August Schöberl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
K (kl)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


Er war mit Maria Schöberl (* 1888 oder 1889; † 16. Juni 1968) verheiratet.
Er war mit Maria Schöberl (* 1888 oder 1889; † 16. Juni 1968) verheiratet.
== Quellen ==
* ''Ein echter Österreicher: Jumbo-Stapler aus Perg, Oberösterreich'', in: Linzer Volksblatt vom 28. Juli 1972, Bezirksbeilage Perg
* [[Anton Schöberl]]: Chronik von meinem Vaterhaus Perg - Kickenau 1, verfasst nach 1960


{{SORTIERUNG:Schoberl, August}}
{{SORTIERUNG:Schoberl, August}}
[[Kategorie:Unternehmer (Perg)]]
[[Kategorie:Unternehmer (Perg)]]
[[Kategorie:Geboren 1889]]
[[Kategorie:Geboren 1899]]
[[Kategorie:Gestorben 1958]]
[[Kategorie:Gestorben 1958]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2022, 13:39 Uhr

August Schöberl (* 19. Juli 1899; † 12. Dezember 1959) war ein Unternehmer in Perg.

Leben und Wirken

August trat einige Jahre nach seinen beiden Brüdern Josef und Anton in das Unternehmen seines Vaters, Johann Schöberl & Söhne ein, schied aber nach einigen Jahren aus und gründete ein eigenes Unternehmen.

Seine Schlosserei und Auto- und Motorrad-Reparaturwerkstätte mit angeschlossener Tankstelle befand sich zunächst auf dem Perger Hauptplatz im Gebäude des Gasthauses Zum grünen Baum und später in der Herrenstraße in Perg jeweils in gepachteten Liegenschaften.

Er war mit Maria Schöberl (* 1888 oder 1889; † 16. Juni 1968) verheiratet.

Quellen

  • Ein echter Österreicher: Jumbo-Stapler aus Perg, Oberösterreich, in: Linzer Volksblatt vom 28. Juli 1972, Bezirksbeilage Perg
  • Anton Schöberl: Chronik von meinem Vaterhaus Perg - Kickenau 1, verfasst nach 1960