Regiowiki:Wikiprojekt Osttirol: Unterschied zwischen den Versionen

 
(43 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


===[http://unizuhause.net/ Uni zu Hause]===
===[http://unizuhause.net/ Uni zu Hause]===
Die Osttiroler können unzählige kostenlose Kurse [http://de.wikipedia.org/wiki/MOOC MOOCs] von Universitäten aus aller Welt zur Weiterbildung nutzen.  
Die Osttiroler können unzählige kostenlose Kurse [[w:MOOC|MOOCs]] von Universitäten aus aller Welt zur Weiterbildung nutzen.  




==Geschichte==
==Geschichte==
Ein ausführlicher Artikel dazu findet sich auf Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Osttirols Geschichte Osttirols]
Ein ausführlicher Artikel dazu findet sich auf Wikipedia: [[w:Geschichte Osttirols|Geschichte Osttirols]]


===Familienforschung===
===Familienforschung, [[w:Genealogie|Genealogie]]===
Eine große Erleichterung für Familienforscher ist die [http://sterbebilder.schwemberger.at Datenbank mit über 80.000 Einträgen] zu Verstorbenen aus Osttirol, Südtirol und Nordtirol. Es gibt enge Familienverbindungen zwischen den Landesteilen. Besonders durch die Zeit der Option in Südtirol nach dem 1. Weltkrieg sind viele von dort nach Osttirol übersiedelt.
Familienforschung hat viel mit persönlicher Identität zu tun aber auch mit den Verbindungen zwischen den Mitgliedern von Familien über Generationen hinweg. z.B. könnte man einen Wirtschaftskreislauf im Familienclan aufbauen. Es gibt schon Familienforschungsprogramme, die mit speziellen Funktionen dazu ausgerüstet sind.
 
Eine große Erleichterung für Familienforscher ist die [http://sterbebilder.schwemberger.at Datenbank mit über 80.000 Einträgen] zu Verstorbenen aus Osttirol, Südtirol und Nordtirol. Es gibt enge Familienverbindungen zwischen den Landesteilen. Besonders durch die Zeit der [[w:Option in Südtirol|Option in Südtirol]] von 1939 - 1943 sind viele von dort nach Osttirol übersiedelt. Heute erinnert noch die Südtiroler Siedlung in Lienz an diese schwierige Zeit für die Familien.


==Kunst==
==Kunst==
Kataloge und Bücher über Osttiroler Künstler und Bücher zum Thema Kunst von heimischen Autoren sammelt die [http://www.stadtbuecherei-lienz.at Stadtbücherei Lienz] zum Verleih und für Ausstellungen in ganz Österreich. Eine Liste siehe [http://www.librarything.de/catalog.php?view=osttirolbibliothek&offset=0&collection=-1&shelf=shelf&shelf_rows=5&previousOffset=0&collection=-1 Library Thing Datenbank]
Kataloge und Bücher über Osttiroler Künstler und Bücher zum Thema Kunst von heimischen Autoren sammelt die [http://www.stadtbuecherei-lienz.at Stadtbücherei Lienz] zum Verleih und für Ausstellungen in ganz Österreich. Eine Liste siehe [http://www.librarything.de/catalog.php?view=osttirolbibliothek&offset=0&collection=-1&shelf=shelf&shelf_rows=5&previousOffset=0&collection=-1 Library Thing Datenbank]
===Jos Pirkner===
===Jos Pirkner===
Weltbekannt durch die Werke für Dieter Mateschitz und Red Bull [http://de.wikipedia.org/wiki/Jos_Pirkner Jos Pirkner] (Quelle Wikipedia)
Weltbekannt durch die Werke für Dieter Mateschitz und Red Bull [[:Jos Pirkner|Jos Pirkner]]


==Landwirtschaft==
==Landwirtschaft==
Die Landwirtschaft in Osttirol kämpft mit vielen Herausforderungen, hat aber auch viele Chancen. Ein Forschungsprojekt zur Frage, wie Produzenten und Konsumenten besser vernetzt werden können, wurde gerade gestartet [http://www.osttirolautark.net Osttirol autark]
Die Landwirtschaft in Osttirol kämpft mit vielen Herausforderungen, hat aber auch viele Chancen. Ein Forschungsprojekt zur Frage, wie Produzenten und Konsumenten besser vernetzt werden können, wurde gerade gestartet [http://www.osttirolautark.net Osttirol autark]
 
Von Apfelsaft bis Ziegenkäse gibt es eine große Anzahl von Erzeugnissen, zur Versorgung der Bevölkerung und der Gäste. Heimische Schmankerln sind auch ein beliebtes Souvenier bei den Gästen.


