Benutzer:MaxErtl6/Union Sportverein Raiffeisen Hartberg Umgebung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hinzufügen der Saison Chronik, sowie andere Inhalte)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
<nowiki>**</nowiki> Mannschaftsfotos der Jahre 2002-2020 folgen **
<nowiki>**</nowiki> Mannschaftsfotos der Jahre 2002-2020 folgen **


=== Aktuelle Saison 2020/21: Unterliga Ost ===
=== '''Aktuelle Saison 2020/21: Unterliga Ost''' ===
In der aktuellen Saison belegt der USV Raiffeisen Hartberg Umgebung den 1. Platz. Überschattet wird diese Saison, wie auch die letzte, von der Coronakrise, welche es nicht zulässt alle Spiele durchzuführen.  
In der aktuellen Saison belegt der USV Raiffeisen Hartberg Umgebung den 1. Platz. Überschattet wird diese Saison, wie auch die letzte, von der Coronakrise, welche es nicht zulässt alle Spiele durchzuführen.  


Zeile 98: Zeile 98:
Erfolgreichster Torschütze wurde mit 26 Treffern Gerd Neuberger.
Erfolgreichster Torschütze wurde mit 26 Treffern Gerd Neuberger.


=== '''Saison 2000/01: '''Oberliga Süd-Ost'''''' ===
=== '''Saison 2000/01: Oberliga Süd-Ost''' ===
Recht zufriedenstellend verlief die Meisterschaft in der Oberliga Südost für die Mannschaft von Kapitän Erich Pöltl und Trainer Monschein. Das Team errang den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz. Das es für den Titel nicht reichte, war vielleicht auf den kleinen Kader und einigen unnötigen Ausschlüssen von Stammspielern zurückzuführen.  
Recht zufriedenstellend verlief die Meisterschaft in der Oberliga Südost für die Mannschaft von Kapitän Erich Pöltl und Trainer Monschein. Das Team errang den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz. Das es für den Titel nicht reichte, war vielleicht auf den kleinen Kader und einigen unnötigen Ausschlüssen von Stammspielern zurückzuführen.  


Bester Torschütze wurde Neuberger Gerd mit 10 Toren.
Bester Torschütze wurde Neuberger Gerd mit 10 Toren.


=== '''Saison 1999/00: '''Landesliga'''''' ===
=== '''Saison 1999/00: Landesliga''' ===
Nach drei Jahren in der höchsten steirischen Fußballliga war es Zeit, Abschied zu nehmen. Das es schlussendlich für den Klassenerhalt nicht gereicht hat, hatte mehrere Ursachen. Den Spielern um Kapitän Martin Mogg wurde in den letzten Jahren sehr viel Substanz abverlangt, dazu kamen viele schwere Verletzungen.Mehrere Spieler vielen die gesamte Meisterschaft aus, manche waren auch nur für ein Paar Spielen zur Verfügung. Für die Spieler, die Funktionären und die vielen Fans des USV Hartberg-Umgebung waren die 3 Jahre Landesliga ein großer und schöner sportlicher Erfolg.
Nach drei Jahren in der höchsten steirischen Fußballliga war es Zeit, Abschied zu nehmen. Das es schlussendlich für den Klassenerhalt nicht gereicht hat, hatte mehrere Ursachen. Den Spielern um Kapitän Martin Mogg wurde in den letzten Jahren sehr viel Substanz abverlangt, dazu kamen viele schwere Verletzungen.Mehrere Spieler vielen die gesamte Meisterschaft aus, manche waren auch nur für ein Paar Spielen zur Verfügung. Für die Spieler, die Funktionären und die vielen Fans des USV Hartberg-Umgebung waren die 3 Jahre Landesliga ein großer und schöner sportlicher Erfolg.


=== '''Saison 1998/99: '''Landesliga'''''' ===
=== '''Saison 1998/99: Landesliga''' ===
Mit dem Erreichen des 7. Tabellenplatzes wurde die Teilnahme am ÖFB-Memphis-Cup gesichert. Der von Pöllau geholte Janos Glemba wurde auf Anhieb mit 14 Toren bester Torschütze unseres Vereines (vor Martin Mogg und Bernhard Pöltl).  
Mit dem Erreichen des 7. Tabellenplatzes wurde die Teilnahme am ÖFB-Memphis-Cup gesichert. Der von Pöllau geholte Janos Glemba wurde auf Anhieb mit 14 Toren bester Torschütze unseres Vereines (vor Martin Mogg und Bernhard Pöltl).  


