Hockeyclub Währing: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 245: Zeile 245:
| 25. Jänner 1931 || Troppau || HCW - Troppauer Eislaufverein|| 1:4(1-1,0-1,0-2) || ||s.u.  
| 25. Jänner 1931 || Troppau || HCW - Troppauer Eislaufverein|| 1:4(1-1,0-1,0-2) || ||s.u.  
|}
|}


'''Turnier in Berchtesgaden vom 25. bis 26. Dezember 1930'''
'''Turnier in Berchtesgaden vom 25. bis 26. Dezember 1930'''
Die Währinger werden auch in diesem Jahr wieder zu Weihnachten an einem Turnier in Berchtesgaden teilnehmen. In der letzten Saison konnten sie dieses Turnier gewinnen. Auf der Rückreise sind noch Spiele in Österreich geplant. Die Reisegruppe unter Führung des Sektionsleiters Ipsmüller besteht aus im Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek. Die Abfahrt ist am 24. Dezember 1930 um 13.35 Uhr mit dem Zug.
Die Währinger werden auch in diesem Jahr wieder zu Weihnachten an einem Turnier in Berchtesgaden teilnehmen. In der letzten Saison konnten sie dieses Turnier gewinnen. Auf der Rückreise sind noch Spiele in Österreich geplant. Die Reisegruppe unter Führung des Sektionsleiters Ipsmüller besteht aus im Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek. Die Abfahrt ist am 24. Dezember 1930 um 13.35 Uhr mit dem Zug.
:Nach den Spielen im Turnier in Berchdesgaden wollen die Währingen noch je ein Match am 28. Dezember 1930 in Linz und in St. Pölten spielen.  
:Nach den Spielen im Turnier in Berchdesgaden wollen die Währingen noch je ein Match am 28. Dezember 1930 in Linz und in St. Pölten spielen.  


   
   
Zeile 255: Zeile 260:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek.  
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek.  
*Das erste Spiel in Berchtesgade siegte der HCE gegen den Eislaufverein Berchtesgaden mit 5:2(3-0,2-0,0-2) Toren. Die Tore für den HCW schossen Anton Emhart (3), Voit und Rudolf Vojta.  
*Das erste Spiel in Berchtesgade siegte der HCE gegen den Eislaufverein Berchtesgaden mit 5:2(3-0,2-0,0-2) Toren. Die Tore für den HCW schossen Anton Emhart (3), Voit und Rudolf Vojta.  




Zeile 261: Zeile 268:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek.  
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Graf,  1. Sturm: Lambert Neumayer, Otto Voit, Anton Emhart, Franz Csöngei, Singer, Willibald Stanek.  
*Das zweite Turnierspiel gewannen die Währinger gegen den Münchner EV mit 7:1(2-0,2-1,3-0) Toren.  Die Torschützen waren Anton Emhart (3), Franz Csöngei, Voit und Willibald Stanek (Ein Torschütze fehlt). Lambert Neumayer erlitt eine stark blutende Rißquetschwunde am Knie, die genäht werden musste.  
*Das zweite Turnierspiel gewannen die Währinger gegen den Münchner EV mit 7:1(2-0,2-1,3-0) Toren.  Die Torschützen waren Anton Emhart (3), Franz Csöngei, Voit und Willibald Stanek (Ein Torschütze fehlt). Lambert Neumayer erlitt eine stark blutende Rißquetschwunde am Knie, die genäht werden musste.  


'''Spiel 26. Dezember 1930  HCW - Deutscher Sportklub Berlin Turnier'''
'''Spiel 26. Dezember 1930  HCW - Deutscher Sportklub Berlin Turnier'''
Zeile 278: Zeile 289:


*Die Fahrt nach Cortina dÀmpezzo beginnt in Wien am 9. Jänner 1931 um 22.25. Zwei Abteile sind reserviert. In Sillian war Pass- und Zollkontrolle. In Cortina wird die Reisegruppe von Menardi Fausto in Empfang genommen. Die Unterbringung erfolgt im Posthotel. Nach dem Mittagessen wird ein Training abgehalten und dann noch vier Stunden gelaufen. Cortina liegt 1200 Meter hoch und alle müssen sich an die Lufverhältnisse gewöhnen. Bereits um 21.00 Uhr abends war Zapfenstreich angesagt. Der Eisplatz, auf dem das Spiel stattfindet ist 70 x 35 Meter groß, also größer wie die heimischen Eisplätze. Nach dem Spiel mussten die Währinger schnell die Sachen packen, da man bereits zwei Stunden später in Toblach beim Zug sein musste. Der örtliche Verein stellte zwei Autos, so dass dieses zeitlich gut ablief.  
*Die Fahrt nach Cortina dÀmpezzo beginnt in Wien am 9. Jänner 1931 um 22.25. Zwei Abteile sind reserviert. In Sillian war Pass- und Zollkontrolle. In Cortina wird die Reisegruppe von Menardi Fausto in Empfang genommen. Die Unterbringung erfolgt im Posthotel. Nach dem Mittagessen wird ein Training abgehalten und dann noch vier Stunden gelaufen. Cortina liegt 1200 Meter hoch und alle müssen sich an die Lufverhältnisse gewöhnen. Bereits um 21.00 Uhr abends war Zapfenstreich angesagt. Der Eisplatz, auf dem das Spiel stattfindet ist 70 x 35 Meter groß, also größer wie die heimischen Eisplätze. Nach dem Spiel mussten die Währinger schnell die Sachen packen, da man bereits zwei Stunden später in Toblach beim Zug sein musste. Der örtliche Verein stellte zwei Autos, so dass dieses zeitlich gut ablief.  


