Templer in Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Zeile 21: Zeile 21:
== Die Templer in Legende und Sage ==
== Die Templer in Legende und Sage ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
Der Templerorden oder einzelne Ordensmitglieder sind im [[Waldviertel]] urkundlich nicht belegt, tauchen dort aber in vielen Sagen als Burgbesitzer auf, so auf den Burgruinen [[Burgruine Eibenstein|Eibenstein]] (in Raabs an der Thaya), Klösterle, [[Burgruine Schimmelsprung|Schimmelsprung]], [[Burgruine Kammegg|Kammegg]], [[Burgruine Scharfeneck (Baden)|Scharfeneck]] und [[Burgruine Röthelstein|Röthelstein]].<ref name ="Schöndorfer56">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 56</ref>  
Der Templerorden oder einzelne Ordensmitglieder sind im [[Waldviertel]] urkundlich nicht belegt, tauchen dort aber in vielen Sagen als Burgbesitzer auf, so auf den Burgruinen [[Burgruine Eibenstein|Eibenstein]] (in Raabs an der Thaya), Klösterle, [[Burgruine Schimmelsprung|Schimmelsprung]], [[Burgruine Kamegg|Kamegg]], [[Burgruine Scharfeneck (Baden)|Scharfeneck]] und [[Burgruine Röthelstein|Röthelstein]].<ref name ="Schöndorfer56">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 56</ref>  
* [[Raabs an der Thaya]]: Zu den ihnen in der Sage heimgesuchten Orten zählt die [[Burgruine Kollmitz]].<ref name ="Schöndorfer55">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 55</ref>
* [[Raabs an der Thaya]]: Zu den ihnen in der Sage heimgesuchten Orten zählt die [[Burgruine Kollmitz]].<ref name ="Schöndorfer55">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 55</ref>


48.279

Bearbeitungen