/presse-publikationen/aktuelle-aussendungen/ |titel=Liwest erhöht die Bandbreite |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-02-02 |sprache= |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180203005853/https://www.liwest.at/presse-publikationen/aktuelle-aussendungen/ |archiv-datum=2018-02-03 |offline=1 |archiv-bot=2022-03-20 09:21:14 InternetArchiveBot }}</ref>
* [http://www.liwest.at/ Offizielle Webseite]
* [http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/landespolitik/Verflechtungen-zwischen-der-Landeshauptstadt-und-dem-Land;art383,1289221 Artikel der OÖ Nachrichten]
* [http://www.top1001.at/firmen-a-z/firma/liwest-kabelmedien-gesmbh/ Firmen A bis Z]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


[[Kategorie:Unternehmen (Linz)]]
{{Normdaten|TYP=k|GND=7559313-0|VIAF=244322033|WIKIDATA=Q1866549}}
 
[[Kategorie:Unternehmen in Linz]]
[[Kategorie:Telekommunikationsunternehmen]]
[[Kategorie:Telekommunikationsunternehmen]]
[[Kategorie:Internetdienstanbieter]]
[[Kategorie:Internetdienstanbieter]]
[[Kategorie:Kabelnetzbetreiber]]
[[Kategorie:Kabelnetzbetreiber]]
[[Kategorie:Medienunternehmen (Österreich)]]
[[Kategorie:Gegründet 1978]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]