Höhepunkt der Saison war ein 4:0 Sieg gegen den KSV Kapfenberg.  
Höhepunkt der Saison war ein 4:0 Sieg gegen den KSV Kapfenberg.  


=== '''Saison 1997/98: '''Landesliga'''''' ===
=== '''Saison 1997/98: Landesliga''' ===
Nach einer Einfindungsphase in der Landesliga im Herbst zeigte der USV eine starke Leistung in der Frühjahrsaison und endete auf dem 10. Platz.
Nach einer Einfindungsphase in der Landesliga im Herbst zeigte der USV eine starke Leistung in der Frühjahrsaison und endete auf dem 10. Platz.


=== '''Saison 1996/97: '''Oberliga'''''' ===
=== '''Saison 1996/97: Oberliga''' ===
"Einzigartig: ein Verein mit lauter Kickern aus der eigenen Gemeinde, schaffte den Durchmarsch in die Landesliga!"
"Einzigartig: ein Verein mit lauter Kickern aus der eigenen Gemeinde, schaffte den Durchmarsch in die Landesliga!"


Zeile 121: Zeile 121:
Nach dem Herbstdurchgang hinter Gleisdorf an zweiter Stelle liegend, war dann das Team um Kapitän Bruckner im Frühjahr in absoluter Hochform. Im letzten Spiel ging es in die sogenannte "Wasserschlacht" gegen Greinbach, bei dem der USV hervorragend mit 9:3 gewinnen konnte. Punktegleich mit SV Gnas, aber einer besseren Tordifferenz, gelang der Aufstieg in die Landesliega.
Nach dem Herbstdurchgang hinter Gleisdorf an zweiter Stelle liegend, war dann das Team um Kapitän Bruckner im Frühjahr in absoluter Hochform. Im letzten Spiel ging es in die sogenannte "Wasserschlacht" gegen Greinbach, bei dem der USV hervorragend mit 9:3 gewinnen konnte. Punktegleich mit SV Gnas, aber einer besseren Tordifferenz, gelang der Aufstieg in die Landesliega.


=== '''Saison 1995/96: '''Unterliga Ost'''''' ===
=== '''Saison 1995/96: Unterliga Ost''' ===
Durch eine neue Reform und der Aufstockung der Oberliga gab es in diesem Jahr vier Aufsteiger in die Oberliga. Unsere Mannschaft wurde hinter Weiz und Kaindorf Dritter und fixierte somit den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga.
Durch eine neue Reform und der Aufstockung der Oberliga gab es in diesem Jahr vier Aufsteiger in die Oberliga. Unsere Mannschaft wurde hinter Weiz und Kaindorf Dritter und fixierte somit den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga.


Bester Torschütze wurde abermals Martin Mogg.
Bester Torschütze wurde abermals Martin Mogg.


=== '''Saison 1994/95: '''Unterliga Ost'''''' ===
=== '''Saison 1994/95:Unterliga Ost''' ===
Eine sehr starke Saison des USV bedeute den Vizemeistertitel in der Unterliga Ost. Mit 13 Toren und einer ausgezeichneten Leistung war Martin Mogg wohl der stärkste und beständigste Spieler in diesem Jahr und als neuer Trainer fungierte wieder Helmut Kammel.
Eine sehr starke Saison des USV bedeute den Vizemeistertitel in der Unterliga Ost. Mit 13 Toren und einer ausgezeichneten Leistung war Martin Mogg wohl der stärkste und beständigste Spieler in diesem Jahr und als neuer Trainer fungierte wieder Helmut Kammel.


=== '''Saison 1993/94: '''Unterliga Ost'''''' ===
=== '''Saison 1993/94: Unterliga Ost''' ===
Der USV erreichte im ersten Jahr in der Unterliga Ost den ausgezeichneten 6. Tabellenplatz.  
Der USV erreichte im ersten Jahr in der Unterliga Ost den ausgezeichneten 6. Tabellenplatz.  


Bester Torschütze wurde Sigi Haberler (8).  Nach 10jähriger Tätigkeit als Sektionsleiter übergab Johann Handler diese Funktion an Franz Faist.
Bester Torschütze wurde Sigi Haberler (8).  Nach 10jähriger Tätigkeit als Sektionsleiter übergab Johann Handler diese Funktion an Franz Faist.


