Burgruine Schönenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
Um 1122 / 1125 wird in einer Notiz des Traditionsbuches des [[Stift Göttweig|Stiftes Göttweig]] als Zeuge ein Heinrich von Schönberg ("''Heinricus de Sconiberch''") Er dürfte der erste namentlich bekannte Besitzer der Schönenburg oder einer Vorgängerfeste gewesen sein. Danach dürfte sich diese im Besitz des Kuenringers Rapoto befunden haben, der zwischen 1142 und 1180 mehrmals genannt ist.<ref name ="schöndorfer96"/>
Um 1122 / 1125 wird in einer Notiz des Traditionsbuches des [[Stift Göttweig|Stiftes Göttweig]] als Zeuge ein Heinrich von Schönberg ("''Heinricus de Sconiberch''") Er dürfte der erste namentlich bekannte Besitzer der Schönenburg oder einer Vorgängerfeste gewesen sein. Danach dürfte sich diese im Besitz des Kuenringers [[Rapoto von Schönberg|Rapoto]] befunden haben, der zwischen 1142 und 1180 mehrmals genannt ist.<ref name ="schöndorfer96"/>


Die Burg, von der heute nur mehr Mauerreste vorhanden sind, dürfte erst in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut worden sein. Sie war ein freies Eigen der Schönenburger, einer Linie der Kuenringer, bis diese sie 1388 von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''") zu Lehen nehmen mussten. 1417 belehnte [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich]], besser bekannt als König Albrecht II., Leopold von [[Eckartsau]] mit der Schönenburg.<ref name ="schöndorfer96"/>  
Die Burg, von der heute nur mehr Mauerreste vorhanden sind, dürfte erst in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut worden sein. Sie war ein freies Eigen der Schönenburger, einer Linie der Kuenringer, bis diese sie 1388 von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''") zu Lehen nehmen mussten. 1417 belehnte [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht (V.) von Österreich]], besser bekannt als König Albrecht II., Leopold von [[Eckartsau]] mit der Schönenburg.<ref name ="schöndorfer96"/>  
48.216

Bearbeitungen