Steirer-Pop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Steirer-Pop''' wird die musikalische Strömung der neuzeitlichen Populärmusik aus dem österreichischen Bundesland [[Steiermark]] verstanden, deren über die Landesgrenzen hinaus bekannten Vertreter eigene komponierte Lieder im deutschsprachigen Steirer Dialekt vortragen. Das englische Wort "pop" ist die Kurzfrom für "popular concert" (Konzert für alle), entstammt dem lateinischen "populus" (Volk, das einen Staat bildet) und bedeutet soviel wie "allgemeinverständlich".
Mit '''Steirer-Pop''' wird die musikalische Strömung der neuzeitlichen Populärmusik aus dem österreichischen Bundesland [[Steiermark]] verstanden, deren über die Landesgrenzen hinaus bekannten Vertreter eigene komponierte Lieder im deutschsprachigen Steirer Dialekt vortragen. Das englische Wort "pop" ist die Kurzform für "popular concert" (Konzert für alle), entstammt dem lateinischen "populus" (Volk, das einen Staat bildet) und bedeutet soviel wie "allgemeinverständlich".


== Interpreten (Auswahl) ==
== Interpreten (Auswahl) ==
Zeile 6: Zeile 6:
* [[w:Stefanie Werger|Stefanie Werger]]
* [[w:Stefanie Werger|Stefanie Werger]]
* [[w:Andreas Gabalier|Andreas Gabalier]]
* [[w:Andreas Gabalier|Andreas Gabalier]]
* [[w:Ludwig Hirsch|Ludwig Hirsch]]
* [[w:Schiffkowitz|Helmut Röhrling]]
* [[w:Schiffkowitz|Helmut Röhrling]]
* [[w:Thomas Spitzer|Thomas Spitzer]]
* [[w:Thomas Spitzer|Thomas Spitzer]]

Aktuelle Version vom 21. November 2014, 13:59 Uhr

Mit Steirer-Pop wird die musikalische Strömung der neuzeitlichen Populärmusik aus dem österreichischen Bundesland Steiermark verstanden, deren über die Landesgrenzen hinaus bekannten Vertreter eigene komponierte Lieder im deutschsprachigen Steirer Dialekt vortragen. Das englische Wort "pop" ist die Kurzform für "popular concert" (Konzert für alle), entstammt dem lateinischen "populus" (Volk, das einen Staat bildet) und bedeutet soviel wie "allgemeinverständlich".

Interpreten (Auswahl)