Unterwaditzer GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“
K (Karl Gruber verschob die Seite Unterwaditzer GmbH nach Regiowiki:Löschkandidat/Unterwaditzer GmbH, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: noch Löschkandidat)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
Die '''Unterwaditzer GmbH''' ist eine 1875 in [[Berg im Drautal]] gegründete [[w:Tischlerei|Tischlerei]], mit dem Schwerpunkt Funktionstüren.<ref name="chronik">{{Internetquelle |url=https://www.unterwaditzer.at/geschichte-chronik/ |titel=Geschichte / Chronik {{!}} Unterwaditzer |zugriff=2018-06-27 |sprache=de-DE}}</ref>
{{Löschantragstext|tag=27|monat=Juni|jahr=2018|titel=Unterwaditzer GmbH|text=Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:H7|H7]] – [[Benutzer Diskussion:H7|Mid am Nämbercher redn!]] 21:48, 27. Jun. 2018 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Jasomirgotthelfe|Jasomirgotthelfe]] ([[Benutzer Diskussion:Jasomirgotthelfe|Diskussion]]) 01:10, 28. Jun. 2018 (CEST)}}
Die '''Unterwaditzer GmbH''' ist eine 1875 in [[Berg im Drautal]] gegründete [[Tischlerei]], mit dem Schwerpunkt Funktionstüren.<ref name="chronik">{{Internetquelle |url=https://www.unterwaditzer.at/geschichte-chronik/ |titel=Geschichte / Chronik {{!}} Unterwaditzer |zugriff=2018-06-27 |sprache=de-DE}}</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Jahr 1875 wurde die Firma Unterwaditzer von Peter Unterwaditzer sen. als [[Stellmacherei|Radmacherbetrieb]] gegründet, welchen er 1896 an seinen Sohn, Alois Unterwaditzer sen. sen., weitergibt. Alois Unterwaditzer sen. sen. richtete nun einen Tischlereibetrieb im heimischen Elternhaus ein und distanzierte sich von der Radmacherei. 1955 vergrößerte Alois Unterwaditzer sen. den Betrieb von den ursprünglichen 10 m² auf 850 m², mit einer Kapazität für bis zu 15 Arbeiter.<ref name="chronik" />
Im Jahr 1875 wurde die Firma Unterwaditzer von Peter Unterwaditzer sen. als [[w:Stellmacherei|Radmacherbetrieb]] gegründet, welchen er 1896 an seinen Sohn, Alois Unterwaditzer sen. sen., weitergibt. Alois Unterwaditzer sen. sen. richtete nun einen Tischlereibetrieb im heimischen Elternhaus ein und distanzierte sich von der Radmacherei. 1955 vergrößerte Alois Unterwaditzer sen. den Betrieb von den ursprünglichen 10 m² auf 850 m², mit einer Kapazität für bis zu 15 Arbeiter.<ref name="chronik" />


Auf die Einführung der [[CAD]]-Technik im Jahr 1987 und die Führungsübergabe an Peter und Alois Unterwaditzer jun. folgte 1996 der Ankauf des ersten [[CNC-Maschine]]ngesteuerten Bearbeitungszentrums, welches eine größere und effektivere Produktion zuließ. Mit der Vergrößerung der Werkstatt auf 2000 m² wurden zeitgleich neue Sicherheitseinrchtungen für Lärm- und Staubschutz, sowie ein neues Büro- und Ausstellungsgebäude in Betrieb genommen. 2007 wurde in ein neues Plattenlager mit integrierter CNC-[[Plattensäge]] sowie in ein neues, 5-achsiges CNC-Bearbeitungszentrum investiert, was eine erhöhte Auftragsbewältigung mit sich brachte. Da die Mitarbeiterzahl 2010 auf über 30 anstieg, musste das Bürogebäude erweitert werden. Des weiteren wurde eine am Werkstatt-Komplex angeschlossene Lackierhalle realisiert.<ref name="chronik" />
Auf die Einführung der [[w:CAD|CAD-Technik]] im Jahr 1987 und die Führungsübergabe an Peter und Alois Unterwaditzer jun. folgte 1996 der Ankauf des ersten [[w:CNC-Maschine]]ngesteuerten Bearbeitungszentrums, welches eine größere und effektivere Produktion zuließ. Mit der Vergrößerung der Werkstatt auf 2000 m² wurden zeitgleich neue Sicherheitseinrchtungen für Lärm- und Staubschutz, sowie ein neues Büro- und Ausstellungsgebäude in Betrieb genommen. 2007 wurde in ein neues Plattenlager mit integrierter CNC-[[w:Plattensäge|Plattensäge]] sowie in ein neues, 5-achsiges CNC-Bearbeitungszentrum investiert, was eine erhöhte Auftragsbewältigung mit sich brachte. Da die Mitarbeiterzahl 2010 auf über 30 anstieg, musste das Bürogebäude erweitert werden. Des weiteren wurde eine am Werkstatt-Komplex angeschlossene Lackierhalle realisiert.<ref name="chronik" />


Aufgrund der Auftragslage wurde im Winter 2018 mit der Umrüstung des Plattenlagers auf ein vollautomatisches Plattenlager- und Sägesystem begonnen, welches im März 2018 erfolgreich in Betrieb genommen werden konnte. Zeitgleich wurde das Bürogebäude auf 430 m² vergrößert und eine zweite Fertigungshalle in [[Steinfeld (Kärnten)]] im Drautal eröffnet.<ref name="chronik" />
Aufgrund der Auftragslage wurde im Winter 2018 mit der Umrüstung des Plattenlagers auf ein vollautomatisches Plattenlager- und Sägesystem begonnen, welches im März 2018 erfolgreich in Betrieb genommen werden konnte. Zeitgleich wurde das Bürogebäude auf 430 m² vergrößert und eine zweite Fertigungshalle in [[Steinfeld (Kärnten)]] im Drautal eröffnet.<ref name="chronik" />
Zeile 19: Zeile 15:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
* [https://www.unterwaditzer.at/ Homepage] des Unternehmens


[[Kategorie:Berg im Drautal]]
[[Kategorie:Berg im Drautal]]
[[Kategorie:Unternehmen (Kärnten)]]
[[Kategorie:Unternehmen in Kärnten]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Kärnten]]
[[Kategorie:Gegründet 1875]]
[[Kategorie:Gegründet 1875]]
[[Kategorie:Holzverarbeitung]]
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Holz)]]
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Holz)]]
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Österreich)]]
[[Kategorie:Handwerksbetrieb]]
[[Kategorie:Handwerksbetrieb]]
[[Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert]]