Otto von Kierling: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Otto von Kierling, ein Nachfahre von [[Otto von Stein]].<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 218 und 385</ref>, war ein Sohn von Dietrich (I.) von Kierling († um 1295, urkundlich belegt zwischen 1267 und 1295<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 219</ref>)<ref name ="Marian74"/> aus dessen Ehe mit Gisela († nach 1298), der älteren Erbtochter jenes Otto von [[Burg Rastenberg|Rastenberg]] († 1292/93), mit dessen Tod die Familie der Herren von Rastenberg im "Mannesstamm" ausstarben.<ref name ="Marian72">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 72</ref> Diese Gisela war als Witwe um 1298 im Besitz der Herrschaft [[Königsbrunn am Wagram|Königsbrunn]].<ref name ="Marian218">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 218</ref>  
Otto von Kierling, ein Nachfahre von [[Otto von Stein]]<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 218 und 385</ref>, war ein Sohn von Dietrich (I.) von Kierling († um 1295, urkundlich belegt zwischen 1267 und 1295<ref>vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 219</ref>)<ref name ="Marian74"/> aus dessen Ehe mit Gisela († nach 1298), der älteren Erbtochter jenes Otto von [[Burg Rastenberg|Rastenberg]] († 1292/93), mit dessen Tod die Familie der Herren von Rastenberg im "Mannesstamm" ausstarben.<ref name ="Marian72">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 72</ref> Diese Gisela war als Witwe um 1298 im Besitz der Herrschaft [[Königsbrunn am Wagram|Königsbrunn]].<ref name ="Marian218">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 218</ref>  


Verheiratet war Otto von Kierling mit Adelheid (um / nach 1314), einer Tochter von [[Ortlieb IV. von Winkl|Ortlieb (IV.) von Winkl]] und Enkelin von [[Albero von Feldsberg]].<ref name ="Marian72"/> Aus dieser Ehe hatte er mindestens zwei Söhne:
Verheiratet war Otto von Kierling mit Adelheid (um / nach 1314), einer Tochter von [[Ortlieb IV. von Winkl|Ortlieb (IV.) von Winkl]] und Enkelin von [[Albero von Feldsberg]].<ref name ="Marian72"/> Aus dieser Ehe hatte er mindestens zwei Söhne:
48.249

Bearbeitungen