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 48: Zeile 50:
[http://www.librarything.de/catalog.php?view=osttirolbibliothek&offset=0&collection=-1&shelf=shelf&shelf_rows=5&previousOffset=0&collection=-1 Osttirol Bibliothek]
[http://www.librarything.de/catalog.php?view=osttirolbibliothek&offset=0&collection=-1&shelf=shelf&shelf_rows=5&previousOffset=0&collection=-1 Osttirol Bibliothek]


===[[w:Beda Weber|Beda Weber]]===
===[[w:Fanny Wibmer-Pedit|Fanny Wibmer-Pedit]]===
===[http://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/projekte/trojer/ Johann Troyer]===
==Medien==
===Printmedien===
====[[w:Osttiroler_Bote|Osttiroler Bote]]====
Die größte Wochenzeitung im Bezirk hat eine lange Tradition und ist für viele Auslandsosttiroler eine wichtige Verbindung zur Heimat.
====[http://www.journalverlag.com/Osttirol Osttirol Journal]====
Monatsmagazin kostenlos
====Bezirksblätter====
Bezirksausgabe der [[w:Regionalmedien Austria|Bezirksblätter]], Kostenlose Wochenzeitung
====Kleine Zeitung====
Die [[w:Kleine Zeitung|Kleine Zeitung]] mit eigener Osttirol Redaktion, Abonennten ca 4.500<ref>[http://www.kleinezeitung.at/tirol/lienz/index.do Kleine Zeitung Osttirol]</ref>
====[http://www.tt.com/ Tiroler Tageszeitung]====
Eigene Redaktion in Osttirol,
====Dolomitenstadt Magazin====
====Gemeindezeitungen====
=====Assling=====
=====Gaimberg=====
===Radio===
====Radio Osttirol====
====Radio Tirol====
===Fernsehen===
Ein eigenes Fernsehteam steht im Bezirk bereit, um für verschiedene ORF Sendungen Berichte aus dem Bezirk ganz aktuell liefern zu können. z.B. Tirol heute, Österreich heute,u.a.
===Online Medien===
====[http://www.dolomitenstadt.at Dolomitenstadt]====
Ein beliebtes Medium für Osttiroler Studenten u.a.
====[http://www.osttirol-online.at Osttirol online]====
Online Projekt des Osttiroler Boten
====[http://www.osttirol-heute.at Osttirol heute]====
ein Projekt des Journalverlages als Ergänzung zum Osttirol Journal


==Musik==
==Musik==
Zeile 58: Zeile 103:
===Berge===
===Berge===
====Großglockner====
====Großglockner====
Der wichtigste Berg Osttirols und der höchste in ganz Österreich [http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fglockner Der Großglockner] (Quelle Wikipedia)
Der wichtigste Berg Osttirols und der höchste in ganz Österreich [[w:Großglockner|Der Großglockner]]


====Großvenediger====
====Großvenediger====
Immer eine Wanderung wert, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fvenediger Großvenediger]  
Immer eine Wanderung wert, der [[w:Großvenediger|Großvenediger]]  
(Quelle Wikipedia]
(Quelle Wikipedia]


====Keeskopf====
====Keeskopf====
Genau an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten liegt [http://de.wikipedia.org/wiki/Keeskopf Keeskopf] (Quelle Wikipedia)
Genau an der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten liegt [[w:Keeskopf|Keeskopf]]


====Gösnitzkopf====
====Gösnitzkopf====
Im Nationalpark Hohe Tauern liegt der [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6%C3%9FnitzkopfGösnitzkopf Gösnitzkopf] (Quelle Wikipedia)
Im Nationalpark Hohe Tauern liegt der [[w:Gösnitzkopf|Gösnitzkopf]]
 
====Alkuser Rotspitz====
====Alkuser Rotspitz====
In der Schobergruppe [http://de.wikipedia.org/wiki/Alkuser_Rotspitze Alkuser Rotspitz] (Quelle Wikipedia)
In der Schobergruppe [[w:Alkuser Rotspitze|Alkuser Rotspitz]]
 
====Eiskögele====
====Eiskögele====
Hier treffen sich die Nachbarn Osttirol-Salzburg-Kärnten am [http://de.wikipedia.org/wiki/Eisk%C3%B6gele_%28Glocknergruppe%29 Eiskögele(Quelle Wikipedia)
Hier treffen sich die Nachbarn Osttirol-Salzburg-Kärnten am [[w:Eiskögele (Glocknergruppe)|Eiskögele]]