'''Spiel 11. Jänner 1931 HCW - Cortina'''
'''Spiel 11. Jänner 1931 HCW - Cortina'''
Zeile 284: Zeile 297:
*Team Cortina: Tor: Roberto Zardini, Verteidiger: Evalda de Zanno, Guido di Zampiero, Stürmer: Rinaldo Zardini, Francesco de Zanno, Egidio Apollonio, Rinaldo Maioni,
*Team Cortina: Tor: Roberto Zardini, Verteidiger: Evalda de Zanno, Guido di Zampiero, Stürmer: Rinaldo Zardini, Francesco de Zanno, Egidio Apollonio, Rinaldo Maioni,
*Der HCW spielt in Cortina dÀpezzo vor 1500 Zuschauern gegen Cortina 2:2(0-1,0-1,2-0) unentschieden. Im ersten Drittel stürmen die Italiener. Es kommt zu einem Weitschuss von Zardini auf das Wiener Tor. Kurz vor der Torlinie kann Hunjacek die Scheibe zum Halten bringen. Trotzdem gibt der Torschiedsrichter einen Treffer. Der Schiedsrichter muss ihn daher anerkennen. Auch im zweiten Drittel sind die Italiener überlegen und schießen durch Zardini ein weiteres Tor ein. Im letzten Drittel ändern sich die Verhältnisse. Die Währinger stürmen jetzt das Tor der Italiener. Nach einer schönen Kombination kann Anton Emhart den Anschlusstreffer für die Wiener erzielen. Kurz vor Schluss gelingt es dann Franz Csöngei mit einer Einzelleistung den Ausgleichstreffer zu schießen. Der Schiedsrichter machte seine Sache recht gut, ließ sich von den eigenen Spielern aber teilweise beeinflussen.   
*Der HCW spielt in Cortina dÀpezzo vor 1500 Zuschauern gegen Cortina 2:2(0-1,0-1,2-0) unentschieden. Im ersten Drittel stürmen die Italiener. Es kommt zu einem Weitschuss von Zardini auf das Wiener Tor. Kurz vor der Torlinie kann Hunjacek die Scheibe zum Halten bringen. Trotzdem gibt der Torschiedsrichter einen Treffer. Der Schiedsrichter muss ihn daher anerkennen. Auch im zweiten Drittel sind die Italiener überlegen und schießen durch Zardini ein weiteres Tor ein. Im letzten Drittel ändern sich die Verhältnisse. Die Währinger stürmen jetzt das Tor der Italiener. Nach einer schönen Kombination kann Anton Emhart den Anschlusstreffer für die Wiener erzielen. Kurz vor Schluss gelingt es dann Franz Csöngei mit einer Einzelleistung den Ausgleichstreffer zu schießen. Der Schiedsrichter machte seine Sache recht gut, ließ sich von den eigenen Spielern aber teilweise beeinflussen.   




'''Turnier vom 16. Jänner bis 18. Jänner 1931 in Krynica'''
'''Turnier vom 16. Jänner bis 18. Jänner 1931 in Krynica'''
:An dem Turnier um den Pokal von General Snejdarek in Alt-Schmecks sollte der WEV vorgesehen. Da dieser zeitlich nicht konnte, fuhr der HCW statt seiner zum Turnier. Vorgesehene Teilnehmer waren jetzt der Berliner Sportclub, der LTC Prag, der BKE Budapest, der Troppauer Eislaufverein und der Hockeyclub Währing. Reiseleitung: Adolf Semrad. Teilnehmende Spieler: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Willibald Stanek. Zwei Mitglieder konnten wegen Urlaubsschwierigkeiten nicht mitreisen. Es sollen daher zwei Mitlgieder der Reservemannschaft nachkommen.  
:An dem Turnier um den Pokal von General Snejdarek in Alt-Schmecks sollte der WEV vorgesehen. Da dieser zeitlich nicht konnte, fuhr der HCW statt seiner zum Turnier. Reiseleitung: Adolf Semrad. Teilnehmende Spieler: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Willibald Stanek. Zwei Mitglieder konnten wegen Urlaubsschwierigkeiten nicht mitreisen. Es sollen daher zwei Mitglieder der Reservemannschaft nachkommen.  
 
