Pepi Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

325 Bytes hinzugefügt ,  20. Juni 2015
K
Zeile 4: Zeile 4:


== Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind ==
== Ergänzungen, die nur von regionaler Bedeutung sind ==
Nach dem Wegsiedeln des alten Bezirksgerichts in der [[Liste der Straßen in Mödling#E|Elisabethstraße]] inzierte im Jahr 1987 er das ''Altstadtpostamterl'' dort.<ref>Ilse und Georg Waldner, Heide Kucera: ''1100 Jahre Mödling - Die Geschichte einer Stadt'', Stadtgemeinde Mödling 2003, ISBN 3-00-011896-9. Seite 228</ref>
War seit 1877<ref>[http://moedling.riskommunal.net/gemeindeamt/download/221043842_1.pdf Kultur erleben in Mödling] abgerufen am 20. Juni 2015</ref> im Posthof das zentrale Postamt der Stadt untergebracht, fiel dieses nach der Übersiedlung in die Schillerstraße weg. Als auch das Bezirksgericht nach Neumödling übersiedelte, wurde auf Betreiben Wagners im Jahr 1987 in diesem Gebäude in der [[Liste der Straßen in Mödling#E|Elisabethstraße]] das ''Altstadtpostamterl'' installiert.<ref>Ilse und Georg Waldner, Heide Kucera: ''1100 Jahre Mödling - Die Geschichte einer Stadt'', Stadtgemeinde Mödling 2003, ISBN 3-00-011896-9. Seite 228</ref>


Unter Pepi Wagner, dem gelernten Baumeister, wurden im Prießnitztal 1995 Bohrungen nach Wasser durchgeführt. Auf 54 Meter Tiefe stieß man auf Mengen, die bis heute zur Wasserversorgung in Mödling beitragen.<ref>[http://anninger.heimat.eu/06_anninger_wasser.html Der Anninger] abgerufen am 18. Juni 2015</ref>
Unter Pepi Wagner, dem gelernten Baumeister, wurden im Prießnitztal 1995 Bohrungen nach Wasser durchgeführt. Auf 54 Meter Tiefe stieß man auf Mengen, die bis heute zur Wasserversorgung in Mödling beitragen.<ref>[http://anninger.heimat.eu/06_anninger_wasser.html Der Anninger] abgerufen am 18. Juni 2015</ref>