Forst- und Jagdverwaltung in Königshof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 140: Zeile 140:


==== Alois Springer 1823- nach 1892 Gärtner ====
==== Alois Springer 1823- nach 1892 Gärtner ====
Gärtner in Königshof, aus der [[w:Wiener Gebär- und Findelhaus|k.k. Findelhaus-Anstalt in Wien]].<ref>Anmerkung: Im St. Marxer Spital bestand bereits die Stiftung einer Gattin Kaiser Leopolds I. für ledige Schwangere. 1788 wurde das Findelhaus in ein von Stift Melk unentgeltlich überlassenes Gebäude neben dem Weißspanierkloster, Alservorstadt, heute 8, Alserstraße 23, Lange Gasse 69, ehemaliges Trinitarierkloster, verlegt, wo es bis 1910 verblieb, jedoch im Laufe der Zeit durch Zukauf benachbarter Häuser vergrößert wurde.</ref> Er ehelichte am 8. Juli 1866 Anna Fröhlich, Tochter von Mathias Fröhlich in [[Wilfleinsdorf]] und Clara Fürbe. Zeugenwaren Franz Seidenspinner und Anton Grössing, beide vom Gut Königshof. Am 27. November 1876 starb Anna mit 43 Jahren. Der Witwer ehelíchte Maria Schleinzer, von Königshof. Tochter Maria Springer heiratete 1892 Martin Böhm, Bauer in [[Sarasdorf]], Sohn   
Gärtner in Königshof, aus der [[w:Wiener Gebär- und Findelhaus|k.k. Findelhaus-Anstalt in Wien]].<ref>Anmerkung: Im St. Marxer Spital bestand bereits die Stiftung einer Gattin Kaiser Leopolds I. für ledige Schwangere. 1788 wurde das Findelhaus in ein von Stift Melk unentgeltlich überlassenes Gebäude neben dem Weißspanierkloster, Alservorstadt, heute 8, Alserstraße 23, Lange Gasse 69, ehemaliges Trinitarierkloster, verlegt, wo es bis 1910 verblieb, jedoch im Laufe der Zeit durch Zukauf benachbarter Häuser vergrößert wurde.</ref> Er ehelichte am 8. Juli 1866 Anna Fröhlich, Tochter von Mathias Fröhlich in [[Wilfleinsdorf]] und Clara Fürbe. Zeugen waren Franz Seidenspinner und Anton Grössing, beide vom Gut Königshof. Am 27. November 1876 starb Anna mit 43 Jahren. Der Witwer ehelíchte Maria Schleinzer, von Königshof. Tochter Maria Springer heiratete 1892 Martin Böhm, Bauer in [[Sarasdorf]], Sohn   
von Joseph Böhm, Bauer und Barbara. Bei dieser Eintragung wird Alois Springer als pensionierter herrschaftlicher Gärtner bezeichnet.
von Joseph Böhm, Bauer und Barbara. Bei dieser Eintragung wird Alois Springer als pensionierter herrschaftlicher Gärtner bezeichnet.