Harald Rossmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Harald Rossmann besuchte nach der Volksschule ein Gymnasium in [[Wien/Währing]], wo er 1966 mit Auszeichnung [[w:Matura|maturierte]]. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte er  Rechtswissenschaften und promovierte im Jahr 1971. Am ''Instiut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien'' war er danach als Assistent von [[w:Erwin Melichar|Erwin Melichar]], wo er auch 1972 die Lehrberechtigung erhielt.
Harald Rossmann besuchte nach der Volksschule ein Gymnasium in [[Wien/Währing]], wo er 1966 mit Auszeichnung [[w:Matura|maturierte]]. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte er  Rechtswissenschaften und promovierte im Jahr 1971. Am ''Instiut für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Wien'' war er danach als Assistent von [[w:Erwin Melichar|Erwin Melichar]], wo er auch 1972 die Lehrberechtigung erhielt.


Im Jahr 1975 absolvierte er die Dienstprüfung für den höheren Ministerialdienst mit Auszeichnung in allen Prüfungsfächern, nachdem er bereits vorher dem [[w:Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft|Land- und Forstwirtschaftsministerium zugeteilt wurde und in Folge bei der obersten Wasserrechtsbehörde fest angestellt wurde.
Im Jahr 1975 absolvierte er die Dienstprüfung für den höheren Ministerialdienst mit Auszeichnung in allen Prüfungsfächern, nachdem er bereits vorher dem [[w:Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft|Land- und Forstwirtschaftsministerium]] zugeteilt wurde und in Folge bei der obersten Wasserrechtsbehörde fest angestellt wurde.


Im Jahr 1977 wurde Sekretär und Leiter des Geschäftsbereiches des Volksanwaltes [[w:Franz Bauer (1927–1988)|Franz Bauer]].
Im Jahr 1977 wurde Sekretär und Leiter des Geschäftsbereiches des Volksanwaltes [[w:Franz Bauer (1927–1988)|Franz Bauer]].


1984 schloss er sein Habilitatinsverfahren an der [[w:Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur Wien]] und erhielt die [[w:Lehrberechtigung|venia legendi]] für Verwaltungsrecht.
1984 schloss er sein Habilitatinsverfahren an der [[w:Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur Wien]] und erhielt die [[w:Lehrberechtigung|venia legendi]] für Verwaltungsrecht.
Stellvertretender Direktors der Volksanwaltschaft wurde er 1988. Im Folgejahr wurde ihm der Berufstitel a.o. Universitäts-Professor verliehen.
Stellvertretender Direktors der Volksanwaltschaft wurde er 1988. Im Folgejahr wurde ihm der Berufstitel a.o. Universitäts-Professor verliehen.  


In den Jahren 1989 bis 2014 war Rossmann [[w:Umweltanwaltschaft|Umweltanwalt]] von [[Niederösterreich]]. Sein Nachfolger wurde [[Thomas Hansmann]].<ref>[http://www.noe.gv.at/Presse/Pressedienst/Pressearchiv/112847_Umweltanwaltschaft.html Neuer Leiter der NÖ Umweltanwaltschaft] von 15. Juni 2014 abgerufen am 2. April 2014</ref> Bekannt wurde dabei der Umweltanwalt bei der Sanierung von Altlasten, wie der [[Fischerdeponie]] bei [[Theresienfeld]], sowie bei den Umweltverfahren im Zuge des Baus der [[w:Westbahn_(Österreich)#Neue_Westbahn|Hochleistungsstrecke durch das Tullnerfeld]] oder der Verfahren zum Bau des [[w:Semmering-Basistunnel|Semmering-Basistunnels]] einen Namen gemacht.
In den Jahren 1991 bis 2014 war Rossmann [[w:Umweltanwaltschaft|Umweltanwalt]] von [[Niederösterreich]]. Für die Etablierung dieser Anwaltschaft als Folge der [[w:Besetzung der Hainburger Au|Besetzung der Hainburger Au]] zeichnet er schon 1985 mitverantwortlich. Sein Nachfolger wurde [[Thomas Hansmann]].<ref>[http://www.noe.gv.at/Presse/Pressedienst/Pressearchiv/112847_Umweltanwaltschaft.html Neuer Leiter der NÖ Umweltanwaltschaft] von 15. Juni 2014 abgerufen am 2. April 2014</ref> Bekannt wurde dabei der Umweltanwalt bei der Sanierung von Altlasten, wie der [[w:Fischer-Deponie|Fischer-Deponie]] bei [[Theresienfeld]], sowie bei den Umweltverfahren im Zuge des Baus der [[w:Westbahn_(Österreich)#Neue_Westbahn|Hochleistungsstrecke durch das Tullnerfeld]] oder der Verfahren zum Bau des [[w:Semmering-Basistunnel|Semmering-Basistunnels]] einen Namen gemacht.


Danach war er Geschäftsführer der ''UVP-Umweltrecht-Verfahren-Planung-Consulting GmbH'' und freiberuflicher  Konsulent  bei folgenden Institutionen:
Danach war er Geschäftsführer der ''UVP-Umweltrecht-Verfahren-Planung-Consulting GmbH'' und freiberuflicher  Konsulent  bei folgenden Institutionen:
Zeile 25: Zeile 25:
* Ehrenring des NÖ Gemeindevertreterverbandes der ÖVP
* Ehrenring des NÖ Gemeindevertreterverbandes der ÖVP
* [[w:Ehrenzeichen des Landes Burgenland|Burgenländisches Ehrenzeichen]]
* [[w:Ehrenzeichen des Landes Burgenland|Burgenländisches Ehrenzeichen]]
* Großkreuz des Militärischen und Hospitalischen Ordens des Heiligen Lazarus von Jerusalem
* Großkreuz des [[w:Hospitalischer Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem, Großpriorat Österreich|Militärischen und Hospitalischen Ordens des Heiligen Lazarus von Jerusalem]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 34: Zeile 34:


{{SORTIERUNG:Rossmann Harald}}
{{SORTIERUNG:Rossmann Harald}}
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Verwaltungsjurist]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Umweltrecht]]
[[Kategorie:Umweltrecht]]
[[Kategorie:Person (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Person (Landesregierung Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren 1948]]
[[Kategorie:Geboren 1948]]
[[Kategorie:Gestorben 2015]]
[[Kategorie:Gestorben 2015]]
Zeile 43: Zeile 43:
[[Kategorie:Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens des Landes Burgenland]]
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens des Landes Burgenland]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
4.716

Bearbeitungen