Bahnhof Krimml: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 40: Zeile 40:


=== Infrastruktur ===
=== Infrastruktur ===
Der Bahnhof Krimml war ursprünglich mit vier Gleisen ausgestattet, seit der Reaktivierung besitzt er drei Bahnsteiggleise an zwei Bahnsteigen. Es besteht des Weiteren ein Aufnahmsgebäude mit Toiletten, ein Güterschuppen und ein zweigleisiger Lokschuppen, in diesem sind die nicht betriebsfähige Dampflok [[BBÖ Uh|Uh 7]] und ein Reservedrehgestell für die Lokomotiven der Baureihe [[w:Gmeinder D 75 BB-SE|Gmeinder D 75 BB-SE]] (Vs 8x) hinterstellt. Eine ursprünglich vorhandene [[w:Drehscheibe|Drehscheibe]] wurde bereits zu Zeiten der ÖBB abgebaut. Am Güterschuppen wurde bei der Eröffnung der wiederaufgebauten Strecke das von Behinderten gemalte Wandbild „Rote Lok“ enthüllt.
Der Bahnhof Krimml war ursprünglich mit vier Gleisen ausgestattet, seit der Reaktivierung besitzt er drei Bahnsteiggleise an zwei Bahnsteigen. Es besteht des Weiteren ein Aufnahmsgebäude mit Toiletten, ein Güterschuppen und ein zweigleisiger Lokschuppen, in diesem sind die nicht betriebsfähige Dampflok [[w:BBÖ Uh|Uh 7]] und ein Reservedrehgestell für die Lokomotiven der Baureihe [[w:Gmeinder D 75 BB-SE|Gmeinder D 75 BB-SE]] (Vs 8x) hinterstellt. Eine ursprünglich vorhandene [[w:Drehscheibe|Drehscheibe]] wurde bereits zu Zeiten der ÖBB abgebaut. Am Güterschuppen wurde bei der Eröffnung der wiederaufgebauten Strecke das von Behinderten gemalte Wandbild „Rote Lok“ enthüllt.


=== Betrieb ===
=== Betrieb ===