Burgruine Alt-Hofen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Koord. korr.)
K (erg.)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Lochau-Castle Alt-Hofen-64ESD.jpg|mini|Viele Mauernteile der Burg sind im Wald versteckt]]
[[Datei:Lochau-Castle Alt-Hofen-64ESD.jpg|mini|Viele Mauernteile der Burg sind im Wald versteckt]]
[[Datei:Alt-Hofen Schild.jpg|mini|Übersicht der Anlage (Informationstafel vor Ort)]]
[[Datei:Alt-Hofen Schild.jpg|mini|Übersicht der Anlage (Informationstafel vor Ort)]]
Die '''Burgruine Alt-Hofen''' (auch nur ''Alt-Hofen'' oder auch ''Burg Hofen'') ist eine abgegangene Burg<ref>Denkmalgeschützte Objekt bzw. das gesamt Gelände der abgegangenen Burg, ID: 1523. GSt. 395/2, EZ 241 in 91117 GB Lochau. Die Ruine und die umliegenden Grundstücke stehen im Privateigentum der Familie Sagmeister aus [[Bregenz]], weswegen der Zugang der Öffentlichkeit zur Ruine Alt-Hofen nur geduldet ist (siehe Informationstafel vor Ort).</ref> in der Gemeinde [[Lochau]] in [[Vorarlberg]].  Es handelt sich dabei um eine eher kleine Burganlage mit Torbauten, Turm und sechseckiger [[w: Bergfried|Bergfried]]. Die meisten Gebäude sind im Laufe der Jahrhunderte abgetragen, abgerutscht oder abgegangen.
Die '''Burgruine Alt-Hofen''' (auch nur ''Alt-Hofen'' oder auch ''Burg Hofen'') ist eine abgegangene Burg<ref>Denkmalgeschützte Objekt bzw. das gesamt Gelände der abgegangenen Burg, ID: 1523. GSt. 395/2, EZ 241 in 91117 GB Lochau. Die Ruine und die umliegenden Grundstücke stehen im Privateigentum der Familie Sagmeister aus [[Bregenz]], weswegen der Zugang der Öffentlichkeit zur Ruine Alt-Hofen nur geduldet ist (siehe Informationstafel vor Ort).</ref> in der Gemeinde [[Lochau]] in [[Vorarlberg]].  Es handelt sich dabei um eine eher kleine Burganlage mit Torbauten, Turm und ehemals sechseckigem [[w: Bergfried|Bergfried]]. Die meisten Gebäude sind im Laufe der Jahrhunderte abgetragen worden, abgerutscht oder abgegangen.


== Lage ==
== Lage ==