=== '''Saison 1992/93: '''Bezirksliga'''''' ===
=== '''Saison 1992/93: Bezirksliga''' ===
Nach einer schwachen Herbstsaison, welche mit dem vorletzten Platz belegt wurde, folgte die beste Frühjahrssaison der Vereinsgeschichte. Mit 22 hart erkämpften Punkte im Frühjahr, gelang der Sprung auf den 3. Platz und so stand man vor einem Aufstieg in die Unterliga, denn eine neue Klasseneinteilung war bekannt und dies bedeutete, dass mindestens die ersten 6 Vereine in die Unterliga aufsteigen.
Nach einer schwachen Herbstsaison, welche mit dem vorletzten Platz belegt wurde, folgte die beste Frühjahrssaison der Vereinsgeschichte. Mit 22 hart erkämpften Punkte im Frühjahr, gelang der Sprung auf den 3. Platz und so stand man vor einem Aufstieg in die Unterliga, denn eine neue Klasseneinteilung war bekannt und dies bedeutete, dass mindestens die ersten 6 Vereine in die Unterliga aufsteigen.


=== '''Saison 1991/92: '''Bezirksliga'''''' ===
=== '''Saison 1991/92: Bezirksliga''' ===
Die Mannschaft wurde im Frühjahr, nachdem Fritz Gruber nach Ilz wechselte, von Manfred Scherf betreut und kam noch auf den 4. Tabellenplatz (Herbst: 10. Platz).  Positiv wirkte sich auch der Einbau von Gerhard Fuchs und Josef Kundigraber in die Kampfmannschaft aus.  
Die Mannschaft wurde im Frühjahr, nachdem Fritz Gruber nach Ilz wechselte, von Manfred Scherf betreut und kam noch auf den 4. Tabellenplatz (Herbst: 10. Platz).  Positiv wirkte sich auch der Einbau von Gerhard Fuchs und Josef Kundigraber in die Kampfmannschaft aus.  


Bester Torschütze: Faist Franz mit 12 Toren.
Bester Torschütze: Faist Franz mit 12 Toren.


=== '''Saison 1990/91: '''Bezirksliga'''''' ===
=== '''Saison 1990/91: Bezirksliga''' ===
Nach dem Abgang von einem halben Dutzend an Spielern, lag es nun in der Hand des Spielertrainers Fritz Gruber mit den noch jüngeren Spielern ein gutes Team zu formen. Schlussendlich reichte es für den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz.
Nach dem Abgang von einem halben Dutzend an Spielern, lag es nun in der Hand des Spielertrainers Fritz Gruber mit den noch jüngeren Spielern ein gutes Team zu formen. Schlussendlich reichte es für den ausgezeichneten 4. Tabellenplatz.


=== '''Saison 1989/90: '''Bezirksliga'''''' ===
=== '''Saison 1989/90: Bezirksliga''' ===
Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, erreichte der USV in knapper Entscheidung den 2. Platz.  
Mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren, erreichte der USV in knapper Entscheidung den 2. Platz.  


Bester Torschütze: Fritz Gruber mit 19 Toren.
Bester Torschütze: Fritz Gruber mit 19 Toren.


=== '''Saison 1988/89: '''Bezirksliga'''''' ===
=== '''Saison 1988/89: Bezirksliga''' ===
Das Team um Kapitän M. Scherf und den zwei Neuzugängen Franz Rindler und Gerhard Mogg, erreichte in der Endabrechnung den 4. Platz.  
Das Team um Kapitän M. Scherf und den zwei Neuzugängen Franz Rindler und Gerhard Mogg, erreichte in der Endabrechnung den 4. Platz.  


Zeile 157: Zeile 157:
Weiter gelang auch der 1. Sieg im Bezirkshallenturnier gegen Pöllau (4:3).
Weiter gelang auch der 1. Sieg im Bezirkshallenturnier gegen Pöllau (4:3).