===Flüsse===
===Flüsse===
Zeile 88: Zeile 131:
===Täler===
===Täler===
====Iseltal====
====Iseltal====
Ein Fluß, ein Tal viele Gemeinden [http://de.wikipedia.org/wiki/Iseltal Iseltal]  
Ein Fluss, ein Tal viele Gemeinden [[w:Iseltal|Iseltal]]


====Pustertal====
====Pustertal====
Östlich von Sillian verlässt das [http://de.wikipedia.org/wiki/Pustertal Pustertal] die Periadriatische Linie (die ins Gailtal hinüberwechselt) und fließt hinunter nach Lienz. Eine ausführliche Beschreibung der Etymologie findet sich auf Wikipedia
Östlich von Sillian verlässt das [[w:Pustertal|Pustertal]] die Periadriatische Linie (die ins Gailtal hinüberwechselt) und fließt hinunter nach Lienz. Eine ausführliche Beschreibung der Etymologie findet sich auf Wikipedia


====Debanttal====
====Debanttal====
Das längste Tal des Bezirkes ist das [http://de.wikipedia.org/wiki/Debanttal Debanttal] (Quelle Wikipedia)
Das längste Tal des Bezirkes ist das [[w:Debanttal|Debanttal]]
 
====Kalsertal====
====Kalsertal====
Am Fuße des Großglockners [http://de.wikipedia.org/wiki/Kalser_Tal Kalsertal] (Quelle Wikipedia)
Am Fuße des Großglockners [[w:Kalser Tal|Kalsertal]]


====Villgratental====
====Villgratental====
Ein besonderes Stück Osttirol, das [http://de.wikipedia.org/wiki/Villgratental Villgratental]
Ein besonderes Stück Osttirol, das [[w:Villgratental|Villgratental]]
 
==Sprache==
Obwohl der Bezirk Osttirol relativ klein ist, gibt es starke Unterschiede in den Dialekten zwischen einzelnen Gemeinden und Tälern. In den letzten Jahren gab es mehrere Forschungen der Akademie der Wissenschaften zu Almnahmen und im Rahmen von Landjugendprojekten. Sammlungen von Dialektwörtern gibt es auch von Privatpersonen (Frau Anni Gruber) und von Ortschronisten.
Weiterführende Links:
*[http://wwwg.uni-klu.ac.at/spw/oenf/Sprachinseln.htm Artikel von Maria Hornung]
*[http://www.uibk.ac.at/germanistik/tiroler_dialektarchiv.html Tiroler Dialektarchiv an der Universität Innsbruck]
*[http://www.mundart-osttirol.net/ Ein Projekt des Nationalparks Hohe Tauern zur Mundart in Osttirol]
==Tourismus==
Beschäftigte 2012: 20,1%, 2483 unselbstständig Beschäftigte in 376 Betrieben.<ref>''Strategische Leitlinien für den Tourismus in Osttirol'', Hrsg. WKO Lienz 2013</ref>
 
 
===Themenwege===
Friedensweg in Thurn auf das Helenenkirchl -> [[Friedensweg (Thurn)]]
 
==Statistische Daten 2014==
Auf 21 Seiten erfahren Sie viele interessante Daten zu Osttirol: Fläche, Naturschutzgebiete und Verkehrsnetz, Bauentwicklung und Bevölkerung, Privathaushalte, Wirtschaft und Beschäftigung, Land und Forstwirtschaft, Tourismus, Seilbahnwirtschaft, Grundversorgung, Gemeindefinanzen. Erstellt von Landes und Bundesstellen. [https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/statistik-budget/statistik/downloads/Regionsprofile/Stat_profile/regionalmanagement/RM_Osttirol.pdf Regionalmanagement Osttirol]
 
==Vorbilder - Osttiroler und Osttirolerinnen==
===Wissenschaftler===
====Meinrad Pizzinini====
Die Geschichte Osttirols ist seine Leidenschaft und begeistert die Zuhörer bei Vorträgen. [http://de.wikipedia.org/wiki/Meinrad_Pizzinini Meinrad Pizzinini]  
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Regiowiki:Mögliche Inhalte]]
* [[Regiowiki:Mögliche Inhalte]]
* [[Portal:Osttirol]]
* [[Portal:Osttirol]]
==Einzelnachweise==
<references/>
== Weblinks ==
* [http://www.stadtbuecherei-lienz.at Datenbank "Osttirol hat viele Seiten" über 1000 Medien aus und über den Bezirk]


[[Kategorie:Bezirk Lienz]]
[[Kategorie:Bezirk Lienz]]
[[Kategorie:Regiowiki:Projekt Tirol]]
[[Kategorie:Regiowiki:Projekt Tirol]]
103

Bearbeitungen