Localbahn Mauthausen-Grein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
Zeile 120: Zeile 120:
== Zugmaterial auf der Donauuferbahn (Wachau) ==
== Zugmaterial auf der Donauuferbahn (Wachau) ==
;Diesellokomotiven und -Triebwägen
;Diesellokomotiven und -Triebwägen
* [[w:Siemens ER20|ÖBB 2016]]
* [[w:Siemens ER20|ÖBB 2016]], Hercules, ab Februar 2004 mit Schlierenwagen, ab Dezember 2007 Wendezüge
* [[w:ÖBB 2043|ÖBB 2043]], ab 1966
* [[w:ÖBB 2043|ÖBB 2043]], ab 1966, Einsatz bei Bauzügen und bei Mangel an Lokomotiven als Ersatz für die ÖBB 2016 bei Rüben- und Holzzügen (Holz aus Wein-Ispersdorf), eine andere Lokomotive dieser Art war mit Schlierenwagen grün und rot/elfenbeinfarben als Radtransportwagen eingesetzt.
* [[w:ÖBB 2045|ÖBB 2045]], ab 1952, bis 1993 (auf der Donauuferbahn für Gütertransporte)
* [[w:ÖBB 2045|ÖBB 2045]], ab 1952 und bis 1993, auf der Donauuferbahn eine grüne Lok mit Sparten- und Dienstwagen bis zum Fahrplanwechsel 1984/85 und eine rote Lok als Bauzug
* [[w:ÖBB 2048|ÖBB 2048]], bis 2003
* [[w:ÖBB 2048|ÖBB 2048]], bis 2003
* [[w:ÖBB 2050|ÖBB 2050]], ab 1972
* [[w:ÖBB 2050|ÖBB 2050]], ab 1972
* [[w:ÖBB 2060|ÖBB 2060]], ausgemustert
* [[w:ÖBB 2060|ÖBB 2060]], ausgemustert
* [[w:ÖBB 2062|ÖBB 2062]], Diesellok, die von 1958 bis 1966 von den Jenbacher Werken gebaut wurde und auf der Donauuferbahn 1963 im Pendelverkehr zwischen St. Valentin und Mauthausen eingesetzt wurde.
* [[w:ÖBB 2062|ÖBB 2062]], Diesellok, die von 1958 bis 1966 von den Jenbacher Werken gebaut wurde und auf der Donauuferbahn mit blau/elfenbeinfarbigen Spartenwagen bis 1967 im Pendelverkehr zwischen St. Valentin und Mauthausen eingesetzt wurde.
* [[w:ÖBB 2143|ÖBB 2143]], ab 1972
* [[w:ÖBB 2070|ÖBB 2070]], mit Autotransportzug, Firma Hödlmayr, Schwertberg
* [[w:ÖBB 5022|ÖBB 5022]], Desiro
* [[w:ÖBB 2143|ÖBB 2143]], ab 1972, auf der Donauuferbahn mit grünem und rot/elfenbeinfarbenen ehemaligem Eilzugwagen ab 1982 und mit Schlierenwagen im Planverkehr bis 2004 und mit Postwagen bis 1997 unterwegs
* [[w:ÖBB 5022|ÖBB 5022]], Desiro, seit 28. März 2008 im Einsatz
* [[w:BBÖ VT 42|ÖBB 5042]], ab 1937 bis 1989
* [[w:BBÖ VT 42|ÖBB 5042]], ab 1937 bis 1989
* [[w:BBÖ VT 44|ÖBB 5044]], ab 1938 bis 1988
* [[w:BBÖ VT 44|ÖBB 5044]], ab 1938 bis 1988
* [[w:ÖBB 5046|ÖBB 5046]], ab Mitte der 1950er-Jahre, meist in Verbindung mit dem antrieblosen Steuerwagen 6546, bis 1997
* [[w:ÖBB 5046|ÖBB 5046]],
* [[w:ÖBB 5047|ÖBB 5047]]
* [[w:ÖBB 5047|ÖBB 5047]], Dieseltriebwagen mit Beiwagen (von 29. Mai 1988 bis 6. April 2008)
* [[w:ÖBB 5081|ÖBB 8081]]  
* [[w:ÖBB 5081|ÖBB 8081]], Dieseltriebwagen, dreiteiliger Schienenbus, verkehrte in den 1960er-Jahren
* [[w:ÖBB 5145|ÖBB 5145]]
* [[w:ÖBB 5145|ÖBB 5145]]
* [[w:ÖBB 5146|ÖBB 5146]], meist in Verbindung mit dem antrieblosen Steuerwagen 6546, bis 1997
* [[w:ÖBB 5146|ÖBB 5146]], ab Mitte der 1950er-Jahre, auf der Donauuferbahn meist in Verbindung mit dem antrieblosen Steuerwagen 6546, bis 1997. Bis 1980 wurden auch die Milchwagen der ehemaligen Molkerei Baumgartenberg mitgeführt.
