Freiwillige Feuerwehr Halbenrain: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
=== Weitere Aufgaben ===
=== Weitere Aufgaben ===
====Stützpunkte====
====Stützpunkte====
*Atemschutz
*Atemschutz (3 Geräte mit je 2x 300 Bar Flaschen = Langzeitatemschutzgeräte)
*[[w:Hydraulischer Rettungssatz|Hydraulisches Rettungsgerät]] (Schere und Spreizer)
*[[w:Hydraulischer Rettungssatz|Hydraulisches Rettungsgerät]] (Schere und Spreizer)
*STROMA (Stromaggregat 100 KVA) des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFVRA]]
*STROMA (Stromaggregat 100 KVA) des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFVRA]]
Zeile 129: Zeile 129:
== Einsätze ==
== Einsätze ==


Die FF Halbenrain ist mit ihren Fahrzeugen sowohl für Brände als auch für Technische Einsätze ausgerüstet. Aufgrund des Rüstlöschfahrzeuges wird die FF Halbenrain auch des öfteren zu Einsätzen außerhalb des Löschbereichs alarmiert.
Die FF Halbenrain ist mit ihren Fahrzeugen sowohl für Brände als auch für Technische Einsätze ausgerüstet. Aufgrund des Rüstlöschfahrzeuges wird die FF Halbenrain auch des öfteren zu Einsätzen außerhalb des Löschbereichs alarmiert. Außerdem ist die FF Halbenrain eine der [[w:Portalfeuerwehr|Portalfeuerwehren]] beim Tunnel [[Klöch]], weshalb Sie mit Langzeitatemschutzgeräten ausgestattet ist.


[[Datei:Halbenrain RLFA 2000.jpg|thumb|Heckansicht des RLFA 2000 der FF Halbenrain]]
[[Datei:Halbenrain RLFA 2000.jpg|thumb|Heckansicht des RLFA 2000 der FF Halbenrain]]