Herbert Frank: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Lückenhaft|Biografie fehlt vor 1966 und nach 1984. --~~~~}} '''Herbert Frank''' ist ein ehemaliger…)
 
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Biografie fehlt vor 1966 und nach 1984. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 21:00, 27. Jan. 2014 (CET)}}
{{Lückenhaft|Biografie fehlt vor 1966 und nach 1984. --[[Benutzer:GT1976|GT1976]] ([[Benutzer Diskussion:GT1976|Diskussion]]) 21:00, 27. Jan. 2014 (CET)}}
 
'''Herbert Frank''' († [[7. November]] [[2016]]) war ein [[w:Beamter (Österreich)|Beamter]] der [[w:Österreichische Bundesbahnen|Österreichischen Bundesbahnen]], [[w:Hofrat|Hofrat]] und Abteilungsleiter im [[w:Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie|Bundesministerium für Verkehr]].
'''Herbert Frank''' ist ein ehemaliger [[Österreich|österreichischer]] [[Beamter (Österreich)|Beamter]] der [[Österreichische Bundesbahnen|Österreichischen Bundesbahnen]], [[Hofrat]] und Abteilungsleiter im [[Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie|Bundesministerium für Verkehr]].


== Leben ==
== Leben ==
Er war 1966 Mitarbeiter und Bundesbahn-[[Zentralinspektor]] (Diensttitel für Lohngruppe IXb) beim Chef des Rechtsdienstes der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968''. Wien 1968, Seite 13</ref>. 1968 war der Jurist Mitarbeiter und Bundesbahn-Zentralinspektor in der Kommerziellen Direktion der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen.<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968''. Wien 1968, Seite 14</ref>
Er war 1966 Mitarbeiter und ''Bundesbahn-Zentralinspektor'' (Diensttitel für Lohngruppe IXb) beim Chef des Rechtsdienstes der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968''. Wien 1968, Seite 13</ref>. 1968 war der Jurist Mitarbeiter und Bundesbahn-Zentralinspektor in der Kommerziellen Direktion der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen.<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968''. Wien 1968, Seite 14</ref>


Herbert Frank war mindestens von 1977 bis 1984 Leiter der Abteilung II/3 (Rechtliche und administrative Angelegenheiten der Seilbahnen und Schlepplifte, etc. ) in der Sektion II (Oberste Behörde für Eisenbahnen, Kraftfahrlinien, Rohrleitungen und Schlepplifte) im Bundesministerium für Verkehr.<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1977''. Wien 1977, Seite 14</ref><ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 14</ref>
Herbert Frank war mindestens von 1976 bis 1984 Leiter der Abteilung II/3 (Rechtliche und administrative Angelegenheiten der Seilbahnen und Schlepplifte etc.) in der Sektion II (Oberste Behörde für Eisenbahnen, Kraftfahrlinien, Rohrleitungen und Schlepplifte) im Bundesministerium für Verkehr.<ref>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1977''. Wien 1977, Seite 14</ref><ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 14</ref><ref>Profil, Band 7, Wirtschafts-trend Zeitschriftenverlag, 1976, S. 51 [https://books.google.de/books?id=3Is8AQAAIAAJ&q=%22herbert+Frank%22+hofrat&dq=%22herbert+Frank%22+hofrat&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjOzOCls-TjAhVObFAKHZEcD3EQ6AEILjAB]</ref>


Der Beamte trägt den [[Akademischer Grad|Akademischen Grad]] [[Dr. jur.]], den [[Amtstitel]] [[Hofrat]] und den Diensttitel Bundesbahn-[[Direktionsrat]].
Der Beamte trug den [[w:Akademischer Grad|Akademischen Grad]] Dr. iur., den Amtstitel [[w:Hofrat|Hofrat]] und den Diensttitel ''Bundesbahn-Direktionsrat''.


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
* [[Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich|Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984/>
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)|Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984/>
* [[Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich|Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984/>
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1952)|Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984/>
 
== Publikationen ==
* ''Vergleichende Betrachtung der Rechtsgrundlagen tür den Bau und Betrieb von Seilbahnen'' in M''Motor im Schnee, Ausgabe 1/95'' ([https://www.seilbahnen.org/de/index.php?section=downloads&cmd=266&download=9128 Online])


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q15713780}}


{{SORTIERUNG:Frank, Herbert}}
{{SORTIERUNG:Frank, Herbert}}
Zeile 21: Zeile 25:
[[Kategorie:Abteilungsleiter (Republik Österreich)]]
[[Kategorie:Abteilungsleiter (Republik Österreich)]]
[[Kategorie:Amtstitel Hofrat]]
[[Kategorie:Amtstitel Hofrat]]
[[Kategorie:Direktionsrat (Österreichische Bundesbahnen)]]
[[Kategorie:Manager (Österreichische Bundesbahnen)]]
[[Kategorie:Eisenbahnmanager]]
[[Kategorie:Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich]]
|NAME=Frank, Herbert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Beamter im Bundesministerium für Verkehr
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 11. November 2020, 10:54 Uhr

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Biografie fehlt vor 1966 und nach 1984. --GT1976 (Diskussion) 21:00, 27. Jan. 2014 (CET)
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Herbert Frank († 7. November 2016) war ein Beamter der Österreichischen Bundesbahnen, Hofrat und Abteilungsleiter im Bundesministerium für Verkehr.

Leben

Er war 1966 Mitarbeiter und Bundesbahn-Zentralinspektor (Diensttitel für Lohngruppe IXb) beim Chef des Rechtsdienstes der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen[1]. 1968 war der Jurist Mitarbeiter und Bundesbahn-Zentralinspektor in der Kommerziellen Direktion der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen.[2]

Herbert Frank war mindestens von 1976 bis 1984 Leiter der Abteilung II/3 (Rechtliche und administrative Angelegenheiten der Seilbahnen und Schlepplifte etc.) in der Sektion II (Oberste Behörde für Eisenbahnen, Kraftfahrlinien, Rohrleitungen und Schlepplifte) im Bundesministerium für Verkehr.[3][4][5]

Der Beamte trug den Akademischen Grad Dr. iur., den Amtstitel Hofrat und den Diensttitel Bundesbahn-Direktionsrat.

Auszeichnungen und Ehrungen

Publikationen

  • Vergleichende Betrachtung der Rechtsgrundlagen tür den Bau und Betrieb von Seilbahnen in MMotor im Schnee, Ausgabe 1/95 (Online)

Einzelnachweise

  1. Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968. Wien 1968, Seite 13
  2. Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1968. Wien 1968, Seite 14
  3. Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1977. Wien 1977, Seite 14
  4. 4,0 4,1 4,2 Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984. Wien 1984, Seite 14
  5. Profil, Band 7, Wirtschafts-trend Zeitschriftenverlag, 1976, S. 51 [1]