Friedrich Walser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Friedrich Walser''' († [[1974]]) war ein österreichischer [[w:Politiker|Lokalpolitiker]], [[w:Pädagoge]] und Vereinsfunktionär.
'''Friedrich Walser''' († [[1974]]) war ein österreichischer [[w:Politiker|Lokalpolitiker]], [[w:Pädagoge|Pädagoge]] und Vereinsfunktionär.
 
== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Walser leitete von 1920 bis 1945 die Bürgerschule und spätere Hauptschule in Perg. 1929 wurde das von Mauriz Balzarek entworfene Schulgebäude eröffnet, zuvor fand der Unterricht im Obergeschoss eines Gasthauses statt. Von 1943 bis 1945 war Walser Bürgermeister von Perg. Von 1958 bis 1962 war er Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Perg. 1967 war Walser Gründungsmitglied und von 1967 bis 1969 fungierte er als erster Kustos des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimatvereins Perg]].
Walser leitete von 1920 bis 1945 die Bürgerschule und spätere Hauptschule in Perg. 1929 wurde das von Mauriz Balzarek entworfene Schulgebäude eröffnet, zuvor fand der Unterricht im Obergeschoss eines Gasthauses statt. Von 1943 bis 1945 war Walser Bürgermeister von Perg. Von 1958 bis 1962 war er Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Perg. 1967 war Walser Gründungsmitglied und von 1967 bis 1969 fungierte er als erster Kustos des [[Heimat- und Museumsverein Perg|Heimatvereins Perg]].

Version vom 21. November 2015, 22:07 Uhr

Friedrich Walser († 1974) war ein österreichischer Lokalpolitiker, Pädagoge und Vereinsfunktionär.

Leben und Wirken

Walser leitete von 1920 bis 1945 die Bürgerschule und spätere Hauptschule in Perg. 1929 wurde das von Mauriz Balzarek entworfene Schulgebäude eröffnet, zuvor fand der Unterricht im Obergeschoss eines Gasthauses statt. Von 1943 bis 1945 war Walser Bürgermeister von Perg. Von 1958 bis 1962 war er Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Perg. 1967 war Walser Gründungsmitglied und von 1967 bis 1969 fungierte er als erster Kustos des Heimatvereins Perg.

Literatur