* Draisenen
* [[w:ÖBB X626|ÖBB X626]], Motorbahnwagen (Draisine), gehörte zur ehemaligen Bahnmeisterei Grein-Bad Kreuzen
;Dampflokomotiven
;Dampflokomotiven
* [[w:BBÖ 378|BBÖ 378]] bzw. nach 1938 DRB 93.1301 bis 1467, nach 1945 ÖBB 93.1468 bzw. ÖBB 93.1500]], gebaut zwischen 1927 und 1931, bis in die 1960er-Jahre in Betrieb, auf der Donauuferbahn bis 1969
* [[w:BBÖ 378|BBÖ 378]] bzw. nach 1938 DRB 93.1301 bis 1467, nach 1945 ÖBB 93.1468 bzw. ÖBB 93.1500]], gebaut zwischen 1927 und 1931, bis in die 1960er-Jahre in Betrieb, auf der Donauuferbahn mit grünen Sparten- und Dienstwagen bis 1968.
* [[w:ÖBB 52|ÖBB 52]], Kriegslokomotiven, waren bis 1976/7 im Einsatz, auf der Donauuferbahn bis zum Winterfahrplan 1969
* [[w:ÖBB 52|ÖBB 52]], Kriegslokomotiven, waren bis 1976/7 im Einsatz, Einsatz dieser Lokomotiven auf der Donauuferbahn ab 1965 für die Zementzüge nach Baumgartenberg, solange sich dort der Verladebahnhof für den Kraftwerksbau Mitterkirchen-Wallsee befand (bis zum Winterfahrplan 1969)
* [[w:ÖBB 657|ÖBB 657]], auf der Donauferbahn nach Kriegsende mit Bezirksgüterzug und Dienstwagen bis ca. 1960 im Einsatz
* [[w:BBÖ DT 1|BBÖ DT 1 bzw. nach 1938 DRB Baureihe 75.1,  nach 1945 ÖBB 3071]], gebaut zwischen 1935 und 1938, bis in die 1960er-Jahre in Betrieb
* [[w:BBÖ DT 1|BBÖ DT 1 bzw. nach 1938 DRB Baureihe 75.1,  nach 1945 ÖBB 3071]], gebaut zwischen 1935 und 1938, bis in die 1960er-Jahre in Betrieb
* [[w:BBÖ 54|kkStb 54]] Lokomotive der k.k. Staatsbahn, noch aus der Zeit der Monarchie. Diese Lok war 1959 in St. Valentin im Einsatz und kam gelegentlich mit dem Bezirksgüterzug auf die Donauuferbahn  
* [[w:BBÖ 54|kkStb 54]] Lokomotive der k.k. Staatsbahn, noch aus der Zeit der Monarchie. Diese Lok war 1959 in St. Valentin im Einsatz und kam gelegentlich mit dem Bezirksgüterzug auf die Donauuferbahn