=== '''Saison 1987/88: '''1. Klasse Ost'''''' ===
=== '''Saison 1987/88: 1. Klasse Ost''' ===
Durchmarsch in die Bezirksliga lautete das Motto. Mit 8 Punkten Vorsprung wurde der USV Meister - obwohl die Mannschaft vom vorjährigen Aufstieg unverändert blieb. Trainer Kammel führte den Aufstieg auf die Ausgeglichenheit des Kaders zurück. Für viele vielleicht heute noch in Erinnerung - die Meisterfeier mit den "Los Krawallos" aus St. Anna.
Durchmarsch in die Bezirksliga lautete das Motto. Mit 8 Punkten Vorsprung wurde der USV Meister - obwohl die Mannschaft vom vorjährigen Aufstieg unverändert blieb. Trainer Kammel führte den Aufstieg auf die Ausgeglichenheit des Kaders zurück. Für viele vielleicht heute noch in Erinnerung - die Meisterfeier mit den "Los Krawallos" aus St. Anna.


=== '''Saison 1986/87: '''2. Klasse Ost C'''''' ===
=== '''Saison 1986/87: 2. Klasse Ost C''' ===
Da unser Team vor dem letzten Spiel in Unterrohr schon als MEISTER feststand, konnten sie beruhigt mit dem Traktor zum Spiel anreisen. Das Spiel wurde zwar mit 2:1 verloren, jedoch nach dem Spiel chauffierten LR Erich Pöltl u. Bgm. Wilfinger die Meistermannschaft mit dem "15"er-Steyr und musikalischer Begleitung (Charly Grabner) zurück nach Flattendorf. Torschützenkönig wurde Franz Faist mit 21 Treffern.
Da unser Team vor dem letzten Spiel in Unterrohr schon als MEISTER feststand, konnten sie beruhigt mit dem Traktor zum Spiel anreisen. Das Spiel wurde zwar mit 2:1 verloren, jedoch nach dem Spiel chauffierten LR Erich Pöltl u. Bgm. Wilfinger die Meistermannschaft mit dem "15"er-Steyr und musikalischer Begleitung (Charly Grabner) zurück nach Flattendorf. Torschützenkönig wurde Franz Faist mit 21 Treffern.


=== '''Saison 1985/86: '''2. Klasse Ost C'''''' ===
=== '''Saison 1985/86: 2. Klasse Ost C''' ===
Spielertrainer Kammel verstand es, die Spieler um Kapitän Manfred Scherf zu motivieren und auch konditionell in Schwung zu bringen. So erreichte der USV hinter Meister Pöllau den 2. Platz. Nachwuchsspieler wie W. Bruckner und Seppi Kneissl wurden in die Mannschaft eingebaut und bewährten sich großartig. Überlegener Torschütze wurde Franz Faist mit 14 Treffern.
Spielertrainer Kammel verstand es, die Spieler um Kapitän Manfred Scherf zu motivieren und auch konditionell in Schwung zu bringen. So erreichte der USV hinter Meister Pöllau den 2. Platz. Nachwuchsspieler wie W. Bruckner und Seppi Kneissl wurden in die Mannschaft eingebaut und bewährten sich großartig. Überlegener Torschütze wurde Franz Faist mit 14 Treffern.


=== '''Saison 1984/85: '''1. Klasse Ost'''''' ===
=== '''Saison 1984/85: 1. Klasse Ost''' ===
Nach dem Aufstieg im Vorjahr muss Herbert Singer mit seinem Team, auf dem letzten Tabellenplatz liegend, wieder den Gang in den Keller der 2. Klasse antreten.
Nach dem Aufstieg im Vorjahr muss Herbert Singer mit seinem Team, auf dem letzten Tabellenplatz liegend, wieder den Gang in den Keller der 2. Klasse antreten.


=== '''Saison 1983/84: '''2. Klasse Ost C'''''' ===
=== '''Saison 1983/84: 2. Klasse Ost C''' ===
Unsere Mannschaft wird trotz heftiger Proteste der Vereinsleitung in die 2. Klasse Ost C versetzt und verliert so die Zuschauer trächtigen Derbys gegen Greinbach, Pöllau, Grafendorf usw. Herbert Singer kann als neuer Trainer verpflichtet werden.
Unsere Mannschaft wird trotz heftiger Proteste der Vereinsleitung in die 2. Klasse Ost C versetzt und verliert so die Zuschauer trächtigen Derbys gegen Greinbach, Pöllau, Grafendorf usw. Herbert Singer kann als neuer Trainer verpflichtet werden.


