Steinakirchen am Forst: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 30: Zeile 30:
* [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]], während dem austrofaschistischen Kanzler in einigen anderen Gemeinden die 1933 verliehene Ehrenbürgerschaft wieder aberkannt wurde, sah die Gemeindevertretung auch 2023 keine Veranlassung diese abzuerkennen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3215805/ Dollfuß bleibt in Steinakirchen Ehrenbürger] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 14. Juli 2023 abgerufen am 14. Juli 2023</ref>
* [[w:Engelbert Dollfuß|Engelbert Dollfuß]], während dem austrofaschistischen Kanzler in einigen anderen Gemeinden die 1933 verliehene Ehrenbürgerschaft wieder aberkannt wurde, sah die Gemeindevertretung auch 2023 keine Veranlassung diese abzuerkennen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3215805/ Dollfuß bleibt in Steinakirchen Ehrenbürger] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 14. Juli 2023 abgerufen am 14. Juli 2023</ref>
* [[w:Karl Etlinger (Politiker)|Karl Etlinger]] (1895–1959), Politiker ([[ÖVP]])
* [[w:Karl Etlinger (Politiker)|Karl Etlinger]] (1895–1959), Politiker ([[ÖVP]])
* Franz Mittner (1866–1941), Ehrenbürger ab 1921 anlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit in Steinakirchen als Arzt<ref>{{Literatur |Titel=Steinakirchen - Ehrenbürgerernennung |Sammelwerk=Erlaftal-Bote |Nummer=38/1921 |Ort=Scheibbs |Datum=1921-09-18}}</ref>. Mitglied der [[Nationalsozialismus im Bezirk Scheibbs|Kreisleitung Scheibbs]] während des Nationalsozialismus. Für eine Aberkennung der Ehrenbürgerschaft gibt es Stand Juli 2023 keine Rechtsgrundlage<ref>[https://noe.orf.at/stories/3215805/ Dollfuß bleibt in Steinakirchen Ehrenbürger] orf.at, 14. Juli 2023, abgerufen 14. Juli 2023.</ref>
* Franz Mittner (1866–1941), Ehrenbürger ab 1921 anlässlich seiner 25-jährigen Tätigkeit in Steinakirchen als Arzt<ref>{{Literatur |Titel=Steinakirchen - Ehrenbürgerernennung |Sammelwerk=Erlaftal-Bote |Nummer=38/1921 |Ort=Scheibbs |Datum=1921-09-18}}</ref>. Mitglied der Kreisleitung Scheibbs während des Nationalsozialismus. Für eine Aberkennung der Ehrenbürgerschaft gibt es Stand Juli 2023 keine Rechtsgrundlage<ref>[https://noe.orf.at/stories/3215805/ Dollfuß bleibt in Steinakirchen Ehrenbürger] orf.at, 14. Juli 2023, abgerufen 14. Juli 2023.</ref>
* Anton Burger (* 1910), Kaplan in Steinakirchen 1938–1939, verhaftet am 25. April 1939, interniert im KZ Dachau vom 8. Februar 1941 bis 26. April 1945 aufgrund des Heimtückegesetzes<ref>{{Webarchiv|url=http://www.selige-kzdachau.de/geistliche-im-kz-dachau-namen-b |wayback=20161222162325 |text=''Geistliche im KZ Dachau, Namen B'' |archiv-bot=2023-01-15 05:37:05 InternetArchiveBot }} Geistliche im KZ Dachau, abgerufen am 11. November 2016.</ref><ref>{{Literatur |Autor= Heinz Arnberger, Christa Mitterrutzner |Titel=Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934–1945, Band 3 |Verlag=Österreichischer Bundesverlag |Ort=Wien |Datum=1988}}</ref>
* Anton Burger (* 1910), Kaplan in Steinakirchen 1938–1939, verhaftet am 25. April 1939, interniert im KZ Dachau vom 8. Februar 1941 bis 26. April 1945 aufgrund des Heimtückegesetzes<ref>{{Webarchiv|url=http://www.selige-kzdachau.de/geistliche-im-kz-dachau-namen-b |wayback=20161222162325 |text=''Geistliche im KZ Dachau, Namen B'' |archiv-bot=2023-01-15 05:37:05 InternetArchiveBot }} Geistliche im KZ Dachau, abgerufen am 11. November 2016.</ref><ref>{{Literatur |Autor= Heinz Arnberger, Christa Mitterrutzner |Titel=Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934–1945, Band 3 |Verlag=Österreichischer Bundesverlag |Ort=Wien |Datum=1988}}</ref>
* Karl Strässler (1910–1990), ehemaliger Gemeindearzt von Steinakirchen, Ehrenbürger ab 1960 anlässlich seines 60. Geburtstages<ref>{{Literatur |Titel= Karl Strässler - jüngster Ehrenbürger von Steinakirchen |Sammelwerk=Erlaftal-Bote |Nummer=11/1970 |Ort=Scheibbs |Datum=1970-03-14}}</ref>
* Karl Strässler (1910–1990), ehemaliger Gemeindearzt von Steinakirchen, Ehrenbürger ab 1960 anlässlich seines 60. Geburtstages<ref>{{Literatur |Titel= Karl Strässler - jüngster Ehrenbürger von Steinakirchen |Sammelwerk=Erlaftal-Bote |Nummer=11/1970 |Ort=Scheibbs |Datum=1970-03-14}}</ref>