Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Mai 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Sonntag, 22. Mai 2022: Doppelung entf.)
Zeile 66: Zeile 66:
* Von März 2020 bis Ende März 2022 kostete die Kurzarbeit wegen der COVID-19-Restriktionen der Regierung den Steuerzahler rund 11,31 Mrd. Euro.<ref>[https://orf.at/stories/3265361/ CoV-Kurzarbeit kostete bis März rund 9,6 Mrd.], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>
* Von März 2020 bis Ende März 2022 kostete die Kurzarbeit wegen der COVID-19-Restriktionen der Regierung den Steuerzahler rund 11,31 Mrd. Euro.<ref>[https://orf.at/stories/3265361/ CoV-Kurzarbeit kostete bis März rund 9,6 Mrd.], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>
* Auf der „COVID-19-Ampel“ sind nur noch Burgenland, Kärnten und Tirol „orange“ (hohes Coronavirus-Risiko), alle anderen auf „gelb“ (mittleres Risiko).<ref>[https://orf.at/stories/3265204/ Ampel: Sechs Bundesländer gelb], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>
* Auf der „COVID-19-Ampel“ sind nur noch Burgenland, Kärnten und Tirol „orange“ (hohes Coronavirus-Risiko), alle anderen auf „gelb“ (mittleres Risiko).<ref>[https://orf.at/stories/3265204/ Ampel: Sechs Bundesländer gelb], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>
* Microsoft-Gründer und Verfechter der weltweiten COVID-19-Impfung, [[w:Bill Gates|Bill Gates]], ist selbst an COVID-19 erkrankt, obwohl er dreifach geimpft war.<ref>Liechtensteiner Volksblatt vom 12. Mai 2022, S. 38.</ref>
* In Nordkorea soll der erste COVID-19-Todesfall aufgetreten sein.<ref>[https://orf.at/stories/3265189/ Nordkorea vermeldet ersten Ausbruch seit Pandemiebeginn], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref> Kurze Zeit später wird im ORF berichtet, dass nach Angaben der staatlichen Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur (KCNA) sich  bereits rund 350.000 Menschen mit einem „unbekannten Fieber“ infiziert hätten.<ref>[https://orf.at/stories/3265471/ Bericht über 350.000 mögliche Infektionen in Nordkorea], Webseite: orf.at vom 13. Mai 2022.</ref> Eine Woche später sollen es bereits 2 Millionen COVID-19-Fälle sein.<ref>[https://orf.at/stories/3266811/ Nordkorea an der Schwelle zu zwei Millionen „Fieberfällen“], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref>
* In Nordkorea soll der erste COVID-19-Todesfall aufgetreten sein.<ref>[https://orf.at/stories/3265189/ Nordkorea vermeldet ersten Ausbruch seit Pandemiebeginn], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref> Kurze Zeit später wird im ORF berichtet, dass nach Angaben der staatlichen Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur (KCNA) sich  bereits rund 350.000 Menschen mit einem „unbekannten Fieber“ infiziert hätten.<ref>[https://orf.at/stories/3265471/ Bericht über 350.000 mögliche Infektionen in Nordkorea], Webseite: orf.at vom 13. Mai 2022.</ref> Eine Woche später sollen es bereits 2 Millionen COVID-19-Fälle sein.<ref>[https://orf.at/stories/3266811/ Nordkorea an der Schwelle zu zwei Millionen „Fieberfällen“], Webseite: orf.at vom 19. Mai 2022.</ref>
* Lockdown-Gerüchte lösen in Peking einen Ansturm auf Supermärkte aus.<ref>[https://orf.at/stories/3265354/ Lockdown-Gerüchte lösen in Peking Ansturm auf Supermärkte aus], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>
* Lockdown-Gerüchte lösen in Peking einen Ansturm auf Supermärkte aus.<ref>[https://orf.at/stories/3265354/ Lockdown-Gerüchte lösen in Peking Ansturm auf Supermärkte aus], Webseite: orf.at vom 12. Mai 2022.</ref>