Chronologische Entwicklung der Flüchtlingskrise im Burgenland im August 2015: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 165: Zeile 165:
Die schwerste Krise seit Ende des Jugoslawien-Krieges zwischen Serbien und Kroatien konnte während des Tages unter Vermittlung der EU beigelegt werden. Die beiderseitigen Grenzsperren wurden am späten Nachmittag aufgehoben. Nach Kroatien waren seit der Schließung der ungarisch-serbischen Grenze 63.800 Flüchtlinge eingereist.<ref>[http://derstandard.at/2000022826780/Zagreb-oeffnete-zwei-Grenzuebergaenge-zu-Serbien Serbien nimmt Grenzbeschränkungen gegen Kroatien zurück], Webseite derstandard.at, abgerufen am 25. September 2015</ref>
Die schwerste Krise seit Ende des Jugoslawien-Krieges zwischen Serbien und Kroatien konnte während des Tages unter Vermittlung der EU beigelegt werden. Die beiderseitigen Grenzsperren wurden am späten Nachmittag aufgehoben. Nach Kroatien waren seit der Schließung der ungarisch-serbischen Grenze 63.800 Flüchtlinge eingereist.<ref>[http://derstandard.at/2000022826780/Zagreb-oeffnete-zwei-Grenzuebergaenge-zu-Serbien Serbien nimmt Grenzbeschränkungen gegen Kroatien zurück], Webseite derstandard.at, abgerufen am 25. September 2015</ref>


=== 26. September: 8700 Flüchtlinge bis 19 Uhr ===
=== 26. September: 12.000 Flüchtlinge in Nickelsdorf, kein Zaun zwischen Ungarn und Slowenien ===
Bis zum Abend waren wieder fast 9000 Flüchtlinge ins Burgenland gekommen, davon 8476 in Nickelsdorf und 240 in Heiligenkreuz. 3000 Personen wurden mit Bussen und Zügen in Transitquartiere gebracht, ein Großteil fuhr hingegen mit bereitstehenden Taxis weiter, wodurch die staatliche Transportlogistik merklich entlastet wurde.<ref name="bvz671741"></ref>
Insgesamt kamen an diesem Samstag 12000 Flüchtlinge ins Burgenland, 240 in Heiligenkreuz, alle anderen in Nickelsdorf. 3000 Personen wurden im Laufe des Tages mit Bussen und Zügen in Transitquartiere gebracht. Ein Großteil fuhr hingegen mit bereitstehenden Taxis weiter, wodurch die staatliche Transportlogistik merklich entlastet wurde.<ref name="bvz671741"></ref><ref>[http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4830558/Fluchtlingsruckstau-in-Salzburg?direct=4830962&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/4830962/index.do&selChannel=&from=articlemore Flüchtlingsrückstau in Salzburg], Webseite diepresse.com, abgerufen am 27. September 2015</ref>  


Laut einer Statistik von [[w:Eurostat|Eurostat]] lag der Anteil von Kinder und Jugendlichen, die im ersten Halbjahr 2015 einen Asylantrag in Österreich stellten, bei einem Drittel. Nur [[w:Schweden|Schweden]] hatte von allen EU-Staaten prozentuell einen höheren Anteil an asylsuchenden jungen Menschen.<ref name="standard2000022816445">[http://derstandard.at/2000022816445/Andrang-im-Burgenland-Ruhe-an-Steirer-Grenze 8.700 Flüchtlinge kamen am Samstag ins Burgenland], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref>   
Laut einer Statistik von [[w:Eurostat|Eurostat]] lag der Anteil von Kinder und Jugendlichen, die im ersten Halbjahr 2015 einen Asylantrag in Österreich stellten, bei einem Drittel. Nur [[w:Schweden|Schweden]] hatte von allen EU-Staaten prozentuell einen höheren Anteil an asylsuchenden jungen Menschen.<ref name="standard2000022816445">[http://derstandard.at/2000022816445/Andrang-im-Burgenland-Ruhe-an-Steirer-Grenze 8.700 Flüchtlinge kamen am Samstag ins Burgenland], Webseite derstandard.at, abgerufen am 27. September 2015</ref>   
9.493

Bearbeitungen