Benutzer Diskussion:Karl Gruber: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 421: Zeile 421:
Ich habe zusammen mit meiner Frau im Sommer 21 alle ehemaligen Mühlen am Laabenbach (bzw. was noch übrig ist) aufgenommen. Hier ein Auszug von Außerfurth bis Neulengbach. In St. Christofen schien keine auf:
Ich habe zusammen mit meiner Frau im Sommer 21 alle ehemaligen Mühlen am Laabenbach (bzw. was noch übrig ist) aufgenommen. Hier ein Auszug von Außerfurth bis Neulengbach. In St. Christofen schien keine auf:
''Ab der Beutelmühle verlief rechts ein Mühlbach bis zur Sandmühle, gespeist aus dem Wehr oberhalb der Beutelmühle und  auch vom Lengbach!
''Ab der Beutelmühle verlief rechts ein Mühlbach bis zur Sandmühle, gespeist aus dem Wehr oberhalb der Beutelmühle und  auch vom Lengbach!
8. Beutelmühle rechts (auch Peitlmühle, Säge,benannt nach Lederbeuteln am Mühlrad zum Wassersparen, Außerfurth 5, Wohngebäude)
:8. Beutelmühle rechts (auch Peitlmühle, Säge,benannt nach Lederbeuteln am Mühlrad zum Wassersparen, Außerfurth 5, Wohngebäude)
Einmündung des Lengbaches, der 2 Mühlen antrieb:
Einmündung des Lengbaches, der 2 Mühlen antrieb:
• Herrenmühle li (Bränhoffmühl/Prennhofmühle, Säge bis 1978, zuletzt Zimmerei Breitenecker, Altlengbach 35, Herrenmühlgasse)
• Herrenmühle li (Bränhoffmühl/Prennhofmühle, Säge bis 1978, zuletzt Zimmerei Breitenecker, Altlengbach 35, Herrenmühlgasse)
• Dorfmühle re (neu überbaut, war in Altlengbach, Auhofstr. 28)
• Dorfmühle re (neu überbaut, war in Altlengbach, Auhofstr. 28)
  9. Reitermühle (eigentlich Reuthenmühle ['Rodung'], Säge, Betrieb 1982 eingestellt, Außerfurth, Reithermühlg. 1)
:9. Reitermühle (eigentlich Reuthenmühle ['Rodung'], Säge, Betrieb 1982 eingestellt, Außerfurth, Reithermühlg. 1)
10. Spitzmühle (Leitsberg, beim Unflathsgraben, Kornmühle, jetzt Bauernhof)     
:10. Spitzmühle (Leitsberg, beim Unflathsgraben, Kornmühle, jetzt Bauernhof)     
11. Gaismühle (Hammerschmiede in Nest, Säbel- und Bajonett-Erzeugung, heute Schlosserei Kinastberger)
:11. Gaismühle (Hammerschmiede in Nest, Säbel- und Bajonett-Erzeugung, heute Schlosserei Kinastberger)
12. Turmmühle (Hofmühle, Korn- u. Sägemühle in Unterthurm, Thurmmühlgasse, Mahlbetrieb vor 1950 eingestellt, Wohnhaus)
:12. Turmmühle (Hofmühle, Korn- u. Sägemühle in Unterthurm, Thurmmühlgasse, Mahlbetrieb vor 1950 eingestellt, Wohnhaus)
13. Altmühle (Unterthurm, Mühlenstraße 11, gegenüber der Altmühlgasse, schöner Barockbau-Wohngeb., Kapelle, Schautafel)
:13. Altmühle (Unterthurm, Mühlenstraße 11, gegenüber der Altmühlgasse, schöner Barockbau-Wohngeb., Kapelle, Schautafel)
14. Neumühle (Unterthurm 12, Säge, bereits 1555 erwähnt, Wohngebäude)
:14. Neumühle (Unterthurm 12, Säge, bereits 1555 erwähnt, Wohngebäude)
15. Brühmühle (Priemühle, Unterthurm, Brühmühlstrasse 15, am Wohngebäude Wappen mit Jahreszahl 1462)
:15. Brühmühle (Priemühle, Unterthurm, Brühmühlstrasse 15, am Wohngebäude Wappen mit Jahreszahl 1462)
16. Brückelmühle (Taubermühle, Säge, Neulengbach, Haag 9 = Hainfelderstr. 93, schönes Wohngebäude)
:16. Brückelmühle (Taubermühle, Säge, Neulengbach, Haag 9 = Hainfelderstr. 93, schönes Wohngebäude)
17. Sandmühle (Neulengbach, Nähe Sturmbrücke, St. Pöltnerstr. 21, historisierendes, herrschaftliches Wohnhaus).  
:17. Sandmühle (Neulengbach, Nähe Sturmbrücke, St. Pöltnerstr. 21, historisierendes, herrschaftliches Wohnhaus).  
Hier endete der Mühlbach!''
Hier endete der Mühlbach!''


Zeile 439: Zeile 439:


Tassilo
Tassilo
:{{ping|Tassilo}} Ich habe kein Problem die Mühle rauszunehmen. Aber deine Aufstellung als ganzes wäre ja schon ein Thema hier, wie [[Die ehemaligen Mühlen am Badener Mühlbach]] - außer du hast eine andere Verwertung vor. :-) Vielleicht ergibt sich für die eine oder andere auch ein ganzer Artikel. ICh korrigiere vorerst einmal St. Christophen. danke und lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>-Mid Abstond  hoidn xund bleibn</small> 09:45, 22. Jan. 2022 (UTC)