Zeile 176: Zeile 176:
Torschützenkönig Johann Handler (16 Tore) und Bernhard Haberler als junger Tormann sind maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt.
Torschützenkönig Johann Handler (16 Tore) und Bernhard Haberler als junger Tormann sind maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt.


=== '''Saison 1982/83: '''2. Klasse Ost A'''''' ===
=== '''Saison 1982/83: 2. Klasse Ost A''' ===
Höhepunkt in dieser Saison ist der Turniersieg beim großen Pfingstturnier in Greinbach. Im Finale kann der Gebietsligaverein St. Johann/H. mit 3:2 besiegt werden.  
Höhepunkt in dieser Saison ist der Turniersieg beim großen Pfingstturnier in Greinbach. Im Finale kann der Gebietsligaverein St. Johann/H. mit 3:2 besiegt werden.  


Zeile 183: Zeile 183:
Bester Torschütze: Fritz Gruber mit 7 Toren, gefolgt von Schweighofer, Schweiger und Pasemann mit je 6 Treffern.
Bester Torschütze: Fritz Gruber mit 7 Toren, gefolgt von Schweighofer, Schweiger und Pasemann mit je 6 Treffern.


=== '''Saison 1981/82: '''2. Klasse Ost A'''''' ===
=== '''Saison 1981/82: 2. Klasse Ost A''' ===
Die Mannschaft um Trainer Johann Handler erreicht mit 32 Punkten den ausgezeichneten 3. Platz. Mit 16 Toren wird Martin Pack vor Rene Jones bester Torschütze. Die beiden Neuzugänge Rene Jones und Robert Kleinschuster, sowie die eigenen Jugendspieler (v.a. Mogg und Tuttner) erweisen sich als große Verstärkung für das Team.
Die Mannschaft um Trainer Johann Handler erreicht mit 32 Punkten den ausgezeichneten 3. Platz. Mit 16 Toren wird Martin Pack vor Rene Jones bester Torschütze. Die beiden Neuzugänge Rene Jones und Robert Kleinschuster, sowie die eigenen Jugendspieler (v.a. Mogg und Tuttner) erweisen sich als große Verstärkung für das Team.


=== '''Saison 1980/81: '''2. Klasse Ost A'''''' ===
=== '''Saison 1980/81: 2. Klasse Ost A''' ===
Im 3. Bestandsjahr des USV Hartberg Umgebung gibt es mit dem 11. Rang (17 Punkte) die bisher schlechteste Platzierung. Gründe für das schlechte Abschneiden sind einerseits die vielen Ausfälle (Rodler Fr., Wurzer, Handler, Pasemann, Wieser), anderseits fehlt unserer Mannschaft ein richtiger Goalgetter (bester Torschütze: Handler Johann mit 7 Treffern). Trainer Reichart wird nach dem Saisonende abgesetzt.
Im 3. Bestandsjahr des USV Hartberg Umgebung gibt es mit dem 11. Rang (17 Punkte) die bisher schlechteste Platzierung. Gründe für das schlechte Abschneiden sind einerseits die vielen Ausfälle (Rodler Fr., Wurzer, Handler, Pasemann, Wieser), anderseits fehlt unserer Mannschaft ein richtiger Goalgetter (bester Torschütze: Handler Johann mit 7 Treffern). Trainer Reichart wird nach dem Saisonende abgesetzt.


=== '''Saison 1979/80: '''2. Klasse Ost A'''''' ===
=== '''Saison 1979/80: 2. Klasse Ost A''' ===
Unsere Mannschaft erreicht 25 Punkte und belegt abermals den 9. Tabellenplatz. Bester Torschütze wird Hermann Pack mit 16 Treffern.
Unsere Mannschaft erreicht 25 Punkte und belegt abermals den 9. Tabellenplatz. Bester Torschütze wird Hermann Pack mit 16 Treffern.


=== '''Saison 1978/79: '''2. Klasse Ost A'''''' ===
=== '''Saison 1978/79: 2. Klasse Ost A''' ===
In seiner 1. Saison belegt der USV nach leichten Anlaufschwierigkeiten den 9. Platz von 12 Mannschaften (16 Punkte).
In seiner 1. Saison belegt der USV nach leichten Anlaufschwierigkeiten den 9. Platz von 12 Mannschaften (16 Punkte).
<br />
<br />