Villa Edelweiß (Heiligenkreuz): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


==Pension Edelweiss==
==Pension Edelweiss==
Paul Lewinter, ein Autohändler und Patentinhaber aus [[Mariahilf|Wien VI.]], ließ im selben Jahr in der Loggia der Villa ein Bleiglasfenster mit dem Motiv des [[w:Georg (Heiliger)|Heiligen Georgs]] einbauen und versah es mit den Initialen PCL (Paul und Christine Lewinter) sowie mit zwei Jahreszahlen, 1908 und 1948. Die Zahlen sind die Jahreszahlen der jeweiligen Besitzwechsel der Villa. Weiters richtete er in dem Gebäude eine Fremdenpension ein und gab dem Anwesen den Namen "Pension Edelweiß". Seine Pensionsgäste waren hauptsächlich Wiener Dauerbefürsorgte", deren Erholungsaufenthalt vom Wiener Wohlfahrtsamt bestritten wurde.
Paul Lewinter, ein Autohändler und Patentinhaber aus [[Mariahilf|Wien VI.]], ließ im selben Jahr in der Loggia der Villa ein Bleiglasfenster mit dem Motiv des [[w:Georg (Heiliger)|Heiligen Georg]] einbauen und versah es mit den Initialen PCL (Paul und Christine Lewinter) sowie mit zwei Jahreszahlen, 1908 und 1948. Die Zahlen sind die Jahreszahlen der jeweiligen Besitzwechsel der Villa. Weiters richtete er in dem Gebäude eine Fremdenpension ein und gab dem Anwesen den Namen "Pension Edelweiß". Seine Pensionsgäste waren hauptsächlich Wiener Dauerbefürsorgte", deren Erholungsaufenthalt vom Wiener Wohlfahrtsamt bestritten wurde.


==Haus Edelweiss==
==Haus Edelweiss==