 
 
*Teilnehmer:
:-BKE Budapest
:-HCW Währing
:-Polen NM
:-Krynica




Zeile 293: Zeile 318:
'''Spiel 16. Jänner 1931  HCW - BKE Budapest Turnier'''
'''Spiel 16. Jänner 1931  HCW - BKE Budapest Turnier'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Willibald Stanek.
*Das Spiel in Alt-Schmecks zwischen dem HCW und dem BKE Budapest endete mit 0:3(0-0,0-3,0-0) Toren. Die Währinger waren ab dem zweiten Drittel nicht mehr in der Lage, dem Ansturm der Ungarn standzuhalten.  
*Das Spiel in Alt-Schmecks zwischen dem HCW und dem BKE Budapest endete mit 0:3(0-0,0-3,0-0) Toren. Die Währinger waren ab dem zweiten Drittel nicht mehr in der Lage, dem Ansturm der Ungarn standzuhalten.  


:Ein Spiel am gleichen Tag zwischen Krynica und einer polnischen Auswahl endete mit 0:7(0-3,0-4,0-0) Toren.




'''Spiel 17. Jänner 1931 HCW - polnisches Team'''
'''Spiel 16. Jänner 1931 Krynica - Polen NM Turnier'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel zwischen Krynica und der Nationalmannschaft von Polen endete 0:7(0-3,0-4,0-0).
'''Spiel 17. Jänner 1931 BKE Budapest - Krynica Turnier'''
:Vormittages fand ein Spiel zwischen dem BKE Budapest und Krynica statt. Es herrschte starkes Schneestreiben, so dass von einem regulären Spielverlauf nicht die Rede sein konnte. Der Platz war mit Schnee bedeckt und die Scheibe blieb immer wieder stecken. Der BKE siegte mit 2:0(2-0,0-0,0-0) Toren und war im Spiel stark überlegen. 
'''Spiel 17. Jänner 1931 HCW - polnisches Team Turnier'''
*Schiedsrichter:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Willibald Stanek.
*Das Spiel zwischen dem HCW und dem polnischen Team am Nachmittag endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Währinger zeigten ein ausgezeichnetes Spiel, es fehlte aber ein bißchen Taktik. Nach einem torlosen ersten Drittel schossen die Polen ein Tor im zweiten Drittel. Im letzten Drittel hatten die Währinger ein Tor erzielt, welches aber nicht anerkannt wurde. Es gab lange Diskussionen, in die sich auch das Publikum einmischte.  
*Das Spiel zwischen dem HCW und dem polnischen Team am Nachmittag endete 0:1(0-0,0-1,0-0). Die Währinger zeigten ein ausgezeichnetes Spiel, es fehlte aber ein bißchen Taktik. Nach einem torlosen ersten Drittel schossen die Polen ein Tor im zweiten Drittel. Im letzten Drittel hatten die Währinger ein Tor erzielt, welches aber nicht anerkannt wurde. Es gab lange Diskussionen, in die sich auch das Publikum einmischte.  


:Vormittages fand ein Spiel zwischen dem BKE Budapest und Krynica statt. Es herrschte starkes Schneestreiben, so dass von einem regulären Spielverlauf nicht die Rede sein konnte. Der Platz war mit Schnee bedeckt, die Scheibe blieb immer wieder im Schnee stecken. Der BKE siegte mit 2:0(2-0,0-0,0-0) Toren und war im Spiel stark überlegen. 


'''Spiel 18. Jänner 1931 HCW- Krynica'''
 
 
'''Spiel 18. Jänner 1931 HCW- Krynica Turnier'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm: Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Willibald Stanek.
*Trotz Schneesturm wurde auch heute vormittag das Spiel zwischen dem HCW und Krynica ausgetragen. Die Währinger gewannen mit 2:0(1-0,1-0,0-0) Toren.  
*Trotz Schneesturm wurde auch heute vormittag das Spiel zwischen dem HCW und Krynica ausgetragen. Die Währinger gewannen mit 2:0(1-0,1-0,0-0) Toren.  


*Das Endspiel um den Pokal fand am Nachmittag bei aufgeklartem Himmel zwischen dem BKE Budapest und der polnischen Nationalmannschaft statt. Der BKE gewann das Spiel 2:0(1-0,0-0,1-0). Die Verteidigung der NM von Polen war gut, aber die Stürmer waren schwach im Abschluss.   
 
