Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 466: Zeile 466:
*29. Dezember 1918: '''außerordentl. Verbandstag des OeEHV 1918'''
*29. Dezember 1918: '''außerordentl. Verbandstag des OeEHV 1918'''
:In der ordentlichen Verbandssitzung am 11. November 1918 wurde beschlossen, die Tagesordnungspunkte Wahlen und Anträge auf eine außerordentliche Verbandstagung zu verschieben. Zu dieser war für heute, vormittags in das Sitzungszimmer des WEV eingeladen worden.  
:In der ordentlichen Verbandssitzung am 11. November 1918 wurde beschlossen, die Tagesordnungspunkte Wahlen und Anträge auf eine außerordentliche Verbandstagung zu verschieben. Zu dieser war für heute, vormittags in das Sitzungszimmer des WEV eingeladen worden.  
:Es sind nachstehende Mitgliedsverbände vertreten:
:Es sind nachstehende Mitgliedsverbände vertreten:
:-Wiener Eislauf Verein: Ing. Kahler, Schlesinger, Worel,
:-Wiener Eislauf Verein: Ing. Kahler, Schlesinger, Worel,
Zeile 476: Zeile 475:


:Die Sitzung wird von Vizepräsident Worel geleitet, da der bisherige Präsident Ing. Fritz Reiner zwischenzeitlich schriftlich erklärt hat, von seinem Amt zurück zu treten. Als Grund gab er an, auf Grund der vielen sportschädigenden Verfügungen der Behörden nicht mehr an ein ersprießliches Arbeiten zu glauben. Auf Antrag des Delegierten Schlesinger wird beschlossen, mit dem Ausdruck des Bedauerns und des Dankes den Rücktritt des bisherigen Präsidentrn zur Kenntnis zu nehmen. Den Betrag von 200 Kronen, den Ing. Reiner für einen Preis zur Verfügung gestellt hatte, hält er weiterhin bereit.  
:Die Sitzung wird von Vizepräsident Worel geleitet, da der bisherige Präsident Ing. Fritz Reiner zwischenzeitlich schriftlich erklärt hat, von seinem Amt zurück zu treten. Als Grund gab er an, auf Grund der vielen sportschädigenden Verfügungen der Behörden nicht mehr an ein ersprießliches Arbeiten zu glauben. Auf Antrag des Delegierten Schlesinger wird beschlossen, mit dem Ausdruck des Bedauerns und des Dankes den Rücktritt des bisherigen Präsidentrn zur Kenntnis zu nehmen. Den Betrag von 200 Kronen, den Ing. Reiner für einen Preis zur Verfügung gestellt hatte, hält er weiterhin bereit.  


:Die Wahlen bringen folgendes Ergebnis:
:Die Wahlen bringen folgendes Ergebnis:
Zeile 488: Zeile 485:
:-1. Kassierer: Simotta (Vienna),
:-1. Kassierer: Simotta (Vienna),
:-2. Kassierer: Pridal (Slovan),
:-2. Kassierer: Pridal (Slovan),
:Zu Revisoren werden gewählt: Ing. von Kahler (WEV), Albrecht (ÖLehrer), 


:Zu Revisoren werden gewählt: Ing. von Kahler (WEV), Albrecht (ÖLehrer), 
:Zuvor war darüber diskutiert worden, ob man eine Stelle bei den Wahlen für die Provinz frei halten soll. Dieser Vorschlag wurde jedoch auf Grund der ungeklärten Verhältnisse nicht angenommen.  
:Zuvor war darüber diskutiert worden, ob man eine Stelle bei den Wahlen für die Provinz frei halten soll. Dieser Vorschlag wurde jedoch auf Grund der ungeklärten Verhältnisse nicht angenommen.  


:Präsident Schlesinger informiert die Anwesenden über seine Pläne für das kommende Jahr. Er will Verbindung mit dem Ausland aufnehmen, vor allem mit Deutschland, Ungarn und der Tschechoslowakei, um für das nächste Jahr internationale Spiele austragen zu können. Ein weiterer Punkt sind Gespräche mit der Kunsteisbahn Engelmann, Die Eisplätze des WEV und CEV reichen für die Austragung einer Meisterschaft nicht immer aus. Wichtig sei ihm auch, im nächsten Jahr vom Ball- zum Scheibenspiel zu wechseln. Dieses sei notwendig, um mit ausländischen Vereinen Spiele vereinbaren zu können. Er hofft auch auf Subventionen des Staates für die internationalen Spiele.
:Präsident Schlesinger informiert die Anwesenden über seine Pläne für das kommende Jahr. Er will Verbindung mit dem Ausland aufnehmen, vor allem mit Deutschland, Ungarn und der Tschechoslowakei, um für das nächste Jahr internationale Spiele austragen zu können. Ein weiterer Punkt sind Gespräche mit der Kunsteisbahn Engelmann, Die Eisplätze des WEV und CEV reichen für die Austragung einer Meisterschaft nicht immer aus. Wichtig sei ihm auch, im nächsten Jahr vom Ball- zum Scheibenspiel zu wechseln. Dieses sei notwendig, um mit ausländischen Vereinen Spiele vereinbaren zu können. Er hofft auch auf Subventionen des Staates für die internationalen Spiele.
Zeile 501: Zeile 496:
:Antrag 2: In der Stadionfrage hat der Verband dafür einzutreten, das für den Sportplatz ein eigener Eishockeyplatz geschaffen wird.  
:Antrag 2: In der Stadionfrage hat der Verband dafür einzutreten, das für den Sportplatz ein eigener Eishockeyplatz geschaffen wird.  
:Antrag 3: Der Verband hat ungesäumt Schritte einzuleiten, um die internationalen Beziehungen mit den Vertretern des Eisballsportes wieder aufzunehmen.  
:Antrag 3: Der Verband hat ungesäumt Schritte einzuleiten, um die internationalen Beziehungen mit den Vertretern des Eisballsportes wieder aufzunehmen.  


:Im Anschluss an die Verbandsversammlung tagt sofort der neue Vorstand, um sich mit den Ausführungen des neuen Präsidenten zu befassen. Der Delegierte Pfeiffer sieht es als wichtigste Aufgabe an, die Platzfrage zu regeln. Die Frage der internationalen Kontakte sieht er nur als politisch klärbar an.  Auch andere Fragen werden angesprochen.
:Im Anschluss an die Verbandsversammlung tagt sofort der neue Vorstand, um sich mit den Ausführungen des neuen Präsidenten zu befassen. Der Delegierte Pfeiffer sieht es als wichtigste Aufgabe an, die Platzfrage zu regeln. Die Frage der internationalen Kontakte sieht er nur als politisch klärbar an.  Auch andere Fragen werden angesprochen.