 
 
'''Spiel 18. Jänner 1931 BKE Budapest - Polen NM Turnier'''
*Schiedsrichter:
*BKE Budapest und die Nationalmannschaft von Polen trennten sich 2:0(1-0,0-0,1-0). Das Endspiel fand in den nachmittagstunden statt. Die Verteidigung der NM von Polen war gut, aber die Stürmer waren schwach im Abschluß. Der BKE Budapest gewinnt damit das Turnier in Krynica.   
 
 
'''Sieger des Turniers in Krynica: BKE Budapest'''
 
 




Zeile 318: Zeile 370:
*Team Troppauer EV: Tor: Hausotter, Verteidiger: Dorasil, Schindler, Stürmer: Heinz, Stefan, Mattern, Wolf,  
*Team Troppauer EV: Tor: Hausotter, Verteidiger: Dorasil, Schindler, Stürmer: Heinz, Stefan, Mattern, Wolf,  
*Das erste Spiel in Troppau zwischen dem HCW und dem Troppauer EV endete mit 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden vor 800 Zuschauern. Im ersten Drittel spielten beide Mannschaften gleichwertig und scheiterten an den guten Hinterleuten. Im zweiten Drittel war eine leichte Überlegenheit der Währinger zu verzeichnen. Kurz vor der Pause schaffte es Franz Csöngei nicht einmal, aus kurzer Entfernung in leere Tor von Troppau einzuschießen. Im letzten Drittel spielten dann die Troppauer stark und überlegen.  
*Das erste Spiel in Troppau zwischen dem HCW und dem Troppauer EV endete mit 0:0(0-0,0-0,0-0) unentschieden vor 800 Zuschauern. Im ersten Drittel spielten beide Mannschaften gleichwertig und scheiterten an den guten Hinterleuten. Im zweiten Drittel war eine leichte Überlegenheit der Währinger zu verzeichnen. Kurz vor der Pause schaffte es Franz Csöngei nicht einmal, aus kurzer Entfernung in leere Tor von Troppau einzuschießen. Im letzten Drittel spielten dann die Troppauer stark und überlegen.  


'''Spiel 25. Jänner 1931  HCW - Troppauer Eislaufverein'''
'''Spiel 25. Jänner 1931  HCW - Troppauer Eislaufverein'''
Zeile 323: Zeile 379:
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm:  Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Graf, Brandl, Reiseleiter: Friedrich Ipsmüller
*Team HCW: Tor: Hunjacek, Verteidiger: Rudolf Vojta, Lambert Neumayer,  1. Sturm:  Anton Emhart, Franz Csöngei, Otto Voit, Graf, Brandl, Reiseleiter: Friedrich Ipsmüller
*Team Troppauer EV: Tor: Hausotter, Verteidiger: Dorasil, Schindler, Stürmer: Heinz, Stefan, Mattern, Wolf,
*Team Troppauer EV: Tor: Hausotter, Verteidiger: Dorasil, Schindler, Stürmer: Heinz, Stefan, Mattern, Wolf,
*Die Währinger spielten heute ohne Oskar Nowak. Das Spiel in Troppau zwischen dem HCW und dem Troppauer EV endet mit  1:4(1-1,0-1,0-2) Toren. Im ersten Drittel konnte Franz Csöngei den Führungstreffer für die Währinger erzielen. Der Spieler Heinz aus Troppau schoss das Ausgleichstor. Im zweiten Drittel war Dorasil der Torschütze. Der Torschütze im letzten Drittel war wiederum Dorasil und es gab ein Eigentor von Rudolf Vojta. Die Währinger Mannschaft wurde durch die Entscheidungen des Schiedsrichter Heinzinger aus Troppau nicht unwesentlich benachteiligt.  
*Die Währinger spielten heute ohne Oskar Nowak. Das Spiel in Troppau zwischen dem HCW und dem Troppauer EV endet mit  1:4(1-1,0-1,0-2) Toren. Im ersten Drittel konnte Franz Csöngei den Führungstreffer für die Währinger erzielen. Der Spieler Heinz aus Troppau schoss das Ausgleichstor. Im zweiten Drittel war Dorasil der Torschütze. Der Torschütze im letzten Drittel war wiederum Dorasil und es gab ein Eigentor von Rudolf Vojta. Die Währinger Mannschaft wurde durch die Entscheidungen des Schiedsrichter Heinzinger aus Troppau nicht unwesentlich benachteiligt.
 
 
 
 
 


==Saison 1931/32==
==Saison 1931/32==
16.143

Bearbeitungen